"Strategien zur Haftungsentlastung"


Jahreskongress des "Compliance Circle München": Compliance-Szene traf sich
Anforderungen an moderne Compliance-Managemen-Systeme in deutschen Unternehmen und den Zusammenhang von Compliance-Maßnahmen und Haftung

(05.03.13) - Am 31.01. und 01.02. fand im Hotel Mandarin Oriental der erste Jahreskongress des "Compliance Circle München" statt. Das Thema der Veranstaltung lautete "Strategien zur Haftungsentlastung". Eine ganze Reihe hochkarätiger Referenten und etwa 50 Compliance-Verantwortliche diskutierten unter diesem Motto zwei Tage lang über die Anforderungen an moderne Compliance-Management-Systeme in deutschen Unternehmen und den Zusammenhang von Compliance-Maßnahmen und Haftung.

Zu den Referenten zählten unter anderem Dr. Hans-Jörg Grundmann (Chief Compliance Officer Siemens AG), Prof. Dr. Mark Pieth (Universität Basel, Präsident der OECD Working Group on Bribery, FIFA), Hans-Joachim Eckert (Vorsitzender einer Großen Wirtschaftsstrafkammer beim Landgericht München I), Prof. Dr. Thomas Berndt (Universität St. Gallen), Caspar von Hauenschild (Mitglied des Vorstands, Transparency International Deutschland e.V.), MdB Stephan Mayer (Mitglied des Deutschen Bundestages) u.v.m.

Veranstalter Christian Estermaier, Geschäftsführer der Greenlight Consulting, zeigt sich zufrieden mit dem ersten Jahreskongresss: "Der exklusive Rahmen und die Prominenz der Referenten haben die Veranstaltung zu einem erstklassigen Event gemacht, das seinesgleichen sucht. Angesichts der Fülle der Veranstaltungen im Bereich Compliance ist das nicht einfach, die Konkurrenz groß. Die Auswahl hochklassiger Referenten und die Beschränkung der Teilnehmer auf eine kleine Anzahl Compliance-Verantwortlicher macht den Charme unserer Veranstaltungen aus. Dieses Konzept ist bei unseren regelmäßigen Abenden bereits gut angekommen und hat auch unseren ersten Kongress zu einem besonderen Ereignis gemacht - das bestätigt das einhellige Feedback unserer Teilnehmer. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!"

Der Compliance Circle München widmet sich aktuellen Fragestellungen in diesem Bereich. Das Format der Veranstaltungsreihe ist in anderen Städten wie Berlin, Frankfurt oder Köln bereits erfolgreich etabliert. Als Input des Abends hält ein Experte ein Referat über ein spezielles Thema, das im Anschluss von den Teilnehmern diskutiert wird. Ziel der Veranstaltung ist es, interessante Personen, die täglich mit dem Thema Compliance beschäftigt sind, eine Plattform zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch zu bieten. Neben dem informativen Charakter soll die Veranstaltung anschließend in lockerer Runde außerdem die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und Netzwerken bieten. (Greenlight Consulting: ra)

Greenlight Consulting: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen