Engagement für mehr Datensicherheit


PCI-Compliance von Iron Mountain erneut bestätigt
Spezialistin für Informationsmanagement tritt PCI Security Standards Council bei


(22.11.10) - Kreditkartendaten sind hochsensible Informationen, die aufgrund häufig notwendiger Transaktionen besonders gefährdet sind. Bei Iron Mountain sind diese Daten sicher – das hat ein unabhängiges Prüfunternehmen jetzt zum dritten Mal in Folge bestätigt. Im Rahmen mehrerer Vor-Ort-Audits, unter anderem im Archivcenter Hamburg, konnte Iron Mountain nachweisen, die Kriterien des PCI-Datensicherheitsstandards in den Bereichen Archivmanagement, Datenträgersicherung und Aktenvernichtung sowie für alle eingesetzten IT-Systeme und Technologien auch 2010 zu erfüllen.

Der PCI (Payment Card Industry)-Standard regelt den sicheren Umgang mit Kreditkartendaten und definiert alle Anforderungen, die bei der Archivierung, Bearbeitung und Übermittlung von Kartendaten erfüllt werden müssen.

Geprüft wurden die drei Iron Mountain-Geschäftsfelder an insgesamt 25 Standorten in Europa, Kanada und den USA. Aufgrund einheitlicher Sicherheitsstandards, die der Spezialist für Informationsmanagement in allen seinen über 1.000 Niederlassungen einhält, gilt die PCI-Konformität weltweit. Als Dienstleister, der mehr als sechs Millionen Kreditkartendaten im Jahr verarbeitet, ist Iron Mountain dazu verpflichtet, alle zwölf Monate die Zertifizierung zu erneuern.

Beitritt zum PCI Security Standards Council
Ihr Engagement für mehr Datensicherheit verstärkt Iron Mountain zudem durch den Beitritt in den PCI Security Standards Council. Dieser Zusammenschluss aus Unternehmen und Organisationen arbeitet aktiv an der Weiterentwicklung des PCI-Standards, um den Schutz von Kreditkartendaten über alle Branchen hinweg zu verbessern. Hierfür kann Iron Mountain auf über 50 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Datensicherung und des Informationsmanagements zurückgreifen.

"Die Sicherheitsstandards in unseren Archivcentern zählen zu den strengsten in der Branche. Die erneute PCI-Zertifizierung durch eine unabhängige Prüfkommission bestätigt dies und zeigt, dass sensible Informationen wie Kreditkartendaten bei Iron Mountain sicher sind – unabhängig davon, ob sie bei uns in Papierform, auf Tapes oder digital archiviert sind", sagt Hans-Günter Börgmann, Geschäftsführer der Iron Mountain Deutschland GmbH.

Sichere Kreditkartendaten
Durch das PCI-Programm sollen Unternehmen dazu angehalten werden, Kreditkartendaten stets optimal zu schützen – und zwar unabhängig von ihrem Speicherort. Die Regelungen basieren auf internen Sicherheitsprogrammen großer Kreditkartenunternehmen sowie auf dem CISP-Programm (Cardholder Information Security Program) von Visa.

Sie umfassen beispielsweise strenge Zugangskontrollmechanismen, sichere Transportwege, Netzwerküberwachung sowie unternehmensinterne Sicherheitsregeln. Verstöße können mit mehreren 100.000 Euro Strafe geahndet werden. Darüber hinaus können Unternehmen ihre Berechtigung zur Nutzung von Kreditkarten verlieren. (Iron Mountain: ra)

Iron Mountain: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen