"Strategien zur Haftungsentlastung"


Jahreskongress des "Compliance Circle München": Compliance-Szene traf sich
Anforderungen an moderne Compliance-Managemen-Systeme in deutschen Unternehmen und den Zusammenhang von Compliance-Maßnahmen und Haftung

(05.03.13) - Am 31.01. und 01.02. fand im Hotel Mandarin Oriental der erste Jahreskongress des "Compliance Circle München" statt. Das Thema der Veranstaltung lautete "Strategien zur Haftungsentlastung". Eine ganze Reihe hochkarätiger Referenten und etwa 50 Compliance-Verantwortliche diskutierten unter diesem Motto zwei Tage lang über die Anforderungen an moderne Compliance-Management-Systeme in deutschen Unternehmen und den Zusammenhang von Compliance-Maßnahmen und Haftung.

Zu den Referenten zählten unter anderem Dr. Hans-Jörg Grundmann (Chief Compliance Officer Siemens AG), Prof. Dr. Mark Pieth (Universität Basel, Präsident der OECD Working Group on Bribery, FIFA), Hans-Joachim Eckert (Vorsitzender einer Großen Wirtschaftsstrafkammer beim Landgericht München I), Prof. Dr. Thomas Berndt (Universität St. Gallen), Caspar von Hauenschild (Mitglied des Vorstands, Transparency International Deutschland e.V.), MdB Stephan Mayer (Mitglied des Deutschen Bundestages) u.v.m.

Veranstalter Christian Estermaier, Geschäftsführer der Greenlight Consulting, zeigt sich zufrieden mit dem ersten Jahreskongresss: "Der exklusive Rahmen und die Prominenz der Referenten haben die Veranstaltung zu einem erstklassigen Event gemacht, das seinesgleichen sucht. Angesichts der Fülle der Veranstaltungen im Bereich Compliance ist das nicht einfach, die Konkurrenz groß. Die Auswahl hochklassiger Referenten und die Beschränkung der Teilnehmer auf eine kleine Anzahl Compliance-Verantwortlicher macht den Charme unserer Veranstaltungen aus. Dieses Konzept ist bei unseren regelmäßigen Abenden bereits gut angekommen und hat auch unseren ersten Kongress zu einem besonderen Ereignis gemacht - das bestätigt das einhellige Feedback unserer Teilnehmer. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!"

Der Compliance Circle München widmet sich aktuellen Fragestellungen in diesem Bereich. Das Format der Veranstaltungsreihe ist in anderen Städten wie Berlin, Frankfurt oder Köln bereits erfolgreich etabliert. Als Input des Abends hält ein Experte ein Referat über ein spezielles Thema, das im Anschluss von den Teilnehmern diskutiert wird. Ziel der Veranstaltung ist es, interessante Personen, die täglich mit dem Thema Compliance beschäftigt sind, eine Plattform zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch zu bieten. Neben dem informativen Charakter soll die Veranstaltung anschließend in lockerer Runde außerdem die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und Netzwerken bieten. (Greenlight Consulting: ra)

Greenlight Consulting: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen