Risikoaufsicht bei Finanzdienstleister


Ausbildung für Aufsichtsräte von Finanzdienstleistern mit Schwerpunkt Risikoaufsicht durch das Gobal Risk Institute in Financial Services (GRI) in Kanada
Das neue Ausbildungsprogramm deckt für den Finanzsektor erstmals alle Aspekte der Risikoüberwachung für Aufsichtsräte ab

(18.06.14) - Das gemeinnützige Global Risk Institute (GRI) mit Sitz in Toronto, Kanada, gab den Start des weltweit ersten Ausbildungsprogramms für Risikoaufsicht bei Finanzdienstleistern bekannt. Dieses Fortbildungsprogramm für Aufsichtsräte ist ausgerichtet auf effektive Aufsicht über und die Einschätzung von Risiken in Banken, Versicherungen und bei anderen Finanzdienstleistern. Es bietet damit eine Antwort auf die häufig geäußerte Forderung nach einer besseren Qualifizierung von Aufsichtsräten gerade im Finanzsektor.

Das Programm, das in Zusammenarbeit mit der Rotman Business School an der University of Toronto entwickelt wurde, nutzt die Erfahrungen aus einem erfolgreichen Pilotprojekt mit kanadischen Mitgliedsfirmen des Instituts. Es ist das erste seiner Art, das die entscheidenden Risikofaktoren abdeckt, mit denen sich Aufsichtsräte von Finanzinstitutionen heute befassen müssen. Das zweitägige Programm deckt vier Themenkomplexe ab: effektive Risikoaufsicht in der Praxis; qualitative Dimensionen im Risiko-Management; einbeziehen von Risiko in strategische Entscheidungen und dem Einfluss von Managementverhalten und -kultur auf Risiko und Gewinn.

Dr. Michel Maila, President und CEO des GRI betont, "Dieses Programm ist ein weiteres Beispiel innovativen Denkens und verantwortlicher Aufsicht, die wir im Finanzsektor fördern wollen. In zwei Tagen werden die Teilnehmer in ihrem Umgang mit Risiken von weltweit führenden Risikoexperten und Wissenschaftlern herausgefordert und lernen Managementpraktiken kritisch zu hinterfragen – ein Kernanliegen des GRI".

Gerade im Finanzsektor spielt das Risikomanagement eine zentrale Rolle. Das GRI will dazu beitragen, dass Risikoverständnis im Finanzsektor zu verbessern und setzt mit diesem Programm ganz oben an, bei dem Aufsichtsrat, der von den Aktionären den Auftrag hat, die Arbeit des Managements zu überwachen. Es gibt Aufsichtsräten mit einem typischerweise sehr unterschiedlichen Background eine solide Basis in der Aufsicht über finanzielle Risiken und ist eine lange überfällige Ergänzung zu bestehenden Angeboten im Bereich Corporate Governance.

Zu Beginn ist dieses Programm, das zweimal jährlich angeboten wird, exklusiv und kostenlos nur für Mitgliedsfirmen des GRI offen. Später plant das Institut auch Aufsichtsratsmitgliedern anderer Institutionen und aus anderen Teilen der Welt die Teilnahme zu ermöglichen. (Global Risk Institute: ra)

Global Risk Institute: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen