Abbildung von Workflows im mobilen Zeitalter


Document Compliance: Vertrauliche Dokumente von verschiedenen externen und internen Stellen nacheinander freigeben zu lassen
it-sa 2011: Brainloop präsentiert die vertrauliche Zusammenarbeit in einem mehrstufigen Genehmigungsprozess


(04.10.11) - Vom 11. bis 13. Oktober 2011 präsentiert die Spezialistin für "Document Compliance Management", Brainloop AG, auf der IT-Security Messe it-sa in Nürnberg die neue Produktversion 8.10 sowie Lösungen für Mobile Devices. Mit mehrstufigen, individuell anpassbaren Genehmigungsprozessen und einer für Mobile Devices angepassten Browser-Ansicht beantwortet das Unternehmen den Bedarf der Kunden nach der Abbildung von Workflows im mobilen Zeitalter.

Mit der Version 8.10 des "Brainloop Secure Dataroom" gelingt es Kunden ab sofort, vertrauliche Dokumente von verschiedenen externen und internen Stellen nacheinander freigeben zu lassen. Anschließend können sie nachvollziehen, wer was wann geändert, kommentiert und bestätigt hat. Damit werden die Anforderungen an die vertrauliche Zusammenarbeit in einem mehrstufigen Genehmigungsprozess erfüllt. Anschauen kann man die Brainloop-Lösung für Document Compliance Management in einer Live-Präsentation in Halle 12, Stand 579. Dort können sich Interessierte auch einen Eindruck von der intuitiven Benutzeroberfläche verschaffen, die den Anwendern eine schnelle Orientierung und das zügige Auffinden von Dokumenten mit wenigen Arbeitsschritten ermöglicht.

Zweites Novum auf der Messe wird die Brainloop Mobile-Lösung für Mobile Devices sein. Da die Browser-Ansicht an verschiedene Mobile Devices angepasst wurde, können Sitzungen und Geschäftstermine bequem von unterwegs vorbereitet werden. Dieses spart Zeit und erlaubt insbesondere reisenden Kollegen eine effiziente Arbeitsweise während der Abwesenheit. Mehrwert bietet auch die neue App für das iPad, indem sie den Datenraum auf die Funktion des Lesens reduziert und mittels einer Synchronisierungskonfiguration das Herunterladen von Dokumenten zum Offline-Lesen vereinfacht.

Damit stehen die Ordnerstrukturen auch unterwegs zur Verfügung. Innerhalb der App werden die Dokumente gewohnt zuverlässig geschützt und verschlüsselt abgelegt. Interessierte können zu diesem Thema ebenfalls einen Vortrag der Brainloop besuchen, der am 11. Oktober 2011 um 16.15 Uhr im Forum Rot der it-sa stattfindet.

Die Document Compliance Management-Lösung von Brainloop bietet folgende Leistungsmerkmale: "Web-basierter Zugang von überall und jederzeit; Dokumentenaustausch mit Versionierung, Aufgaben und Diskussionen; Benutzerzugriffskontrolle; Zwei-Faktor-Authentifizierung mittels Passwort und SMS-TAN; Speicherung mit AES-256-Bit-Verschlüsselung; Integration mit Microsoft und Adobe Rights Management, um unerlaubtes Weiterleiten, Drucken und Speichern von Dokumenten zu verhindern. (Brainloop: ra)

Brainloop: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen