Grundlagen der Application Security


Wie lässt sich die Applikationssicherheit unter Berücksichtigung rechtlicher, regulatorischer und Compliance-technischer Anforderungen erzeugen?
Workshop "Application Security": Carmao nimmt Softwaresysteme unter die Lupe

(04.12.14) - Zur Umsetzung von Geschäftsprozessen nehmen Softwaresysteme eine Schlüsselrolle ein. Ein Grund, weshalb sich zunehmend Angriffe über die Anwendungsebene abspielen. Wie diese Umgebungen vor derartigen Bedrohungen geschützt werden können, zeigt die Carmao GmbH im Workshop "Application Security" am 5. Dezember. Unter dem Dach des Mercure Hotels in Eschborn referiert unter anderem Jochen Klein, Carmao-Experte für Information Risk Management, über die Grundlagen der Applikationssicherheit. Der Workshop sensibilisiert die Teilnehmer hinsichtlich der Umsetzung eines wirksamen Schutzes in der Software-Anwendung.

"Der Fokus in der Software-Entwicklung liegt traditionell auf der Funktion der Applikation. Die Applikationssicherheit wird in diesem Prozess in der Regel nur berücksichtigt, wenn sie zeitlich, finanziell und personell ins Projekt passt. De facto muss diese jedoch lange, bevor nur eine Zeile Code geschrieben wurde, beginnen - mit einem nachhaltigen Application Security Management", erklärt Jochen Klein. Über dieses Themenumfeld informiert der Experte gemeinsam mit Florian Brunner, Managing Director und Security Consultant der HolisticSec aus Österreich, im Workshop.

Applikationssicherheit - praxisnah und prozessorientiert
Zu Beginn der Veranstaltung stellen die Referenten den Security Development Lifecycle (SDL) sowie die ISO 27034 vor, die entsprechende Schutzmaßnahmen für ein Application Security Management liefern. Die Teilnehmer erhalten dabei Einblick in die sieben Phasen des SDL, der einen vollständigen Prozessleitfaden für die Entwicklung sicherer Software zur Verfügung stellt. Die ISO 27034 hingegen bildet ein vollständiges Framework für Unternehmen, um eigene Schutzmaßnahmen für die Entwicklung und den Betrieb von Applikationen zu definieren, betreiben und kontinuierlich zu optimieren.

Während der Veranstaltung können die Teilnehmer Beispiele aus der eigenen Software-Entwicklung einbinden. Anhand dieser beleuchtet Jochen Klein, inwiefern sich der SDL und die ISO 27034 hierauf anwenden lassen und welche Änderungen gegebenenfalls erforderlich sind. Dies versetzt das Publikum in die Lage, das Zusammenspiel der Applikationssicherheit mit den verschiedenen SDL-Modellen praxisnah beurteilen zu können.

Neben den Grundlagen der Application Security und den Praxisbeispielen erfahren die Teilnehmer Details über weitere konkrete Maßnahmen wie zum Beispiel eine Produktrisikoanalyse (Threat Modeling) und die Secure Coding-Standards zur Entwicklung sicherer Software. Ein Systemtest zeigt, wie Security-Schwachstellen effizient gefunden werden können und verschafft einen Überblick über sämtliche rechtlichen und regulatorischen sowie Compliance-Anforderungen an die Applikationen.

Abschließend informiert Jochen Klein über die aktuellen Aussagen der BaFin zum Thema Applikationssicherheit und rundet den rechtlichen Rahmen mit einer Diskussion über die Auswirkungen des kommenden IT-Sicherheitsgesetzes ab. (Carmao: ra)

Carmao: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen