Cloud Computing-Event in Wien: In der Fachausstellung präsentiert Brainloop ihre Hochsicherheits- und Compliance-Lösung Datenraum als Cloud-Service: Datenraum-Anbieterin Brainloop auf dem "Cloudkongress"
(15.10.12) - Am 5. November 2012 findet der "Cloudkongress 2012" (Veranstalter: Höllwarth Consulting) mit dem Thema "Der Weg in die Cloud" ab 13:00 Uhr in Wien (Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz, 1031 Wien) statt. Die Datenraumanbieterin Brainloop bietet Besuchern die Gelegenheit sich am Cloudkongress in mehr als 40 Vorträgen über die wesentlichsten Themen rund um die Cloud zu informieren. Besucher können aus fünf Themen-Bereichen wählen und in den Pausen mit den Experten aus mehreren europäischen Ländern sprechen
Datenraum sichert die Compliance In der Fachausstellung präsentiert die Datenraum-Spezialistin Brainloop ihre Hochsicherheits- und Compliance-Lösung, die bereits bei führenden österreichischen und internationalen Unternehmen im Einsatz ist. Auf der Ausstellung können Sie mit Brainloop die Vorteile des spezialisierten Brainloop-Services für "Ihren Weg in die Cloud" diskutieren.
Highlight des Abends ist die Präsentation des neuen Buches "Weg in die Cloud". Herausgeber Tobias Höllwarth und 51 Autoren aus elf Ländern haben alle Aspekte übersichtlich und gut lesbar aufbereitet. Kongressgäste erhalten ein persönliches Buchexemplar. (Brainloop: ra)
Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) begrüßt den Gesetzesentwurf der EU-Kommission für menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten für Unternehmen in den globalen Lieferketten. Gleichzeitig warnt der Wirtschaftsverband vor Abschwächungen im Gesetzestext. Die nachhaltige Wirtschaft setzt darauf, dass das sogenannte EU-Lieferkettengesetz ein wichtiger Hebel für Umwelt- und Menschenrechtsstandards weltweit wird.
Die Deutsche Bundesregierung muss Verbraucher vor gesundheitlichen Risiken schützen und den Milliardenmarkt mit Nahrungsergänzungsmitteln dringend regulieren. Das fordern der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Verbraucherzentralen anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Internetportals Klartext-Nahrungsergaenzung.de.
Das Bundeskartellamt hat verkündet, dass es keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken gegen die nächste Ausbaustufe von giropay habe. Neben der Integration der girocard als weiterem Zugangsweg im Online-Bezahlverfahren giropay wird es auch Vereinfachungen bei der Nutzung für Kunden und Händler geben.
Angesichts der Veröffentlichung bisher öffentlich unbekannter Fälle von Auslandsbestechung deutscher Unternehmen fordert die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e.V. die Deutsche Bundesregierung auf, zügig gesetzgeberische Konsequenzen zu ziehen.
Mit der Einführung des Lobbyregisters ist ein wichtiger erster Schritt für mehr Nachvollziehbarkeit bei der politischen Entscheidungsfindung gelungen. Dieses Fazit zieht die "Allianz für Lobbytransparenz" zum Ende der Eintragungsfrist in das Register für alle Interessenvertreterinnen und -vertreter am 28. Februar 2022. Die Einträge geben einen ersten Überblick, wer mit welchen Mitteln Einfluss auf die Politik nehmen möchte und wie vielfältig die Interessenvertretung in Deutschland ist. Allerdings vernebeln die zahlreichen Ausnahmen den Durchblick und reduzieren die ohnehin begrenzte Vergleichbarkeit. Das Ziel, gleiche Regeln für alle zu schaffen, ist noch lange nicht erreicht. Hier muss die Regierungskoalition ansetzen.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen