Sie sind hier: Home » Fachartikel » Entscheidungshilfen

Triage-Entscheidungen treffen


Ärzte brauchen im Corona-Notstand Rechtssicherheit
Rechtsexperten legen Handlungsempfehlung für Triage vor




Bei der Bewältigung der Corona-Pandemie kann auch das deutsche Gesundheitssystem an seine Kapazitätsgrenzen stoßen. Abhängig von der weiteren Entwicklung der Pandemie kann es wie etwa in Italien zu Situationen kommen, in denen nicht mehr alle Patienten einer lebenserhaltenden Intensivbehandlung zugeführt werden können. Entscheidungen über die Zuteilung knapper Ressourcen wären dann unausweichlich. Da es an rechtsverbindlichen Vorgaben für solche Entscheidungen fehlt, bewegen sich Mediziner auf ethisch wie rechtlich ungesichertem Terrain. Im Ernstfall drohen Ärzten und Krankenhäusern erhebliche Haftungsrisiken, wenn einem Patienten die medizinisch erforderliche Behandlung verweigert wird.

Vor dem Hintergrund dieses Dilemmas zeigen die Rechtswissenschaftler Karsten Gaede, Michael Kubiciel, Frank Saliger und Michael Tsambikakis auf, wie Mediziner in solchen Ausnahme-Situationen der sogenannten Triage Entscheidungen treffen und strafrechtliche Risiken minimieren können.

"Ärzte und Krankenhäuser dürfen mit den schwerwiegenden Haftungsrisiken möglicher Triage-Situationen nicht allein gelassen werden. Wir benötigen transparente Kriterien, die rechtssichere Entscheidungen darüber ermöglichen, wer behandelt wird", erklärt der Mitinitiator der Stellungnahme Prof. Dr. Michael Tsambikakis von der Kanzlei Tsambikakis & Partner in Köln. "Entscheidungen nach Maßgabe der klinischen Erfolgsaussicht sind rechtlich zulässig. Dabei muss aber unbedingt die normative Basisgleichheit der Menschen berücksichtigt werden. Wer allein nach starren Kriterien wie etwa dem Alter der Patienten auswählt, haftet womöglich gegenüber zurückgesetzten Patienten, oder deren Angehörigen."

Die Kernthesen der Rechtswissenschaftler, die zu den führenden Experten für Strafrecht und Medizinrecht in Deutschland zählen, lauten:

1. Ärztinnen und Ärzte benötigen in Triage-Situationen Rechtssicherheit.
Der Staat darf die zur Rettung verpflichteten Ärztinnen und Ärzte nicht mit dem Hinweis auf eine individuelle Gewissensentscheidung allein lassen, die ihnen die vollständige ethische Verantwortung und umfangreiche Haftungsrisiken aufbürdet.

2. Der Gesetzgeber ist gefordert, Vorgaben für die Triage aufzustellen. Kommt er dem nicht nach, müssen die Rechtswissenschaft und die Rechtspraxis es den Ärztinnen und Ärzten ermöglichen, mit dem Dilemma rechtmäßig umzugehen, soweit sie medizinisch-ethischen Vorgaben folgen, welche die Basisgleichheit eines jeden Menschen beachten.

3. In der unvermeidbaren Situation des potentiell über Leben und Tod entscheidenden Ressourcenmangels darf kein Unrechtsvorwurf erhoben werden, wenn es Ärzten nicht mehr möglich ist, alle Patienten optimal zu behandeln. Der Behandlungsanspruch des einzelnen Patienten richtet sich in der Mangellage der Triage auf eine gleiche Teilhabe an den Ressourcen des Gesundheitswesens.

4. Werden Patienten trotz einer bestehenden medizinischen Indikation von vornherein nicht intensivmedizinisch behandelt, weil andere Patienten infolge einer gleichen oder besseren klinischen Erfolgsaussicht versorgt werden, handeln Ärztinnen und Ärzte rechtmäßig und nicht lediglich entschuldigt.

5. Werden intensivmedizinische Behandlungen bei einzelnen Patienten trotz einer grundsätzlich fortbestehenden medizinischen Indikation abgebrochen, indem ihnen etwa ein bereits eingesetztes Beatmungsgerät entzogen wird, weil andere Patienten mit einer evident besseren klinischen Erfolgsaussicht versorgt werden sollen, die andernfalls nicht behandelt werden könnten, handeln Ärztinnen und Ärzte ebenfalls rechtmäßig. Keinesfalls darf diese Erfolgsaussicht ausschließlich nach dem Lebensalter beurteilt werden.

6. Für die Triage enthalten die klinisch-ethischen Empfehlungen der medizinischen Fachgesellschaften grundsätzlich valide Entscheidungskriterien und -prozeduren. Ihre Beachtung schließt straf- und zivilrechtliche Haftungsfolgen regelmäßig aus, wenn zusätzlich eine gegebenenfalls mögliche Verlegung in andere Einrichtungen erwogen wurde und das Erfordernis einer deutlich besseren klinischen Erfolgsaussicht für den Abbruch einer begonnenen Behandlung gewahrt wurde.

Die vollständige Stellungnahme wird im Mai in der Fachzeitschrift medstra – Zeitschrift für Medizinstrafrecht veröffentlicht (Jahrgang 2020, Heft 3, S. 129 ff.). Auf Anfrage lassen wir sie interessierten Journalisten, Wissenschaftlern und Medizinern vorab zukommen.

Ansprechpartner:

Prof. Dr. Karsten Gaede, Bucerius Law School Hamburg
Lehrstuhl für deutsches, europäisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht, einschließlich Medizin-, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
Of Counsel Tsambikakis & Partner Köln
Tel.: + 49 (40) 4030706-241 | E-Mail: karsten.gaede(at)law-school.de

Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel, Universität Augsburg, Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht, Strafprozessrecht, Medizin- und Wirtschaftsstrafrecht
Of Counsel Tsambikakis & Partner Frankfurt am Main
Tel.: + 49 (821) 598-4561 | E-Mail: michael.kubiciel(at)jura.uni-augsburg.de

Prof. Dr. Frank Saliger, Ludwig-Maximilians-Universität, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Rechtsphilosophie;
Of Counsel Tsambikakis & Partner München
Tel.: + 49 (89) 2180-2781 | E-Mail: frank.saliger(at)jura.uni-muenchen.de

Prof. Dr. Michael Tsambikakis, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Fachanwalt für Medizinrecht, Tsambikakis & Partner Köln; Honorarprofessor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Passau
Tel.: +49 (2 21) 33 77 23-0 | E-Mail: tsambikakis(at)tsambikakis.com
(Tsambikakis & Partner: ra)

eingetragen: 14.04.20
Newsletterlauf: 02.06.20

Tsambikakis & Partner: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Administration

  • Erfüllung der hohen Compliance-Anforderungen

    Die Implementierung von IT-Compliance-Vorgaben kann sich als wahre Mammutaufgabe erweisen. Dell erläutert fünf Best Practices, mit denen die Umsetzung gelingt. Die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, regulatorischer Vorschriften, Standards und nicht zuletzt interner Regeln ist heute für alle Unternehmen ein zentrales Thema - seien es Behörden, Organisationen im Gesundheitswesen, Automobil- oder Maschinenbauer, Finanzdienstleister oder Einzelhändler. Eine wichtige Rolle spielen dabei Maßnahmen wie die Förderung eines Sicherheitsbewusstseins unter den Mitarbeitern inklusive fortlaufender Schulungen, klarer Regeln für die Zugriffe auf Daten sowie eine regelmäßiger Überprüfung und Anpassung der Sicherheitsregeln. Der folgende Fünf-Stufen-Plan von Dell ebnet Unternehmen den Weg zur Erfüllung der hohen Compliance-Anforderungen.

  • Schritthalten mit der Compliance

    Wir möchten alle glauben, dass unsere Netzwerke vollständig sicher sind und unsere Verfahren und Richtlinien voll und ganz den Vorschriften entsprechen, die unsere Branche regeln. Doch die Sicherheitslandschaft verändert sich viel zu schnell, als dass Organisationen jederzeit gegen alle Bedrohungen geschützt sein könnten. Im Jahr 2012 führten wir eingehende Sicherheitsprüfungen bei Netzwerken von 900 Organisationen weltweit durch und fanden heraus, dass 63 Prozent mit Bots infiziert waren, von denen sie nichts wussten. Diese kommunizierten mindestens alle zwei Stunden mit ihren externen Steuerungszentren - und zogen dabei aktiv Daten von den infizierten Netzwerken der Unternehmen ab.

  • PIM-Lösung: Fluch oder Segen?

    Die Vorteile einer zentralen Lösung zur automatischen Verwaltung privilegierter Accounts sind umfassend. Für das Unternehmen reichen sie von der Prozessoptimierung über die Einhaltung von Compliance-Anforderungen bis hin zu einer generellen Erhöhung der Sicherheit. Auch der einzelne Administrator profitiert von einer deutlichen Reduzierung seines Verwaltungsaufwandes.

  • Compliance bei der Softwarelizenzierung

    Erfolgreiche Geschäftsbeziehungen beruhen auf dem Vertrauen zwischen Käufern und Verkäufern. Für die Softwarebranche sind die Themen Vertrauen und faire Gegenleistungen traditionell eher schwierige Themen. Denn viele Unternehmen verstoßen trotz bester Absichten immer wieder gegen geltende Nutzungsbestimmungen. Anwendungshersteller stellen ihren Kunden Anwendungen im Rahmen bestimmter Berechtigungen zur Verfügung. Dieser Rahmen gibt vor, wie das Produkt unternehmensweit genutzt werden darf. Diese Nutzungsberechtigungen werden üblicherweise mit einem Lizenzierungsmodell durchgesetzt, das das geistige Eigentum der Softwareapplikationsshersteller gleichzeitig schützt und monetarisiert. Im Laufe der Zeit und je nach avisierten Märkten und Segmenten stellt der Hersteller bisweilen auf ein anderes Lizenzierungsmodell um, das den geänderten Kundenanforderungen besser gerecht wird. Möglicherweise werden auch mehrere Lizenzierungsmodelle zur Wahl gestellt. Diese Dynamik erschwert ein einwandfreies Compliance-Management erheblich.

  • Compliance und Software-Audits

    Software-Audits gelten seit langem als notwendiges "Übel", um sicherzustellen, dass Endkunden nicht gegen Lizenzrechte verstoßen. Denn Softwarehersteller setzen nach wie vor hauptsächlich auf diese Methode, damit Kunden nicht irrtümlich oder vorsätzlich mehr Softwarelizenzen nutzen, als sie erworben haben. In manchen Marktsegmenten werden Kunden von den jeweiligen Herstellern allerdings stärker geprüft als von anderen. Schon die Vorstellung, sich einem Audit unterziehen zu müssen, veranlasst die meisten Endkunden dazu, angemessene Vorkehrungen zur Einhaltung der Lizenzbestimmungen zu treffen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen