Vom Labormuster zur Inbetriebnahme


Auskunftsrecht der Verbraucher gegenüber Unternehmen stärken: Consist Software Solutions, ConPolicy und das ULD haben gemeinsam die Grundlage für ein Datenschutz-Auskunftsportal gelegt
Für Unternehmen stehen verschiedene Leistungspakete zur Verfügung, mit dem Ziel, über einen Imagegewinn im Datenschutz hinaus die unternehmensinterne Abwicklung von Auskunftsersuchen erheblich zu vereinfachen


(21.11.12) - Nach 15 Monaten wurde das aus Bundesmitteln geförderte, von Consist Software Solutions koordinierte Projekt "Datenschutz-Auskunftsportal" geplant, erfolgreich abgeschlossen. Die Unternehmen Consist und ConPolicy (Institut für Verbraucherpolitik) sowie das ULD (Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein) haben es gemeinsam durchgeführt. Die Förderung des Vorhabens erfolgte aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung.

Nach § 34 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) können Verbraucher Auskünfte über die Speicherung personenbezogener Daten bei Unternehmen kostenfrei anfordern. Oftmals ist dies für Verbraucher jedoch nach wie vor aufwändig und schwierig. Das Portal hat sich zum Ziel gesetzt, Auskunftsanfragen sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen einfach zu gestalten.

Projektergebnisse
Auf Basis von Umfragen mit Unternehmen unterschiedlicher Branchen und unter Beteiligung eines Beirates sind Prozesse entwickelt worden, die für Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen nützlich sind:

Das Datenschutz-Auskunftsportal sieht auf der Verbraucherseite eine kostenlose Nutzung vor und legt besonderen Wert auf eine einheitliche, intuitive Benutzerführung. Komfortable Suchfunktionen und Informationen zu rechtlichen Grundlagen ergänzen das Angebot. Durch die Bereitstellung relevanter Informationen auf einer zentralen Plattform wird das komplexe Thema Auskunftsrecht im Datenschutz für eine breite Öffentlichkeit geöffnet.

Für Unternehmen stehen verschiedene Leistungspakete zur Verfügung, mit dem Ziel, über einen Imagegewinn im Datenschutz hinaus die unternehmensinterne Abwicklung von Auskunftsersuchen erheblich zu vereinfachen. Diese Dienste sind die Grundlage für ein Preismodell, das den langfristigen Betrieb des Portals wirtschaftlich ermöglichen soll.

Vom Labormuster zur Inbetriebnahme
Die Vorgaben des geförderten Projekts sind termingerecht erfüllt worden. In einer gründlichen Recherche sind die Anforderungen unterschiedlicher Interessengruppen an die gewünschten Funktionen eines Datenschutz-Auskunftsportals ermittelt worden. Der anschließend erarbeitete Anforderungskatalog enthält Musterprozesse und berücksichtigt fachliche, IT-technische und juristische Anforderungen. Auf dieser Grundlage ist ein Labormuster des Portals entstanden. Das Labormuster enthält die wesentlichen Funktionalitäten des künftigen Internetportals zum Erzeugen von Auskunftsersuchen gemäß § 34 BDSG. Derzeit werben Consist und ConPolicy interessierte Unternehmen für die Startphase des Portalbetriebs. (Consist Software Solutions: ra)

Consist Software Solutions: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen