Beitrag zum Risikobewusstsein leisten


Die Themen zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) sowie laufende 44er Prüfungen beschäftigen die Kreditinstitute in hohem Maße
FI-Forum 2010: Lösungen im Zeichen des Risikomanagements für Sparkassen


(05.11.10) - Die agentes AG nimmt in diesem Jahr am "FI-Forum 2010" teil. Auf der traditionellen Hausmesse der Finanz Informatik vom 16. bus 18. November 2010, präsentiert der Stuttgarter IT-Dienstleister eigene Sparkassen-Lösungen wie den agentes Office Process Manager (aOPM), den "agentes Key Store Manager" (aKSM - IT basierte Schlüsselverwaltung) und den "agentes Contract Store Manager" (aCSM - IT basiertes Vertragsmanagement), sowie SW-Dienstleistungen im Bereich Kernbank & Kredit, Wertpapier und Zahlungsverkehr, die für die Finanz Informatik erbracht werden.

"Der Einsatz unseres Produktes aOPM stellt für alle Kreditinstitute einen hohen Sicherheitsgewinn dar, weil Risiken, die durch den Einsatz von Trägersystemen vorhanden sind, erheblich minimiert und kontrollierbarer gemacht werden. Zukünftig werden solche Anforderungen noch stärker in den Focus der Aufsichtsbehörden kommen. Unsere revisionsunterstützenden Produkte helfen insbesondere im Themenumfeld der Gesamtbanksteuerung bei der Limitierung dieser Risiken", sagte Claus Stielenbach. Direktor Vertrieb bei der agentes AG.

Die Themen zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) sowie laufende 44er Prüfungen beschäftigen die Branche in hohem Maße. "In den einzelnen Finanzhäusern werden Risiken zum Teil nicht richtig bewertet und nicht immer werden die notwendigen Maßnahmen ergriffen. Wir zeigen daher Lösungswege auf und stehen mit Rat und Tat zur Verfügung", so Rüdiger von Amelen, Leiter des Produktmanagements der agentes AG.

In Halle 11 der Messe Frankfurt wird die agentes AG mit einem eigenen Stand (P-03.11) vertreten sein. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Terminvereinbarung finden Kunden der agentes AG sowie Geschäftspartner und Interessierte unter www.agentes.de/fiforum

Die Hausmesse der Finanz Informatik zählt zu den wirklich großen Events in der IT-Branche. In diesem Jahr tritt die Messe erstmals unter dem neuen Namen "FI-Forum" auf. Der neue Veranstaltungsname unterstreicht den Anspruch, nicht nur technische IT-Lösungen zu präsentieren, sondern komplette Lösungswelten aus Kundensicht darzustellen. (agentes: ra)

agentes: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Standards für ethische KI in Europa setzen

    Im EU-Projekt CERTAIN arbeitet ein Forschungsteam der Fachhochschule St. Pölten an neuen Maßnahmen zur Sicherung ethischer und regulatorischer Standards im Bereich der künstlichen Intelligenz. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die Organisationen und Unternehmen dabei unterstützen, die europäischen Vorschriften für die KI-Entwicklung und den verantwortungsvollen Umgang mit Daten schnell und kostengünstig einzuhalten.

  • Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG)

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 27. Februar 2025 über das Bankhaus Obotritia GmbH ein Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG) verhängt und damit die Schließung der Bank für den Kundenverkehr angeordnet. Infolge des hiermit verbundenen Veräußerungs- und Zahlungsverbotes ist es der Bank nicht mehr möglich, Verfügungen über Einlagen zuzulassen.

  • Mitteldeutschland vernetzt sich im Datenschutz

    Die Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen richten zusammen mit dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten e.V. den 1. Mitteldeutschen Datenschutztag aus. "Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines modernen Datenschutzes. Die Veranstaltung bietet eine gute Chance für die Vernetzung der behördlichen und externen Datenschutzbeauftragten aus drei Bundesländern.

  • Hamburgs Lobbyregistergesetz verabschiedet

    Transparency International Deutschland und Mehr Demokratie begrüßen die Verabschiedung des Hamburger Lobbyregistergesetzes durch die Hamburgische Bürgerschaft. Die Hamburger Regionalteams von Transparency Deutschland und Mehr Demokratie hatten bereits im Jahr 2023 ein Lobbyregister mit exekutivem und legislativem Fußabdruck gefordert.

  • Chancen für das Vertragsmanagement

    Die EU-Verordnung "eIDAS 2.0" schafft klare Regeln für digitale Identitäten und elektronische Signaturen. Im Mittelpunkt steht die Einführung der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) - eine digitale Brieftasche, mit der sich Unternehmen und Privatpersonen sicher online ausweisen, Nachweise speichern und Verträge qualifiziert elektronisch unterzeichnen können.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen