Finanzkriminalität und Compliance


Enterprise Fraud Management von Norkom erhält positives Rating
Betrugsverhütung und potenzielle Finanzdelikte in einem Unternehmen unter einen Hut bringen


(29.10.09) - Norkom Technologies verkündete, dass Gartner, Inc. den Norkom-Lösungen im Bereich "Enterprise Fraud Management" (EFM) ein positives Rating in ihrem neuesten Bericht "MarketScope for Enterprise Fraud Management" erteilt habe.

Der Bericht wurde von Avivah Litan, tätig für Gartner, verfasst und vergleicht EFM-Anbieter mithilfe einer Reihe von Bewertungskriterien wie beispielsweise Verkaufsstrategie, Angebotsstrategie (Produkt), Innovation, Produkt/Dienstleistung, allgemeine Durchführbarkeit, Reaktion auf Markterfordernisse sowie Leistungsbilanz und Kundenerfahrung.

Gartner definiert EFM-Software als eine Applikation, welche die Ermittlung, Analytik und das Management von Betrug für alle Nutzer, Konten, Kanäle, Produkte und andere Einheiten (z.B. Kiosk) unterstützt.

"Wir schätzen, dass dieser Markt im Jahr 2009 trotz des Konjunkturrückgangs um ca. 10 bis 15 Prozent wachsen wird, und zwar primär, weil große globale Finanzinstitute vor dem Hintergrund von zunehmend häufigeren und ausgeklügelten Betrugsfällen derzeit schwer in EFM-Technologien investieren und zudem, da man Betrugsverhütung und potenzielle Finanzdelikte in einem Unternehmen unter einen Hut bringen möchte", erklärt Litan. "Mit Enterprise Fraud Management (EFM) erzielen die Nutzer Einsparungen durch höhere Betriebseffizienz und da Verluste durch kanal-, konten- und/oder produktübergreifende Betrugsvorhaben vermieden werden", fügte sie hinzu.

"Wir sind absolut erfreut über unser Rating von Gartner", sagte Paul Kerley, CEO von Norkom Technologies. "Wir arbeiten bereits länger daran, globale Finanzinstitute bei der Betrugsverhütung zu unterstützen, indem wir ihnen helfen, ihre tatsächlichen Verluste aufgrund von Betrügereien zu minimieren und Eskalationen durch unsere führenden Analysefunktionalitäten für den Point-of-Compromise zu verhindern. Infolgedessen haben wir eine loyale Basis mit zufriedenen Kunden aufgebaut, die aufgrund ihrer Erfahrungen mit unseren Experten und unserer flexiblen Technologie entscheiden, ihre Projekte in den Bereichen Finanzkriminalität und Compliance zu erweitern." (Norkom Technologies: ra)

Norkom Technologies: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen