Sie sind hier: Home » Recht » Deutschland » Gesetze

Umsetzung der EU-Leiharbeitsrichtlinie


Gesetzentwurf: Bundesregierung will Missbrauch in der Arbeitnehmerüberlassung stoppen
Umsetzung der Leiharbeitsrichtlinie erfordere Änderungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz


(01.03.11) - Die Deutsche Bundesregierung will den Missbrauch im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung unterbinden. Mit dem von ihr eingebrachten Gesetzentwurf (17/4804) soll zugleich die EU-Leiharbeitsrichtlinie umgesetzt werden.

Durch die Einführung einer gesetzlichen Regelung, der so genannten Drehtürklausel, soll verhindert werden, dass Arbeitnehmer entlassen oder nicht weiter beschäftigt werden und anschließend unmittelbar oder nach kurzer Zeit als Leiharbeiter zu schlechteren Arbeitsbedingungen als die Arbeitnehmer des Entleihers wieder in ihrem ehemaligen Unternehmen oder einem anderen Unternehmen des selben Konzerns eingesetzt werden.

Die Möglichkeit, diese Personen als Leiharbeiter in ihren ehemaligen Unternehmen einzusetzen, bestehe auch künftig, heißt es in der Vorlage. Allerdings solle die Schlechterstellung dieser Personen und damit der missbräuchliche Einsatz der Arbeitnehmerüberlassung künftig dadurch verhindert werden, dass vom Gleichstellungsgrundsatz abweichende Regelungen in Tarifverträgen für sie keine Anwendung finden können.

Die Umsetzung der Leiharbeitsrichtlinie erfordere Änderungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, heißt es weiter. Die Richtlinie begrenze den Anwendungsbereich nicht wie im geltenden Recht auf gewerbsmäßige Arbeitnehmerüberlassung, sondern gelte für wirtschaftlich tätige Unternehmen unabhängig davon, ob sie Erwerbszwecke verfolgen oder nicht. Zudem definiere die Richtlinie Arbeitnehmerüberlassung als vorübergehend.
Die im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz vorgesehene Möglichkeit, zuvor arbeitslose Leiharbeiter für längstens sechs Wochen abweichend vom Grundsatz der Gleichstellung mit den vergleichbaren Arbeitnehmern im Betrieb des Entleihers zu einem Nettoarbeitsentgelt zu beschäftigen, das dem zuletzt gezahlten Arbeitslosengeldes entspricht, werde gestrichen, schreibt die Bundesregierung. Zudem würden die Entleiher künftig verpflichtet, den in ihrem Betrieb tätigen Leiharbeitern Zugang zu den Gemeinschaftseinrichtungen oder –diensten im Unternehmen zu gewähren und sie über Arbeitsplätze im Einsatzunternehmen zu unterrichten, die besetzt werden sollen.

Es soll klargestellt werden, so heißt es weiter, dass die Vereinbarung einer von den Leiharbeitnehmern an den Verleiher zu zahlende Vermittlungsprovision für den Fall unwirksam sei, dass sie ein Arbeitsverhältnis mit dem Entleiher eingehen.

In seiner Stellungnahme zu dem Gesetzentwurf fordert der Bundesrat, im weiteren Gesetzgebungsverfahren zu prüfen, ob im vorliegenden Entwurf Änderungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes die besonderen Belange von Menschen mit Behinderung ausreichend Berücksichtigung finden. Dabei geht es insbesondere um Auswirkungen auf gemeinnützige Werkstätten für behinderte Menschen und gemeinnützige Integrationsprojekte. Weiterhin fordert der Bundesrat die Einführung einer zusätzlichen Anzeigepflicht für Unternehmen, die nur gelegentlich Arbeitnehmer überlassen, welche nicht zum Zweck der Überlassung eingestellt und beschäftigt werden.

Die Bundesregierung lehnt in ihrer Gegenäußerung die zusätzliche Anzeigenpflicht ab. Sie teile auch nicht die Einschätzung, dass der Regierungsentwurf in bestehende Strukturen zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung eingreifen würde. (Deutscher Bundestag: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Gesetze

  • Verordnung zu Cookies auf Webseiten vorgelegt

    Damit Internetnutzer eine "anwenderfreundliche Alternative zu der Vielzahl zu treffender Einzelentscheidungen" bei Cookie-Einwilligungsbannern haben, hat die Bundesregierung eine Verordnung auf den Weg gebracht (20/12718).

  • Änderung der Außenwirtschaftsverordnung

    Mit der 21. Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsordnung soll die Ausfuhr von "Dual-Use-Gütern", also Waren mit doppeltem Verwendungszweck, restriktiver gehandhabt werden.

  • Bekämpfung von Finanzkriminalität

    Der Etat des Bundesfinanzministeriums (Einzelplan 08) soll 2025 um 332 Millionen Euro auf 10,1 Milliarden Euro steigen im Vergleich zu 2024. Das zumindest sieht der Haushaltsentwurf der Bundesregierung vor, der dem Bundestag zugeleitet wurde (20/12400).

  • Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz beschlossen

    Der Rechtsausschuss hat den Gesetzentwurf der Bundesregierung "zur Reform des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes" (KapMuG - 20/10942, 20/11307) beschlossen. Die Vorlage passierte das Gremium in geänderter Fassung mit Stimmen der Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP bei Ablehnung der CDU/CSU-Fraktion, der Gruppen Die Linke und BSW und Enthaltung der AfD-Fraktion.

  • Auskunftssperren für Mandatsträger

    Die Deutsche Bundesregierung will mit einem Gesetzentwurf zur Änderung des Bundesmeldegesetzes (20/12349) den Schutz gefährdeter Personen vor Anfeindungen oder sonstigen Angriffen, die nach Bekanntwerden ihrer Wohnanschrift durch Melderegisterauskünfte erfolgen können, verstärken.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen