Die Themen zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) sowie laufende 44er Prüfungen beschäftigen die Kreditinstitute in hohem Maße FI-Forum 2010: Lösungen im Zeichen des Risikomanagements für Sparkassen
(05.11.10) - Die agentes AG nimmt in diesem Jahr am "FI-Forum 2010" teil. Auf der traditionellen Hausmesse der Finanz Informatik vom 16. bus 18. November 2010, präsentiert der Stuttgarter IT-Dienstleister eigene Sparkassen-Lösungen wie den agentes Office Process Manager (aOPM), den "agentes Key Store Manager" (aKSM - IT basierte Schlüsselverwaltung) und den "agentes Contract Store Manager" (aCSM - IT basiertes Vertragsmanagement), sowie SW-Dienstleistungen im Bereich Kernbank & Kredit, Wertpapier und Zahlungsverkehr, die für die Finanz Informatik erbracht werden.
"Der Einsatz unseres Produktes aOPM stellt für alle Kreditinstitute einen hohen Sicherheitsgewinn dar, weil Risiken, die durch den Einsatz von Trägersystemen vorhanden sind, erheblich minimiert und kontrollierbarer gemacht werden. Zukünftig werden solche Anforderungen noch stärker in den Focus der Aufsichtsbehörden kommen. Unsere revisionsunterstützenden Produkte helfen insbesondere im Themenumfeld der Gesamtbanksteuerung bei der Limitierung dieser Risiken", sagte Claus Stielenbach. Direktor Vertrieb bei der agentes AG.
Die Themen zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) sowie laufende 44er Prüfungen beschäftigen die Branche in hohem Maße. "In den einzelnen Finanzhäusern werden Risiken zum Teil nicht richtig bewertet und nicht immer werden die notwendigen Maßnahmen ergriffen. Wir zeigen daher Lösungswege auf und stehen mit Rat und Tat zur Verfügung", so Rüdiger von Amelen, Leiter des Produktmanagements der agentes AG.
In Halle 11 der Messe Frankfurt wird die agentes AG mit einem eigenen Stand (P-03.11) vertreten sein. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Terminvereinbarung finden Kunden der agentes AG sowie Geschäftspartner und Interessierte unter www.agentes.de/fiforum
Die Hausmesse der Finanz Informatik zählt zu den wirklich großen Events in der IT-Branche. In diesem Jahr tritt die Messe erstmals unter dem neuen Namen "FI-Forum" auf. Der neue Veranstaltungsname unterstreicht den Anspruch, nicht nur technische IT-Lösungen zu präsentieren, sondern komplette Lösungswelten aus Kundensicht darzustellen. (agentes: ra)
agentes: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.
Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.
Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.
Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen