Kein Bürokratiemonster


Evaluierungsbericht zum Kulturgutschutzgesetz vorgelegt – Grütters: Deutschland schützt seine Kulturgüter mit zumutbarem Aufwand
"Der Einsatz für ein modernes Kulturgutschutzgesetz in Deutschland hat sich gelohnt"



Zwei Jahre nach Inkrafttreten des novellierten Kulturgutschutzgesetzes hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters dem Deutschen Bundestag und dem Bundesrat einen Bericht zum Umfang des Verwaltungsaufwandes von Bund und Ländern zugesandt. Die Erhebung erfolgte in den Ländern und mit dem Statistischen Bundesamt, das auch die Auswertung der von den Ländern erhobenen Zahlen übernommen hat.

Monika Grütters sagte: "Die Ergebnisse zeigen: Die Schätzungen der Bundesregierung zur Mehrbelastung bei der behördlichen Ausführung des Gesetzes waren weitestgehend zutreffend, sie wurden sogar tendenziell eher zu hoch als zu gering veranschlagt. Der Handelsstandort Deutschland zeigt sich stabil, Umsatzeinbußen bei deutschen Auktionshäusern sind bisher nicht zu erkennen. Das im Gesetzgebungsverfahren von einigen Akteuren heraufbeschworene Bürokratiemonster ist erwartungsgemäß nicht entstanden. Die prophezeite Flut von Ausfuhranträgen und Eintragungsverfahren gibt es nicht."

Die Summe der jährlich in den EU-Binnenmarkt liegt bei durchschnittlich 950, diejenige für Anträge nach den bereits seit 25 Jahren geltenden Bestimmungen zur Ausfuhr in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union bei konstanten 1.200. Sie ist weit entfernt von manchen Befürchtungen des Kunsthandels oder einzelner Sammler, die fünfstellige Verfahrenszahlen pro Jahr oder gar über 130.000 Ausfuhrverfahren pro Jahr prophezeit hatten.

Die neuen, fünfjährigen Dauergenehmigungen für Museen und andere Kulturgut bewahrende Einrichtungen werden nach den Ergebnissen der Erhebung gut angenommen: In den ersten beiden Jahren wurden insgesamt knapp 500 Genehmigungen für Binnenmarkt- und Drittstaatenausfuhren an knapp 300 Einrichtungen in Deutschland vergeben. Damit wird für diese Einrichtungen die Beantragung von Einzelgenehmigungen überflüssig. In den vergangenen zweieinhalb Jahren wurden sechs Verfahren zur Neueintragung eines Kunstwerkes in die Verzeichnisse national wertvollen Kulturguts der Länder durchgeführt, die Hälfte auf Antrag der jeweiligen Eigentümer. Hieraus resultierten fünf Eintragungen, ein Verfahren wurde negativ entschieden.

Die aktuellen Zahlen beleuchten den Verwaltungsaufwand für die Länder und den Bund. Eine Gesamtevaluierung des Gesetzes und der Aufwände in Museen, Handel und bei Privaten ist für 2021 vorgesehen.

"Der Einsatz für ein modernes Kulturgutschutzgesetz in Deutschland hat sich gelohnt", sagte die Kulturstaatsministerin. "Dafür danke ich ausdrücklich auch den Ländern. Unsere Absicht war und ist es, mit dem Gesetz illegalen Handel zu unterbinden und national bedeutsame Kulturgüter wirksam zu schützen - und das mit zumutbarem Aufwand. Denn Kunst hat nicht nur einen kommerziellen Preis, sondern auch einen hohen immateriellen Wert für unser Selbstverständnis als Kulturnation."

Während der Gesetzentwurf zum Kulturgutschutzgesetz von einer laufenden jährlichen Mehrbelastung für die Länder in Höhe von 375.000 Euro und für den Bund von einer entsprechenden Mehrbelastung von 405.000 Euro ausging, ergibt die vorliegende Erhebung für die Länder einen Aufwandszuwachs von
ca. 324.000 Euro pro Jahr, für den Bund von ca. 268.000 Euro pro Jahr. Gleichzeitig entlastet der Bund die Länder zum Ausgleich des entstehenden Mehraufwandes seit dem 1. Januar 2017 um jährlich knapp 610.000 Euro.

Dieser dauerhafte finanzielle Ausgleich deckt nicht nur die bislang feststellbaren laufenden Mehraufwände der Länder aus der Vollziehung des Kulturgutschutzgesetzes, sondern perspektivisch auch weitere Aufwände aus einzelnen, im Berichtszeitraum noch nicht angefallenen Verfahren.

Der Bericht entspricht dem gesetzlichen Auftrag in § 89 Kulturgutschutzgesetz. Danach sollte der Aufwand für die Bundesländer bereits nach zwei Jahren evaluiert werden; eine umfassende Unterrichtung über die Anwendung des Gesetzes, die auch den Aufwand von Bürgerinnen und Bürgern sowie der Wirtschaft beleuchten und qualitative Bewertungen enthalten, ist - wie bei der Evaluierung von Bundesgesetzen allgemein üblich - fünf Jahre nach dem Inkrafttreten des Gesetzes, im Jahre 2021, vorgesehen. (Deutsche Bundesregierung: ra)

eingetragen: 23.01.19
Newsletterlauf: 11.03.19


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Bundestag, Bundesregierung, Bundesrat

  • Kernkraftwerk kein Notstromaggregat

    Unter den deutschen Atomkraftbetreibern herrschten offenbar unterschiedliche Auffassungen über die Möglichkeiten des Weiterbetriebs der letzten drei deutschen Atomkraftwerke, die aufgrund der Gesetzeslage Ende 2022 abgeschaltet werden sollten, wegen der durch den Ukraine-Krieg erwarteten Energieprobleme aber dann doch bis zum 15. April 2023 in Betrieb blieben. Während PreussenElektra bereit war, sein Kraftwerk Isar 2 auch über den mehrmonatigen Streckbetrieb hinaus weiter zu betreiben, war der RWE-Konzern weniger geneigt, sein Kraftwerk Emsland noch länger zu betreiben.

  • Unterrichtung zu Online-Verfahren an Gerichten

    Über die Stellungnahme des Bundesrates und die Gegenäußerung der Bundesregierung zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Entwicklung und Erprobung eines Online-Verfahrens in der Zivilgerichtsbarkeit (20/13082) informiert die Bundesregierung in einer Unterrichtung (20/13635). Das Gesetz sieht vor, dass an ausgewählten Amtsgerichten künftig bestimmte zivilgerichtliche Verfahren auch als Online-Verfahren geführt werden können.

  • Mutmaßlich gefälschte UER-Zertifikate

    Ein Drittel der unter Betrugsverdacht stehenden Upstream-Emissionsreduktions-Projekte (UER-Projekte) in China hat das Umweltbundesamt (UBA) inzwischen bereits rückabgewickelt. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (20/13705) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (20/13509) hervor.

  • Lobbygesellschaft für Digitale Transformation

    Die Bundesregierung gestaltet nach eigener Darstellung die digitale Transformation im Sinne der Bürger durch digitalpolitische Initiativen aktiv mit. Dazu würden bestehende Verfahren kontinuierlich modernisiert und implementiert im Hinblick auf aktuelle technische Entwicklungen, heißt es in der Antwort (20/13814) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (20/13448) der AfD-Fraktion.

  • AfD fordert Stopp der Wärmewende

    Die AfD-Fraktion will durch einen Stopp der Wärmewende Wohnen wieder bezahlbar machen. In einem Antrag (20/13764) wird insbesondere eine Absenkung der Energiestandards bei Neubauten verlangt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen