Engagement für mehr Datensicherheit


PCI-Compliance von Iron Mountain erneut bestätigt
Spezialistin für Informationsmanagement tritt PCI Security Standards Council bei


(22.11.10) - Kreditkartendaten sind hochsensible Informationen, die aufgrund häufig notwendiger Transaktionen besonders gefährdet sind. Bei Iron Mountain sind diese Daten sicher – das hat ein unabhängiges Prüfunternehmen jetzt zum dritten Mal in Folge bestätigt. Im Rahmen mehrerer Vor-Ort-Audits, unter anderem im Archivcenter Hamburg, konnte Iron Mountain nachweisen, die Kriterien des PCI-Datensicherheitsstandards in den Bereichen Archivmanagement, Datenträgersicherung und Aktenvernichtung sowie für alle eingesetzten IT-Systeme und Technologien auch 2010 zu erfüllen.

Der PCI (Payment Card Industry)-Standard regelt den sicheren Umgang mit Kreditkartendaten und definiert alle Anforderungen, die bei der Archivierung, Bearbeitung und Übermittlung von Kartendaten erfüllt werden müssen.

Geprüft wurden die drei Iron Mountain-Geschäftsfelder an insgesamt 25 Standorten in Europa, Kanada und den USA. Aufgrund einheitlicher Sicherheitsstandards, die der Spezialist für Informationsmanagement in allen seinen über 1.000 Niederlassungen einhält, gilt die PCI-Konformität weltweit. Als Dienstleister, der mehr als sechs Millionen Kreditkartendaten im Jahr verarbeitet, ist Iron Mountain dazu verpflichtet, alle zwölf Monate die Zertifizierung zu erneuern.

Beitritt zum PCI Security Standards Council
Ihr Engagement für mehr Datensicherheit verstärkt Iron Mountain zudem durch den Beitritt in den PCI Security Standards Council. Dieser Zusammenschluss aus Unternehmen und Organisationen arbeitet aktiv an der Weiterentwicklung des PCI-Standards, um den Schutz von Kreditkartendaten über alle Branchen hinweg zu verbessern. Hierfür kann Iron Mountain auf über 50 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Datensicherung und des Informationsmanagements zurückgreifen.

"Die Sicherheitsstandards in unseren Archivcentern zählen zu den strengsten in der Branche. Die erneute PCI-Zertifizierung durch eine unabhängige Prüfkommission bestätigt dies und zeigt, dass sensible Informationen wie Kreditkartendaten bei Iron Mountain sicher sind – unabhängig davon, ob sie bei uns in Papierform, auf Tapes oder digital archiviert sind", sagt Hans-Günter Börgmann, Geschäftsführer der Iron Mountain Deutschland GmbH.

Sichere Kreditkartendaten
Durch das PCI-Programm sollen Unternehmen dazu angehalten werden, Kreditkartendaten stets optimal zu schützen – und zwar unabhängig von ihrem Speicherort. Die Regelungen basieren auf internen Sicherheitsprogrammen großer Kreditkartenunternehmen sowie auf dem CISP-Programm (Cardholder Information Security Program) von Visa.

Sie umfassen beispielsweise strenge Zugangskontrollmechanismen, sichere Transportwege, Netzwerküberwachung sowie unternehmensinterne Sicherheitsregeln. Verstöße können mit mehreren 100.000 Euro Strafe geahndet werden. Darüber hinaus können Unternehmen ihre Berechtigung zur Nutzung von Kreditkarten verlieren. (Iron Mountain: ra)

Iron Mountain: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen