Sicherheitslücken ein großes Risiko


Umfrage M&A-Transaktionen: Datenschutz in Europa meist nur mangelhaft
Datenschutzbestimmungen werden bei 55 Prozent der durchgeführten M&A-Transaktionen nur bedingt, bei weiteren fünf Prozent gar nicht eingehalten

(07.11.14) - Alarmierende Zahlen für die europäische Mergers & Acquisitions-Branche: Bei 55 Prozent der in Europa durchgeführten M&A-Transaktionen werden die Datenschutzbestimmungen nur bedingt, bei weiteren fünf Prozent gar nicht eingehalten. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage hervor, die der Secure Cloud-Anbieterin Drooms unter europäischen Branchenkennern durchgeführt hat. Dieses Ergebnis zeigt laut Jan Hoffmeister, seines Zeichens M&A-Experte und Drooms-Geschäftsführer, "wie groß die Sicherheitslücke in der M&A-Branche tatsächlich ist". Und dies, obwohl der Datenschutz bei 88 Prozent der befragten Unternehmen als sehr wichtig angesehen wird.

Die wichtigste Maßnahme für Datenschutz bei M&A-Transaktionen ist gemäß Drooms-Umfrage die Definition von Verantwortlichkeiten und Zugriffsrechten (77 Prozent). Dies umfasst sowohl interne als auch externe Beteiligte. Auf Platz zwei und drei folgen mit 65 Prozent Regeln für die Datenkontrolle sowie die Strukturierung und Klassifizierung von Dokumenten nach ihrer Schutzbedürftigkeit (58 Prozent). Weitere bedeutende Maßnahmen sind die Einhaltung nationaler Datenschutzbestimmungen (54 Prozent), die Anonymisierung von Daten (49 Prozent) und die Pflicht zur Vernichtung beziehungsweise zur Rückgabe von Informationen für den Fall, dass ein Unternehmenskauf nicht zustande kommt (52 Prozent).

Laut Hoffmeister zeigt die Umfrage, dass bei M&A-Transaktionen in puncto Datenschutz europaweit ein großer Nachholbedarf besteht. "Gerade in einer Branche mit immens hohen Geldbeträgen, sensiblen Geschäftsdaten und einer teilweise unüberschaubaren Anzahl von Akteuren sind diese Sicherheitslücken ein großes Risiko", betont der M&A-Experte. "Zur Problemlösung sollte der Einsatz effizienter, IT-gestützter Datenschutzmaßnahmen, wie virtuelle Datenräume, oberste Priorität haben." Doch Hoffmeister blickt positiv in die nahe Zukunft: Über 40 Prozent der befragten Akteure in der europäischen M&A-Branche gehen von steigenden Investitionen hinsichtlich Datenschutz und Sicherheit in den nächsten zwölf Monaten aus.

Die wichtigsten Maßnahmen für den Datenschutz bei M&A-Transaktionen (in Prozent)
1. Definition von Verantwortlichkeiten und Zugriffsrechten (77)
2. Regeln für die Datenkontrolle (65)
3. Einteilung von Dokumenten nach ihrer Schutzbedürftigkeit (58)
4. Einhaltung nationaler Datenschutzbestimmungen (54)
5. Pflicht zur Vernichtung beziehungsweise zur Rückgabe von Informationen für den Fall, dass ein Unternehmenskauf nicht zustande kommt (52)
6. Anonymisierung von Daten (49)
7. Geheimhaltungspflichten (Vertragliche Vereinbarungen und Schulungen) (45)
8. Gewährleistung der Durchsetzbarkeit sämtlicher Vereinbarungen (Vertragsstrafen) (29)
(Drooms: ra)

Drooms: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Studien

  • Betrug bereits im Vorfeld verhindern

    Banken und Online-Händler können ihre Fähigkeit, risikoreiche und schwer zu entdeckende betrügerische Transaktionen zu erkennen, erheblich verbessern, indem sie geteilte Betrugsinformationen in ihre Risikobewertungen einbeziehen, so die Ergebnisse des neuesten Global State of Fraud Report von LexisNexis Risk Solutions.

  • Detaillierte Einblicke in die Gehaltsstrukturen

    APSCo (Association of Professional Staffing Companies) Deutschland veröffentlicht den ersten umfassenden Gehaltscheck für die Staffing-Branche und schafft damit eine wichtige Grundlage für mehr Gehaltstransparenz. Die Ergebnisse unterstützen Staffing-Unternehmen in ihrer Vorbereitung auf die bevorstehenden Anforderungen der EU-Richtlinie zur Gehaltstransparenz, die ab 2026 verpflichtend wird.

  • Gute Bedingungen für GenAI-Anwendungen

    Ein Großteil der weltweiten KI-Investitionen fließt in den Finanzsektor. 2023 wurden in der Branche 87 Milliarden US-Dollar in KI investiert - deutlich mehr als im Gesundheitswesen (76 Milliarden) oder in der Telekommunikations- und Medienbranche (75 Milliarden).

  • 9 Prozent der Unternehmen nutzen generative KI

    Die deutsche Wirtschaft nimmt bei Künstlicher Intelligenz Fahrt auf. Erstmals beschäftigt sich mehr als die Hälfte (57 Prozent) der Unternehmen mit KI. Jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) nutzt bereits KI. Vor einem Jahr waren es erst 15 Prozent, 2022 nur 9 Prozent. Mehr als jedes Dritte (37 Prozent) plant oder diskutiert derzeit den KI-Einsatz, nach 28 Prozent 2023 und 25 Prozent 2022.

  • Studie zu Lieferkettengesetzen

    Für neun von zehn Unternehmen in Deutschland ist Personalmangel die größte Hürde bei der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG). Das zeigt eine neue Studie der EQS Group in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach. Während Unternehmen in ihrem eigenen Geschäftsbereich nur ein geringes Risiko für LkSG-Verstöße sehen, schätzen sie dieses bei ihren mittelbaren Lieferanten deutlich höher ein.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen