Fernlehrgang zum Certified Chief Compliance Office
Angekündigt: "Compliance Wintercampus 2015" – Exklusive Zertifizierung zum Chief Compliance Officer Ende 2014 / Anfang 2015 wird für den Bereich Compliance-Management die ISO-Norm 19600 eingeführt
(18.11.14) - Nach dem erfolgreichen Compliance Sommercampus 2014 bietet der Wirtschaftscampus mit dem Compliance Wintercampus 2015 erneut den sofortigen Start zur Ausbildung mit anschließender Zertifizierung bundesweit in Deutschland, in Wien und für die Schweiz zum Certified Chief Compliance Officer (Certified CCO) in einem exklusiven Fernlehrgang mit zwei integrierten Präsenzphasen an.
Der Fernlehrgangs zum Certified Chief Compliance Officer richtet sich unternehmensgrößen- und branchenübergreifend sowohl an bereits tätige oder zukünftige Compliance – Beauftragte, an Mitarbeiter aus den Bereichen Finanzbuchhaltung, Controlling, Einkauf und Vertrieb, an Geschäftsführer, Mitglieder der Geschäftsführung, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer als auch an Geldwäsche- und Antikorruptionsbeauftragte.
Ende 2014 / Anfang 2015 wird für den Bereich Compliance-Management die ISO-Norm 19600 eingeführt. Selbstverständlich wird der Wirtschaftscampus sofort nach der Veröffentlichung den Compliance Wintercampus 2015 im Hinblick auf die dann verabschiedete ISO-Norm 19600 ergänzen und die Teilnehmer aktuell informieren.
Während des Compliance Wintercampus 2015 wird das Deutsche Institut zur Zertifizierung im Rechnungswesen (DIZR) e.V. exklusiv nur für diese Teilnehmer eine Zwischenzertifizierung durchführen, auf die der Wirtschaftscampus individuell und praxisnah in einer gezielten Präsenzphase vorbereiten wird. Der DIZR e.V. führt die abschließende Zertifizierung zum Certified Chief Compliance Officer bundesweit, zum Beispiel in Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt, Leipzig oder München, in Wien / Österreich sowie ortsnah in Konstanz für Teilnehmer aus der Schweiz, durch.
Alle Informationen zum Compliance Wintercampus 2015 und eine gesonderte Broschüre nur über den Compliance Wintercampus 2015 sind auf der Internetseite des Wirtschaftscampus als PDF-Dokument veröffentlicht oder können unverbindlich beim Wirtschaftscampus angefordert werden. (Wirtschaftscampus Dr. Peemöller: ra)
Wirtschaftscampus Dr. Peemöller: Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Finanzunternehmen stehen vor neuen Herausforderungen: Strenge Regulatorik wie die EU-Verordnung DORA (Digital Operational Resilience Act) setzt hohe Standards, um die IT-Sicherheit zu stärken. Doch wie lassen sich diese Anforderungen effizient umsetzen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit steigern? Das EU-Forschungsprojekt "EMERALD" liefert Antworten.
Creditreform vertieft ihre strategische Partnerschaft mit Experian. Das globale Data-, Analytics- und Technologieunternehmen übernimmt im Zuge einer Kooperationsvereinbarung mit Creditreform deren Unternehmenstochter Boniversum, die insbesondere im deutschlandweiten Konsumentengeschäft etabliert ist. Die Vereinbarung umfasst außerdem eine Technologie- und Datenallianz sowie eine Vertriebspartnerschaft.
Revenera, Anbieterin von Plattformen zur Software-Monetarisierung, Open-Source-Compliance und Installation, hat die Ergebnisse der Studie "The Total Economic Impact (TEI) for Revenera" bekannt gegeben. Die Studie wurde von Forrester Consulting durchgeführt und zeigt, wie Kunden von Revenera von neuen Software-Monetarisierungsmodellen, effektivem Berechtigungsmanagement, verbesserter Compliance und einer beschleunigten Markteinführung profitieren.
Scrive, Anbieterin von Lösungen für elektronische Signaturen und eIDs, erweitert ihre Präsenz und ihr Angebot für Kunden im deutschen Markt. Das Unternehmen hat Anfang 2025 ein Büro in Berlin in der Nähe des Ostbahnhofs eröffnet, um die Expansion in einen der für Scrive wichtigsten Wachstumsmärkte voranzutreiben. Außerdem bietet Scrive ein ausschließlich in Europa gehostetes Service-Portfolio, das insbesondere für Kunden mit hohen regulatorischen und Compliance-Anforderungen geeignet ist.
Vertex gab die Erweiterung ihres Chief Strategy Office (CSO) bekannt: Christopher Hall und Kathya Capote Peimbert haben umfangreiche Erfahrung in den Bereichen e-Invoicing, globale Steuer-Compliance und ERP-Integration. Mit der Erweiterung des CSO untermauern sie das kontinuierliche Engagement von Vertex für Innovation und Exzellenz, um Unternehmen bei der Bewältigung der immer komplexer werdenden rechtlichen Rahmenbedingungen zu unterstützen.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen