Gesetzliche Regelung erforderlich


Bankenverband: Politik muss bei SEPA konsequent bleiben
Zum ersten Mal in der Geschichte Europas sei gelungen, nationale Grenzen bei der Abwicklung von Zahlungen zu überwinden


(08.06.11) - "SEPA war und ist ein politisches Projekt. Es liegt nun an den politisch Verantwortlichen diese für Europa wichtige Aufgabe konsequent weiter zu verfolgen. Es kann nicht sein, dass die Kreditwirtschaft im Auftrag der Politik SEPA unter Anstrengungen entwickelt und die Politik nun kurz vor Erreichen der Ziellinie zurück zum Start will", sagte Hans-Joachim Massenberg, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bankenverbandes, auf dem Zahlungsverkehrssymposium der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main.

Zum ersten Mal in der Geschichte Europas sei gelungen, nationale Grenzen bei der Abwicklung von Zahlungen zu überwinden. Die SEPA (Single Euro Payments Area) führe seit Jahrzehnten bestehende europäische Insellösungen nun zu einem europäischen Ganzen zusammen. Sie stelleinen Eckpfeiler auf dem Weg zu einem einheitlichen europäischen Binnenmarkt dar.

Wichtig sein, dass ein unbürokratischer aber gleichzeitig rechtssicherer Weg gefunden wird, wie bestehende Einzugsermächtigungen der Kunden für Mieten, Versicherungsprämien oder Stromzahlungen in das neue System überführt werden. Allein in Deutschland wüden jedes Jahr acht Milliarden Lastschriften per Einzugsermächtigung durchgeführt.

"Hierfür ist eine gesetzliche Regelung erforderlich. Sollte der europäische Gesetzgeber nicht tätig werden, so wird eine nationale Lösung notwendig", sagte Massenberg.

Die Vorteile der SEPA für Unternehmen und Verbraucher lägen auf der Hand. Von einem Konto aus könne, mit einem Verfahren, jedes Konto in den 32 SEPA-Ländern erreicht werden. Egal, ob es sich dabei um Konten für das Rentnerehepaar auf Mallorca, den deutschen Austauschstudenten in Paris oder um ein zentral geführtes Konto in Deutschland für europaweit tätige Mittelständler handele. Im Konkreten bedeutee dies, Verbraucher und Unternehmen können ihren gesamten Zahlungsverkehr von einem einzigen Konto bei einer beliebigen Bank in ganz Europa aus tätigen.

Unternehmen und die öffentliche Hand sollten jetzt mit der Umstellung auf die SEPA-Verfahren beginnen. Denn nach dem Willen des europäischen Gesetzgebers gibt es voraussichtlich ab Anfang 2013 keine nationale Überweisung und ab Anfang 2014 keine nationale Lastschrift mehr. (Bundesverband deutscher Banken: ra)

Bankenverband: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Kommentare und Meinungen

  • NIS2 mehr als nur eine gesetzliche Vorschrift

    Die Einführung der NIS2-Richtlinie der EU, die bis Oktober 2024 von den Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt werden soll(te), bringt erhebliche Herausforderungen mit sich. Trotz der verbindlichen Frist scheinen viele EU-Länder, darunter auch Deutschland, nicht ausreichend vorbereitet zu sein, um diese rechtzeitig zu erfüllen.

  • Politik auf EU-Ebene gefordert

    Der Digitalverband Bitkom plädiert vor der Konstituierung der neuen EU-Kommission für ein Umdenken in der europäischen Verbraucherpolitik. In den letzten Jahren wurde eine kaum überschaubare Vielzahl neuer Regeln wie Datenschutz-Grundverordnung, Digital Markets Act, Data Act, AI Act oder dem Digital Services Act und diverse Verbraucherrechtsrichtlinien erlassen.

  • Quantum-Sicherheit beginnt jetzt

    Die Veröffentlichung der Post-Quantum-Standards durch das NIST markiert einen entscheidenden Fortschritt in der Absicherung der digitalen Zukunft. Bislang befanden sich Entwickler und Sicherheitsteams in einer abwartenden Position, doch mit der Finalisierung dieser Standards beginnt nun der Weg zur Quantum-Sicherheit.

  • NIS2-Umsetzung & Null-Toleranz-Strategie

    148 Milliarden Schaden im vergangenen Jahr - und längst noch kein Ende in Sicht: Die Bedrohungslage ist und bleibt prekär. Zudem sorgen Digitalisierung, Cloud und KI für neue Angriffsflächen und eröffnen den Hackern eine Vielzahl an Möglichkeiten. Dies zeigt auch die jüngste Lünendonk-Studie. Der zu Folge hakt es insbesondere bei der E-Mail-Sicherheit und dem Schwachstellenmanagement. Trotz einer anhaltend massiven Bedrohungslage hat rund ein Drittel der Unternehmen keinen Überblick über den tatsächlichen Cybersecurity-Status.

  • Herausforderungen und Chancen der NIS-2-Direktive

    Mit der bevorstehenden Frist zur Umsetzung der NIS-2-Direktive stehen viele Unternehmen vor einer bedeutenden Herausforderung. Unsere Beobachtungen zeigen, dass viele Unternehmen Schwierigkeiten haben werden, die Anforderungen rechtzeitig zu erfüllen. Dies liegt vor allem daran, dass das Thema zu lange vernachlässigt wurde.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen