Compliance-Maßnahmen auf dem Prüfstand


In der aktuell wirtschaftlich angespannten Situation wird zusätzlicher Druck auf die Compliance-Budgets ausgeübt
Wirtschaftskriminalität in der Finanzbranche: Unternehmen prüfen Kosten-Nutzen-Verhältnis ihrer Compliance-Strategien


(13.08.09) - Die Finanzinstitute in Europa stellen in Zeiten enger Budgets ihre Compliance-Maßnahmen auf den Prüfstand. Als besonders kosteneffizient werden dabei von den Sicherheitsexperten das Vieraugenprinzip (66 Prozent), die Funktionstrennung (58 Prozent) und die interne Revision (50 Prozent) eingeschätzt. Diese drei Maßnahmen mit den dazu beschriebenen Detailprozessen rangieren zudem in der Wirksamkeit an oberster Stelle.

Mehr als zwei Drittel der Sicherheitsexperten bescheinigen diesen Abwehrmaßnahmen eine hohe Effektivität in der Kriminalitätsprävention. Das ist das Ergebnis der Studie "Wirtschaftskriminalität in der Finanzbranche", die von Steria Mummert Consulting erstellt wurde.

In der aktuell wirtschaftlich angespannten Situation wird zusätzlicher Druck auf die Compliance-Budgets ausgeübt. Wie bei allen regulären Geschäftsaktivitäten auch, wird das Kosten-Nutzen-Verhältnis der Abwehrstrategien überprüft. Ergebnis: Den drei wirksamsten Compliance-Maßnahmen wird von knapp 60 Prozent der Sicherheitsexperten gleichzeitig die beste Wirtschaftlichkeit attestiert. Zudem halten 56 Prozent der Befragten die Kontenüberwachung in der Betrugsprävention für sehr kosteneffizient.

Der Wirksamkeit dieser Maßnahme wird jedoch eine schwächere Note erteilt. Während den drei kosteneffizientesten Maßnahmen von rund 70 Prozent der Sicherheitsexperten auch eine große Wirkung auf die gesteckten Compliance-Ziele zugeschrieben wird, liegt die IT-Überwachung von Konten und Transaktionen nur bei 56 Prozent.

Kampf gegen Wirtschaftskriminalität
Kampf gegen Wirtschaftskriminalität Compliance-Maßnahmen zeigen, dass Unternehmen bereits mit relativ kosteneffizienten Mitteln eine Grundabsicherung gegen Wirtschaftskriminalität vornehmen können, Bild: Steria Mummert Consulting


Das Gleiche gilt für die Anwendung des Know-your-Customer-Prinzips, also der guten Kenntnis des Kunden. 40 Prozent der Befragten sind mit dem Kosten-Nutzen-Verhältnis dieser Maßnahmen zufrieden, aber nur knapp jeder Zweite bescheinigt eine hohe Wirksamkeit bei der Abwehr krimineller Gefahren.

Alle genannten Compliance-Maßnahmen zeigen, dass Unternehmen bereits mit relativ kosteneffizienten und bekannten Mitteln eine Grundabsicherung gegen Wirtschaftskriminalität vornehmen können. Um Synergien auszuschöpfen, sollten die Unternehmen jedoch besonders auf die Schnittstellen der einzelnen Maßnahmen achten.

So sehen beispielsweise 96 Prozent der Befragten in der Geldwäscheprävention eine Aufgabe, die durch die Verknüpfung einzelner Compliance-Teilbereiche kostengünstig zu lösen ist. Als wichtiger Stolperstein für den weiteren Ausbau der Compliance-Vernetzung werden von jedem zweiten Unternehmen inkompatible IT-Systeme genannt. 45 Prozent bemängeln unzureichendes Know-how.

Hintergrundinformationen
Die Studie "Wirtschaftskriminalität in der Finanzbranche" unter europäischen Banken und Finanzinstituten wurde von Steria Mummert Consulting im Mai 2009 abgeschlossen. Dabei wurden in den 22 Ländern des geografischen Europa außerhalb Deutschlands die jeweiligen Top-10-Institute auf Basis des Umsatzes ausgewählt. (Steria Mummert Consulting: ra)

Steria Mummert Consulting: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>

Meldungen: Studien

  • Gefährliche Lücken in der Finanzbildung

    Die Finanzwelt ist für viele Deutsche wie ein Minenfeld, das man besser meidet. Eine repräsentative Bevölkerungsumfrage des Bankenverbands zeigt, dass sich ein Großteil der Befragten nicht ausreichend mit ihren Finanzen beschäftigt und wichtige Begriffe nicht versteht.

  • Motivation und Bindung der Beschäftigten

    Startups in Deutschland beteiligen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstärkt am Unternehmen. Aktuell geben 44 Prozent an, Beschäftigte am Startup zu beteiligen, vor einem Jahr waren es noch 38 Prozent. Weitere 42 Prozent können sich eine Mitarbeiterbeteiligung in der Zukunft vorstellen. Nur 6 Prozent der Startups setzen nicht auf Mitarbeiterbeteiligung und schließen das auch für die Zukunft aus.

  • Angriffe auf deutsche Wirtschaft nehmen zu

    Deutsche Unternehmen rücken verstärkt in den Fokus von Angreifern aus dem In- und Ausland. In den vergangenen zwölf Monaten waren 81 Prozent aller Unternehmen vom Diebstahl von Daten und IT-Geräten sowie von digitaler und analoger Industriespionage oder Sabotage betroffen.

  • Lobby- und Transparenzregeln

    Anlässlich der Veröffentlichung des Lobbyrankings 2024 wirft Transparency International Deutschland e.V. einen vergleichenden Blick auf die Regeln für eine integre und transparente Politik in den Bundesländern und im Bund.

  • KI-Skepsis vorherrschend

    Nur 3 Prozent der Unternehmen im DACH-Raum beschreiben sich als fortgeschritten bei der Einführung generativer KI (GenAI). Das zeigt eine aktuelle Lünendonk-Studie. Trotz hohem Potenzial und zahlreichen Anwendungsfeldern ist die Skepsis gegenüber der neuen Technologie bei Anwendern wie Entscheidern hoch. Unsicherheit und die Angst vor Schatten-KI hemmen die Einführung. Gleichzeitig erhofft sich jedes zweite Unternehmen durch GenAI Hilfe bei der digitalen Transformation.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen