Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Archivierung sämtlicher Verbindungsdaten


Vorratsdatenspeicherung: Sechs europäische Telekommunikationsunternehmen setzen auf EMC und SenSage
Lösung eignet sich für Archivierung und Auswertung von 100 Milliarden Verbindungsdatensätzen

(31.03.08) - Sechs europäische Telekommunikationsunternehmen haben laut EMC und SenSage kürzlich ihre gemeinsame Lösung "EMC-SenSage CDR" zum Archivieren und Erschließen von Verbindungsdaten erworben.

Im Rahmen eines Proof-of-Concept mit 100 Milliarden Verbindungsdaten wiesen die beiden Hersteller nach, dass mit dieser Lösung alle eingehenden und ausgehenden Verbindungen einer Rufnummer über einen Zeitraum von 90 Tagen innerhalb von sieben Minuten ermittelt werden können. Damit erfüllt EMC-SenSage CDR die Anforderungen der europäischen Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung, die Telekommunikationsunternehmen und Internetanbietern vorschreibt, sämtliche Verbindungsdaten sicher und vertraulich über einen Zeitraum von zwei Jahren aufzubewahren.

Die EMC-SenSage-Lösung setzt sich aus dem Content-Addressed-Storage-System "EMC Centera" sowie der "Event Data Warehouse" (EDW)-Lösung von SenSage zusammen. Das Archivsystem Centera wurde eigens für die langfristige Speicherung von unveränderlichen Objekten entwickelt und verfügt über eine Funktion zur automatischen Löschung nach einem definierten Zeitraum.

Kernelement der EDW-Lösung von SenSage ist eine spaltenbasierte Datenbank, die eine sehr hohe Leistung bei der Erfassung, Komprimierung und Suche von Daten erbringt. Durch diese Kombination ermöglicht EMC-SenSage CDR Telekommunikationsunternehmen, sich den gesetzlichen Vorgaben (Stichwort: Compliance) entsprechend zu verhalten.

Die Vorgaben der europäischen Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung schreiben die sichere und vertrauliche Archivierung sämtlicher Verbindungsdaten sowie den schnellen Zugriff auf diese Daten auf staatliche Anfrage hin vor.

Die 2. Phase der Richtlinie, die am 15. März 2009 in Kraft treten wird, verlangt zusätzlich die Aufbewahrung und Berichterstattung über IP-Verbindungen wie VoIP und E-Mails, wodurch das zu archivierende Datenvolumen im Vergleich zu Phase 1 um das Sechs- bis Achtfache steigen wird. (EMC: ra)


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen