IT-Sicherheit kostet Geld


IT-Sicherheitsindustrie fordert spürbare Strafen bei Verwendung unsicherer IT
Konsequente Anwendung von Haftungsregelungen bei unsicherer IT - Unsichere IT stellt Sachmangel und Schlechtleistung dar



Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) fordert angesichts der jüngsten Hacker-Angriffe eine konsequente Anwendung bestehender Gesetze und Sanktionen für unzureichend gesicherte IT-Produkte. Es sei notwendig, dass flächendeckend auf die Sicherheit von Endgeräten geachtet werde.

"Wer andere gefährdet, in dem er schlecht gesicherte Geräte herstellt oder in Umlauf bringt, der muss dafür zur Verantwortung gezogen werden", fordert TeleTrusT-Vorstand Ammar Alkassar. Dies würde dazu führen, dass verstärkt Produkte verbreitet werden, die angemessen gesichert sind. "In einer zunehmend vernetzten Welt können wir uns unsichere Netzwerktechnik und Endgeräte nicht mehr erlauben."

Lesen Sie zum Thema "IT-Security" auch: IT SecCity.de (www.itseccity.de)

Verantwortungsübernahme schließt Ersatz von nachgewiesenem Schaden als auch Bußgelder ein. Eine solche Regelung hätte überdies zur Folge, dass Unternehmen und Telekommunikationsanbieter verstärkt Zertifizierungen von den Herstellern verlangten, um sich selbst abzusichern. Der Sicherheitsstandard bei vernetzten Geräten und den damit betriebenen privaten oder öffentlichen Infrastrukturen würde dadurch steigen. "Die Fälle der letzten Zeit sind ein massiver Warnschuss", ergänzt Alkassar. "Wir müssen jetzt zügig handeln, denn die Zahl an internetfähigen Haushaltsgeräten, Geschäftsprozessen und kritischen Infrastrukturen steigt rapide an - und damit das Angriffspotential." TeleTrusT verweist in diesem Zusammenhang auf die Handreichung "Stand der Technik" (https://www.teletrust.de/fileadmin/docs/fachgruppen/ag-stand-der-technik/TeleTrusT-Handreichung_Stand_der_Technik.pdf).

TeleTrusT fordert neben rückhaltloser Aufklärung und Information, die Haftungsregelungen auf den Prüfstand zu stellen: Endkunden haben wenig Möglichkeiten, gegen große Anbieter empfindlich vorzugehen.

Das Problem betrifft sowohl das Verhältnis zwischen Anbieter und seinen Subunternehmen und Zulieferern als auch das Verhältnis zum Endkunden.

Neben der Regulierung durch den Staat sieht Alkassar, der auch Geschäftsführer des IT-Sicherheitsanbieters Rohde & Schwarz Cybersecurity ist, vor allem die IT-Sicherheitsbranche gefordert, umzudenken: "Wir müssen weg von Sicherheitssystemen, die den Angreifern hinterher rennen. Stattdessen brauchen wir proaktive Mechanismen, die Angriffe grundsätzlich verhindern." Zu erreichen sei dies beispielsweise durch die insbesondere von deutschen Anbietern favorisierte verstärkte Virtualisierung, Separierung und Datenflusskontrolle in IT-Systemen. (TeleTrusT: ra)

eingetragen: 03.01.17
Home & Newsletterlauf: 27.01.17

TeleTrust: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Steigender Bedarf an Compliance-Tools

    Das dänische Unternehmen Formalize, das für Whistleblower Software bekannt ist, sammelt in einer A-Series-Finanzierung 15 Millionen Euro ein und gibt die Einführung ihrer neuen Compliance-Operations-Plattform bekannt. Ziel des Unternehmens ist es, Europas führender Anbieter von Compliance-Software zu werden.

  • Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz

    Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) fordert, dass in dem beabsichtigten europäischen Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI-Verordnung) eine sachgerechte Zuweisung von Verantwortlichkeiten entlang der gesamten KI-Wertschöpfungskette vorgenommen wird. Nur so können die Grundrechte der Betroffenen geschützt werden, deren Daten durch KI verarbeitet werden.

  • Sicherheit & Resilienz der digitalen Gesellschaft

    Mit der Einführung der Network and Information Systems 2.0 Directive (NIS2-Richtlinie) verfolgt die Europäische Union das Ziel, ein einheitliches und erhöhtes Niveau der Cybersicherheit in ihren Mitgliedsstaaten zu etablieren. Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. begrüßt die Richtlinie, die in Deutschland durch das NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) in nationales Recht überführt wird.

  • Teil der "Koalition gegen Korruption"

    Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e.V. hat die Stadt Regensburg in Bayern als neues korporatives kommunales Mitglied aufgenommen. Der Vorstand der Organisation stimmte der Aufnahme der Stadt am Freitag, den 15. September 2023, einstimmig zu

  • Blick auf die Risiken ist wesentlich

    Den Beschluss des Rats der Europäischen Zentralbank (EZB), ihr Projekt zur Entwicklung eines digitalen Euro in eine Vorbereitungsphase zu überführen, betrachtet die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) positiv.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen