Sie sind hier: Home » Recht » EU & Europa » Europäische Kommission

Herstellung eigen hergestellter Sprengstoffe


EU verschärft Vorschriften für Ausgangsmaterial von Explosivstoffen
Mit den neuen Vorschriften wird der Zugang zu chemischen Stoffen, die für die Eigenherstellung von Explosivstoffen verwendet werden können, weiter eingeschränkt



Substanzen, die für die Eigenherstellung von Explosivstoffen verwendet werden können, werden in der EU künftig strenger kontrolliert. Der Rat hat eine Verordnung angenommen, mit der die Vermarktung und Verwendung von Ausgangsstoffen für Explosivstoffe in der gesamten EU strenger geregelt wird. Ziel ist es, die Verfügbarkeit dieser Stoffe für die Allgemeinheit einzuschränken und sicherzustellen, dass verdächtige Transaktionen entlang der Lieferkette entsprechend gemeldet werden.

Mit den neuen Vorschriften wird der Zugang zu chemischen Stoffen, die für die Eigenherstellung von Explosivstoffen verwendet werden können, weiter eingeschränkt. Ziel ist es, angesichts der zunehmenden Bedrohung der öffentlichen Sicherheit durch Terrorismus und andere schwere Straftaten die illegale Herstellung von Explosivstoffen zu verhindern.

Ebenfalls hat der Rat neue Maßnahmen zum Zugang zu Finanzinformationen beschlossen. Damit wird es der Strafverfolgung ermöglicht, wichtige Finanzinformationen rasch grenzüberschreitend zu beschaffen, und so schwere Kriminalität und Terrorismus wirksamer zu bekämpfen.

Der für Migration, Inneres und Staatsbürgerschaft zuständige Kommissar Dimitris Avramopoulos sagte: "Terroristen und Kriminelle werden es viel schwieriger haben, an gefährliche Chemikalien zu kommen, um selbstgemachte Bomben oder Geld für ihre Verbrechen zu produzieren. Ich freue mich, dass die Sicherheitsunion, die wir in den letzten fünf Jahren aufgebaut haben, stetig voranschreitet und dass wir die relevantesten Sicherheitslücken schließen."

Das für Justiz, Verbraucher und Gleichstellung der Geschlechter zuständige Kommissionsmitglied Věra sagte Jourová fügte hinzu: "Die Verfolgung des Geldes ist eine der wirksamsten Methoden zur Bekämpfung von organisierter Kriminalität und Terrorismus. Unsere Strafverfolgungsbehörden erhalten ein wichtiges Instrument, um Finanzinformationen schnell zu erhalten, um die Sicherheit unserer Bürger zu verbessern und der Justiz zu dienen."

Die EU hat bereits strenge Regeln für den Zugang zu chemischen Stoffen, die zur Herstellung eigen hergestellter Sprengstoffe verwendet werden können, die durch die neue Verordnung jetzt erweitert werden:

>> Verbot zusätzlicher Substanzen: Zwei zusätzliche Chemikalien werden verboten: Schwefelsäure, die ein zentraler Bestandteil für die Herstellung des hochexplosiven TATP (Triacetontriperoxid) ist, sowie Ammoniumnitrat, eine Chemikalie, die überwiegend als Düngemittel verwendet wird.

>> Stärkung der Zulassung und des Screenings: Die nationalen Behörden müssen eine eingehendere Prüfung der Personen durchführen, die eine Genehmigung zum Kauf von Stoffen mit Beschränkungen beantragen. Insbesondere müssen sie die Rechtmäßigkeit eines solchen Antrags prüfen und eine sorgfältige Sicherheitsüberprüfung durchführen, einschließlich einer strafrechtlichen Hintergrundüberprüfung des Antragstellers.

Die neuen Maßnahmen für den grenzüberschreitenden Zugang der Strafverfolgungsbehörden zu Finanzinformationen werden den Rahmen der EU zur Bekämpfung der Geldwäsche ergänzen und sollen gleichzeitig sicherstellen:

>> Rechtzeitiger Zugang zu Informationen für Strafverfolgungsbehörden und Antikorruptionsbehörden, um direkten Zugang zu Bankkontoinformationen zu erhalten, die in den nationalen zentralisierten Bankkontoregistern enthalten sind. Alle Mitgliedstaaten müssen diese Register nach den neuen EU-Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche einrichten.

>> Die neuen Regeln werden auch eine engere Zusammenarbeit zwischen den nationalen Strafverfolgungs-, Europol- und Finanznachrichtendiensten (FIUs) gewährleisten und den Informationsaustausch zwischen den nationalen FIUs weiter erleichtern.

Stärkere Datenschutzgarantien: Die neue Richtlinie sieht starke Verfahrens- und Datenschutzgarantien im Einklang mit der Charta der Grundrechte vor.

Nächste Schritte
Beide Gesetzestexte müssen nun vom Präsidenten des Europäischen Parlaments und dem rotierenden Ratsvorsitz unterzeichnet und anschließend im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht werden. Die neuen Vorschriften werden 20 Tage nach der Veröffentlichung in Kraft treten, die Regelungen zu Ausgangsstoffen von Explosivstoffen sollen EU-weit innerhalb von 18 Monaten gelten. Die Mitgliedstaaten haben zwei Jahre Zeit, um die neuen Maßnahmen zur Erleichterung des Zugangs zu Finanzinformationen in nationales Recht umzusetzen.
(Europäische Kommission: ra)

eingetragen: 13.07.19
Newsletterlauf: 22.08.19


Meldungen: Europäische Kommission

  • Maßnahme zum Schutz des EU-Finanzsystems

    Die Europäische Kommission hat ihre Liste der Länder mit hohem Risiko, die strategische Mängel in ihren nationalen Systemen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung aufweisen, aktualisiert. Akteure in der EU, die unter den Rahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche fallen, müssen bei Transaktionen, an denen die betreffenden Länder beteiligt sind, erhöhte Wachsamkeit walten lassen - eine wichtige Maßnahme zum Schutz des EU-Finanzsystems.

  • Umsetzung der FRTB-Eigenkapitalanforderungen

    Die Europäische Kommission hat einen delegierten Rechtsakt angenommen, der den Geltungsbeginn der grundlegenden Überprüfung des Handelsbuchs (FRTB) in der EU um ein weiteres Jahr verschiebt. Somit greift der verbleibende Teil der internationalen Basel-III-Standards erst ab dem 1. Januar 2027. Mit der FRTB sollen ausgefeiltere Methoden zur Messung von Risiken eingeführt werden, damit die Eigenkapitalanforderungen besser zu den Risiken passen, denen die Banken bei ihren Tätigkeiten an den Kapitalmärkten tatsächlich ausgesetzt sind.

  • Bereitstellung von Satellitenkapazitäten

    Die Europäische Kommission hat die geplante Übernahme von Intelsat Holdings S.à r.l. ("Intelsat") durch SES S.A. ("SES") ohne Auflagen nach der EU-Fusionskontrollverordnung genehmigt. Nach Prüfung des Vorhabens kam die Kommission zu dem Ergebnis, dass der Zusammenschluss keinen Anlass zu wettbewerbsrechtlichen Bedenken im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gibt. Sowohl SES als auch Intelsat sind weltweit tätige Satellitennetzbetreiber, die geostationäre Satelliten besitzen und betreiben. Während beide Unternehmen ihren Hauptsitz in Luxemburg haben und im EWR tätig sind, befinden sich die Haupttätigkeiten und der Verwaltungssitz von Intelsat in den USA.

  • Handelsbeziehungen zwischen EU und Kanada

    Eine Studie zeigt: Das umfassende Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) zwischen der EU und Kanada fördert Handelsexporte und diversifizierte Lieferketten in allen EU-Mitgliedstaaten. Die Studie, die von unabhängigen Sachverständigen im Rahmen der Verpflichtung der Kommission zu einer faktengestützten Politikgestaltung durchgeführt wurde, liefert eindeutige Beweise dafür, dass ein offener, regelbasierter, berechenbarer und kooperativer Handel funktioniert.

  • Finanzmittel mobilisieren

    Die Europäische Kommission hat ein Maßnahmenpaket angenommen, das dazu beitragen soll, den EU-Verbriefungsrahmen einfacher und zweckmäßiger zu machen. Die vorgeschlagenen Maßnahmen haben das Ziel, Verbriefungstätigkeiten in der EU zu erleichtern, ohne die Finanzstabilität zu beeinträchtigen. Ein stärkerer und einfacherer Verbriefungsrahmen kann dazu beitragen, mehr Investitionen in die Realwirtschaft zu lenken, und so das Wirtschaftswachstum, Innovationen und die Schaffung von Arbeitsplätzen in der gesamten EU fördern. Diese Überarbeitung ist die erste Gesetzgebungsinitiative, die im Rahmen der Strategie für eine Spar- und Investitionsunion vorgeschlagen wurde.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen