Gemeinsame Nutzung von APIs


PSD2: Die neue Zahlungsdienstrichtlinie der EU ist in Kraft
Die neue Zahlungsdienstrichtlinie stellt Banken und Finanzinstitute also vor große Herausforderungen, denn sie sind für die Sicherheit und die Vertraulichkeit der Kontodaten ihrer Kunden verantwortlich



Kommentar von Winston Bond, Technical Director EMEA beim Applikationssicherheits-Experten Arxan Technologies

Am 13. Januar war es endlich soweit: Die neue Zahlungsdienstrichtlinie der EU (kurz PSD2) trat offiziell in Kraft. Die neuen Richtlinien werden unser Bank- und Zahlungsverkehrswesen, wie wir es bisher kennen, grundlegend verändern und eine neue Ära des ‘offenen Bankwesens’ einleiten, welche Bankkunden eine neue beispiellose Freiheit beim Zugang zu Finanzdienstleistungen eröffnet. Für Banken bedeutet diese Öffnung, dass sie fortan verpflichtet sind, ihre Programmierschnittstellen (APIs) auch für Anwendungen von Drittanbietern freizugeben. Das Problem: Wie dies sicher gelingen kann, darüber sind sich viele Finanzdienstleister noch immer nicht im Klaren.

Die größte Schwachstelle bei der gemeinsamen Nutzung von APIs ist dabei die einfache Authentifizierung, die von den meisten API-Management-Lösungen eingesetzt wird, um die Echtheit der Client-App zu bestätigen und deren Zugriff auf die Serverressourcen freizugeben. Sind Cyberkriminelle nun in der Lage, die Sicherheitsbarrieren einer App zu durchbrechen und den Code zu dekompilieren, könnten sie möglicherweise die sensiblen Kodierungsschlüssel freilegen.

In einem weiteren Schritt könnten die Angreifer dann einen legitimen Client vortäuschen und sich auf diese Weise Zugriff auf grundsätzlich alle Systeme verschaffen, die zur API eine Verbindung herstellen dürfen. Um eine derartigen Missbrauch zu verhindern, müssen fortan also Banken sicherstellen, dass die kryptographischen Schlüssel, die sie zur Authentifizierung verwenden, vor Fremdzugriff geschützt sind, etwa durch spezielle Code-Verschleierungsmaßnahmen.

Die neue Zahlungsdienstrichtlinie stellt Banken und Finanzinstitute also vor große Herausforderungen, denn sie sind für die Sicherheit und die Vertraulichkeit der Kontodaten ihrer Kunden verantwortlich. Folglich müssen Banken alles in ihrer Macht stehende tun, um ihren wohlbegründeten Ruf als sicherheitsbewusste Unternehmen weiterhin aufrechtzuerhalten. Dazu zählt auch die Entwicklung eines einheitlichen Ansatzes für das Gelingen eines sicheren Open Bankings.
(Arxan Technologies: ra)

eingetragen: 15.01.18
Home & Newsletterlauf: 13.02.18

Arxan Technologies: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Kommentare und Meinungen

  • Hochkompetent, verantwortungsvoll, unabhängig

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD), eine seit über 40 Jahren aktive Bürgerrechtsorganisation, hat mit größtem Befremden zur Kenntnis genommen, dass die Bundesregierung bis heute immer noch keine Verlängerung der Amtszeit des amtierenden Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Ulrich Kelber in Aussicht gestellt hat.

  • VdK-Präsidentin: "Riester-Rente ist gescheitert"

    Der Bundesgerichtshof (BGH) hat eine Sparkassen-Klausel zu Riester-Abschlusskosten für unwirksam erklärt. Die Bank hatte Sparerinnen und Sparer nicht über alle Kosten des Riester-Vertrags informiert und dann zu Beginn der Auszahlphase einen Nachschlag verlangt.

  • Gesetzliche Verpflichtung zu Barrierefreiheit

    Zur Anhörung zur Antidiskriminierungsstelle des Bundes und dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Gerne erinnere ich das Bundesjustizministerium (BMJ) an den gemeinsamen Plan im Koalitionsvertrag, das Allgemeine Gleichstellungsgesetz umfassend zu novellieren. Hier müssen endlich klare gesetzliche Regelungen geschaffen werden, die privaten Anbieter von Gütern und Dienstleistungen zur Barrierefreiheit verpflichten. Trotz Absichtserklärungen und Ankündigungen hat das für das AGG zuständige Bundesjustizministerium bisher nichts vorgelegt."

  • Gesammelte Kommentare zur US "AI Executive Order"

    Am 30. Oktober 2023 hat US-Präsident Joe Biden die "AI Executive Order" erlassen. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse der Verordnung auf einen Blick.

  • Regulierung von Foundation Models

    Zur Debatte über eine mögliche Verzögerung beim EU AI Act, mit dem die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz in Europa reguliert werden soll, erklärt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst: "Der AI Act ist die wohl wichtigste Entscheidung, die Europäisches Parlament und Kommission derzeit auf der Agenda haben."

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen