Bankenaufsicht und Bilanzierung


Bankenverband sieht Überarbeitung der Bankaufsichtsregeln als Schritt in die richtige Richtung
Mit dem vorgestellten Legislativvorschlag überarbeitet die EU-Kommission wesentliche bankaufsichtliche Regeln



"Der Gesetzgebungsvorschlag der Europäischen Kommission zur Überarbeitung bankaufsichtlicher Regeln geht auf den ersten Blick auf die Bedürfnisse der europäischen Wirtschaft ein", erklärt Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes. Insbesondere sei zu begrüßen, dass die Kommission die Kapitalunterlegung von Krediten an kleine und mittelständische Unternehmen herabsetzt, die in Europa eine besondere Rolle einnehmen. Auch bei der Ausgestaltung der langfristigen Liquiditätskennzahl (NSFR) greife die Kommission in Teilen die Bedenken der Wirtschaft auf, die bei einer 1:1-Umsetzung der Baseler Regelungen eine deutliche Verteuerung von Absicherungsgeschäften (Derivaten) erwartet. "Gerade für den Mittelstand ist es wichtig, dass Banken auch weiterhin in der Lage sind, ihn ausreichend mit Finanzdienstleistungen zu versorgen. Nur so können wir Wirtschaftswachstum fördern und Arbeitsplätze sichern", betont Kemmer.

Es sei zudem richtig, dass die Europäische Kommission zumindest in Ansätzen auch auf die Probleme kleinerer Institute reagiere. "Diese sind mit der Fülle an Regulierungs­maßnahmen und deren Umsetzung häufig überfordert. Vor diesem Hintergrund begrüßen wir die vorgesehenen Erleichterungen bei den Veröffentlichungspflichten und Melde­anforderungen", erläutert Kemmer. Die Kommission tappe dabei nicht in die Falle, gleiche Geschäfte und gleiche Risiken unterschiedlich zu behandeln, nur weil sie von Banken unterschiedlicher Größe getätigt würden, so Kemmer weiter.

"Die Risikokosten eines Kredites bleiben dieselben, egal ob er von einer kleinen oder einer großen Bank vergeben wird. Es kommt allerdings darauf an, kleinere Institute von aufwendigen bürokratischen Pflichten zu entlasten", so Kemmer. Hier hätte sich der Bankenverband mehr Mut gewünscht. "Von einer ‚kleinen Bank‘ erst unter 1,5 Mrd. Euro Bilanzsumme zu sprechen, passt nicht. Erleichterungen bei den Meldepflichten sind auch für Institute mit einfachem Geschäftsmodell und weniger als 10 Mrd. Euro Bilanzsumme sinnvoll", betont Kemmer.

Mit dem vorgestellten Legislativvorschlag überarbeitet die EU-Kommission wesentliche bankaufsichtliche Regeln. Anpassungen erfahren unter anderem die Capital Requirements Regulation (CRR), die Capital Requirements Directive (CRD) sowie die Bank Recovery and Resolution Directive (BRRD). Mit dem Regelungspaket werden von internationalen Regelsetzern bereits verabschiedete Regelungen, wie z. B. die Leverage Ratio oder die Net Stable Funding Ratio (NSFR) des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht, in Europa umgesetzt. (Bundesverband deutscher Banken: ra)

eingetragen: 24.11.16
Home & Newsletterlauf: 21.12.16

Bundesverband deutscher Banken: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Kommentare und Meinungen

  • Politik auf EU-Ebene gefordert

    Der Digitalverband Bitkom plädiert vor der Konstituierung der neuen EU-Kommission für ein Umdenken in der europäischen Verbraucherpolitik. In den letzten Jahren wurde eine kaum überschaubare Vielzahl neuer Regeln wie Datenschutz-Grundverordnung, Digital Markets Act, Data Act, AI Act oder dem Digital Services Act und diverse Verbraucherrechtsrichtlinien erlassen.

  • Quantum-Sicherheit beginnt jetzt

    Die Veröffentlichung der Post-Quantum-Standards durch das NIST markiert einen entscheidenden Fortschritt in der Absicherung der digitalen Zukunft. Bislang befanden sich Entwickler und Sicherheitsteams in einer abwartenden Position, doch mit der Finalisierung dieser Standards beginnt nun der Weg zur Quantum-Sicherheit.

  • NIS2-Umsetzung & Null-Toleranz-Strategie

    148 Milliarden Schaden im vergangenen Jahr - und längst noch kein Ende in Sicht: Die Bedrohungslage ist und bleibt prekär. Zudem sorgen Digitalisierung, Cloud und KI für neue Angriffsflächen und eröffnen den Hackern eine Vielzahl an Möglichkeiten. Dies zeigt auch die jüngste Lünendonk-Studie. Der zu Folge hakt es insbesondere bei der E-Mail-Sicherheit und dem Schwachstellenmanagement. Trotz einer anhaltend massiven Bedrohungslage hat rund ein Drittel der Unternehmen keinen Überblick über den tatsächlichen Cybersecurity-Status.

  • Herausforderungen und Chancen der NIS-2-Direktive

    Mit der bevorstehenden Frist zur Umsetzung der NIS-2-Direktive stehen viele Unternehmen vor einer bedeutenden Herausforderung. Unsere Beobachtungen zeigen, dass viele Unternehmen Schwierigkeiten haben werden, die Anforderungen rechtzeitig zu erfüllen. Dies liegt vor allem daran, dass das Thema zu lange vernachlässigt wurde.

  • NIS-2-Richtlinien treten bald in Kraft

    Die NIS-2-Richtlinien treten in wenigen Monaten in Kraft und sind derzeit in aller Munde. Die zahlreichen Vorträge und Veranstaltungen zu diesem Thema unterstreichen nicht nur dessen Bedeutung, sondern zeigen auf, dass es noch viel Informationsbedarf bei Verantwortlichen und Entscheidern gibt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen