Thema "Content & Compliance"


Vipcon wird Partner der ASG für Governance-, Risk- und Compliance-Lösungen
BSM-Beratungshaus unterstützt Konzeption und Systemintegration für Enterprise Records- und Metadaten-Management


(30.04.14) - Das BSM-Beratungshaus Vipcon und ASG Software Solutions arbeiten ab sofort als offizielle Partner zusammen. Durch die Kooperation erweitert Vipcon ihr IT-Beratungsspektrum im Bereich Governance, Risk & Compliance (GRC). Als Technologischer Systemintegrator übernimmt das Unternehmen auch die Implementierung von Lösungen der ASG. Die Partnerschaft adressiert zunächst den deutschen Markt. Gemeinsame Aktivitäten in Österreich und in der Schweiz sind geplant.

ASG hilft Unternehmen mit spezialisierten Software-Lösungen, das Informationsmanagement so zu gestalten, dass sie die zunehmende Komplexität immer größerer Datenmengen beherrschen und einen spürbaren Mehrwert aus ihren Daten und Dokumenten ziehen. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass rechtliche Vorgaben, wie etwas BCBS239 für Banken oder Solvency II für Versicherungen, erfüllt und Risiken der verteilten Datenhaltung vermieden werden. ASG bietet hierfür Lösungen für ein plattformübergreifendes Enterprise Records Management und Metadaten-Management an. Zu den Anwendern der Content-Lösungen von ASG zählen führende Unternehmen wie Postbank, Bank of America, Cisco oder Ebay.

"Das Thema 'Content & Compliance' passt ganz hervorragend in unser Portfolio. Unsere bisherigen Produkte stellen Compliance von IT-Prozessen und Systemen sicher. Mit ASG ergänzen wir die Ebene der Daten und Inhalte. Kunden mit hohen Compliance-Anforderungen profitieren in Zukunft also ganz besonders von unserer Kooperation mit der ASG im Bereich Content, Records-Management und Compliance", beschreibt Andreas Kunz, CEO und Mitglied der Geschäftsführung der Vipcon die Vorteile der Partnerschaft.

"Das Marktpotenzial für Metadaten- und Records-Management-Lösungen ist enorm, vor allem auch bei mittelständischen Unternehmen. Denn die Compliance-Vorschriften werden zunehmend strenger. Viele Unternehmen wollen außerdem den Aufwand für das Dokumentenmanagement verringern und die damit verbundenen Prozesse automatisieren", erklärt Barbara Spicek, als Senior Vice President bei ASG weltweit verantwortlich für den Vertrieb mit Systemintegratoren und Channel-Partnern. (ASG Software Solutions: ra)

ASG Software Solutions: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Hamburgs Lobbyregistergesetz verabschiedet

    Transparency International Deutschland und Mehr Demokratie begrüßen die Verabschiedung des Hamburger Lobbyregistergesetzes durch die Hamburgische Bürgerschaft. Die Hamburger Regionalteams von Transparency Deutschland und Mehr Demokratie hatten bereits im Jahr 2023 ein Lobbyregister mit exekutivem und legislativem Fußabdruck gefordert.

  • Chancen für das Vertragsmanagement

    Die EU-Verordnung "eIDAS 2.0" schafft klare Regeln für digitale Identitäten und elektronische Signaturen. Im Mittelpunkt steht die Einführung der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) - eine digitale Brieftasche, mit der sich Unternehmen und Privatpersonen sicher online ausweisen, Nachweise speichern und Verträge qualifiziert elektronisch unterzeichnen können.

  • Auskunftsersuchen der Behörden

    mailbox.org, der auf Datenschutz und Datensicherheit spezialisierte E-Mail-Dienst aus Berlin, hat ihren jährlichen Transparenzbericht zu behördlichen Auskunftsanfragen für 2024 veröffentlicht und zieht Bilanz. Die Gesamtanzahl der behördlichen Auskunftsanfragen an mailbox.org ist im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen, von insgesamt 133 im Jahr 2023 zu 83 Anfragen in 2024.

  • Effizienzsteigerung des Finanzwesens

    Die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft (BVR, DSGV, VÖB und Bankenverband) haben am 1. Januar 2025 das giroAPI Scheme gestartet. Mit diesem Rahmenwerk setzen die Kreditinstitute in Deutschland auf die zukunftssichere API-Technologie, um die Entwicklung innovativer Dienstleistungen in einem ersten Schritt rund um den Zahlungsverkehr und Kontoinformationen voranzutreiben.

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen