Compliance und Identity- und Access-Management


Unternehmen können die Vielfalt der Compliance-Regeln meist nur noch durch die Automatisierung von Geschäftsprozessen sicher beherrschen
Richtlinienkonforme Verwaltung von Benutzern und Zugriffsrechten: Beta Systems präsentiert Lösungen auf dem "19. Finance Forum"


(29.10.09) - Die Beta Systems Software AG präsentiert auf dem 19. Finance Forum ihre Security- und Compliance-Lösungen. Am 3. und 4. November 2009 können sich Interessenten am Stand 2.09 im Kongresshaus Zürich über das Angebot des Unternehmens informieren.

Beta Systems zeigt ihre "SAM"-Lösung für das Identity und Access Management sowie ihre Analyse- und Überwachungs-Software "Beta 96 Enterprise Compliance Auditor". Das gesamte Softwareangebot von Beta Systems hebt sich dadurch hervor, dass plattformübergreifend größte Userzahlen und Datenvolumina mit einem hohen Automatisierungsgrad verarbeitet werden. Damit sind die Lösungen prädestiniert für den Einsatz bei Finanzdienstleistern.

Transparente Benutzer-Verwaltung mit SAM
Unternehmen können die Vielfalt der Compliance-Regeln meist nur noch durch die Automatisierung von Geschäftsprozessen sicher beherrschen. Zudem führen oftmals heterogene IT-Landschaften mit proprietärer Nutzerverwaltungen zu Autorisierungs-Wildwuchs und Sicherheitsrisiken.

Die Identity- und Access-Management-Lösung SAM ermöglicht eine unternehmensweite, plattformübergreifende und richtlinienkonforme Verwaltung von Benutzern und Zugriffsrechten im Einklang mit den Geschäftsprozessen. Beta Systems entwickelt und definiert gemeinsam mit dem Kunden ein passendes und effizientes Rollenkonzept für die optimale Berechtigungsvergabe.

Insgesamt gilt es, Autorisierungsprozesse transparent und sicher zu gestalten und alle Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Über ein detailliertes Reporting gibt SAM Auskunft darüber, wann welcher Administrator wem welche Rechte eingeräumt hat. So unterliegen auch die Aktivitäten der Sicherheits-Administratoren einem permanenten historischen Audit.

Kontinuierliche Systemüberwachung mit Beta 96 Enterprise Compliance Auditor
Die Analyse- und Überwachungs-Software für das systemübergreifende, dynamische IT-Audit deckt kritische Zustände und Ereignisse in den IT-Systemen auf und stellt eine kontinuierliche und dokumentierte Überwachung sicher. Dies garantiert ein hohes Maß an IT-Sicherheit zum Schutz unternehmenskritischer Daten sowie zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen.

Der Beta 96 Enterprise Compliance Auditor ist eine plattformunabhängige Softwarelösung. Mit ihr wer-den strukturierte und unstrukturierte Daten unterschiedlichster Systeme permanent erfasst, überwacht und einheitlich ausgewertet. Die Ergebnisse werden automatisch in Berichten aufbereitet, die Schwachstellen und Abweichungen von Sicherheitsrichtlinien oder gesetzlichen Be-stimmungen dokumentieren. Die Berichte gehen den jeweils zuständigen IT-Verantwortlichen zu.

Die neue Lösung ist im gesamten Auditprozess einsetzbar - von der Erstanalyse bis zur dauerhaften Überwachung. Auswertungsvorschriften zur Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien, wie beispielsweise Basel II, Sarbanes-Oxley Act (SOX) oder KonTraG, sind im Beta 96 Enterprise Compliance Auditor bereits integriert. (Beta Systems: ra)

Beta Systems Software: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen