Gründliche Prüfung der geplanten Investition


Kaufobjekt Unternehmen: Scalaris und Pro Konzept sichern die Fakten
Partnerschaft für Mergers & Acquisitions (M&A) und ähnliche anorganische Wachstumsprojekte


(04.11.10) - Die Scalaris AG, Anbieterin von Lösungen für das Dokumenten- und Informationsmanagement, und die Pro Konzept GmbH, Expertin für die zeitlich und inhaltlich sensible Daten- und Dokumentenlogistik, schließen eine strategische Partnerschaft für Mergers & Acquisitions (M&A) und ähnliche anorganische Wachstumsprojekte.

In enger Kooperation bieten die beiden Unternehmen Dienstleistungen und Softwarelösungen für die sichere Sammlung, Digitalisierung, Verwaltung und Auswertung transaktionsrelevanter Informationen.

Wer beim Unternehmenskauf auf Nummer sicher gehen will, darf sich nicht allein auf seine Business Intelligence-Werkzeuge und das vorliegende Zahlenwerk verlassen. Denn "viele kritische Fakten sind in Dokumenten wie Verträgen enthalten oder im Unternehmen gar nicht bekannt und damit auch nicht gespeichert. Wir machen dokumentenbasierte Informationen zugänglich für systematische Analysen und nutzen hochkarätige, kommerzielle Datenbanken, um vorhandene Wissenslücken zu schließen", fasst Philipp Sander, Mitglied der Geschäftsleitung der Scalaris AG, die zentralen Kompetenzen der Partnerschaft zusammen.

Als Experten für das sichere Handling unstrukturierter Daten aus Dokumenten und Datenbanken begleiten Scalaris und Pro Konzept heikle Transaktionen wie Kauf, Fusion oder strategische Allianzen von der Marktanalyse bis zur Zusammenführung zweier Unternehmen.

Sie liefern Fakten und Hintergründe für eine gründliche Prüfung der geplanten Investition, führen die transaktionsrelevanten Informationen in einem Dokumenten Management System (DMS) zusammen, bieten forensische Analysen inklusive Expertengutachten und realisieren den sogenannten "Closed Loop" für die Digitalisierung von Papierdokumenten:

"Beginnend mit der videografisch festgehaltenen Abholung der Originaldokumente sowie dem gesicherten Transport über die fotografisch dokumentierte Verarbeitung in einem zertifizierten Scanzentrum und schließlich die "zentimetergenaue" Rücklieferung an ihren ursprünglichen Platz: zu jeder Zeit besteht Kenntnis und Auskunftsfähigkeit über den Ort und den jeweiligen Verarbeitungsstand der Dokumente und Ordner", erläutert Joachim Bleckmann, Gesellschafter der Pro Konzept GmbH.

"Dabei garantieren wir allerhöchste Vertraulichkeitsstandards. In den letzten Jahren wurden mehrere Hunderttausend Ordner nach diesem Prozessmodell verarbeitet. Schnelligkeit, Sicherheit, Vertraulichkeit und Null-Fehlertoleranz europa- und weltweit, dafür steht Pro Konzept mit seinem Namen und seinen erfahrenen Mitarbeitern." (Scalaris: ra)

Scalaris: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen