Sie sind hier: Home » Recht » EU & Europa » Europäische Kommission

Markt für Elektroprodukte und -systeme


Fusionskontrolle: Europäische Kommission gibt grünes Licht für Übernahme von General Electric Industrial Solutions durch ABB
Durch die Zusammenführung des Produktangebots von ABB und GEIS steigt der gemeinsame Marktanteil in mehreren Produktkategorien nicht erheblich



Die Europäische Kommission hat die Übernahme von General Electric Industrial Solutions durch ABB nach der EU-Fusionskontrollverordnung genehmigt. Beide Unternehmen vertreiben weltweit Elektroprodukte und -systeme. Die Kommission kam zu dem Schluss, dass die Übernahme auf keinem der betroffenen Märkte im Europäischen Wirtschaftsraum Anlass zu wettbewerbsrechtlichen Bedenken gibt.

Die beteiligten Unternehmen Asea Brown Boveri Ltd ("ABB") und General Electric Industrial Solutions ("GEIS") sind beide weltweit in der Herstellung und im Vertrieb von Elektrobauteilen und -systemen tätig.

Nach einer breit angelegten Untersuchung zu einer Vielzahl von Märkten ist die Kommission zu folgenden Ergebnissen gekommen:
>> ABB und GEIS sind zwar beide in der Entwicklung, Herstellung und im Verkauf von Nieder- und Mittelspannungsprodukten für industrielle, gewerbliche und private Anwendungen sowie von strombezogenen Sicherungssystemen und Transformatoren tätig, ihre geografischen Tätigkeitsgebiete sind jedoch komplementär, wobei ABB stärker in Europa und GEIS stärker in den USA aktiv ist.

>> In Bezug auf die Überschneidungen auf Märkten im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) stellte die Kommission fest, dass der Zusammenschluss keine wesentlichen Wettbewerbsbedenken aufwirft, weil:
## durch die Zusammenführung des Produktangebots von ABB und GEIS der gemeinsame Marktanteil in mehreren Produktkategorien nicht erheblich steigt,
i## das aus dem Zusammenschluss hervorgehende Unternehmen auch weiterhin dem wirksamen Wettbewerb vonseiten mehrerer großer Wettbewerber sowie spezialisierter bzw. lokaler Anbieter ausgesetzt sein wird und
## die Produkte auf den betreffenden Märkten in der Regel homogen und somit zwischen konkurrierenden Marken austauschbar sind. Auch die Abnehmer haben weitgehend bestätigt, dass nach dem Zusammenschluss noch genügend alternative Bezugsquellen im EWR zur Verfügung stehen werden.

>> Hinsichtlich Märkten, in denen die beiden beteiligten Unternehmen auf verschiedenen Stufen der Lieferkette tätig sind, stellte die Kommission fest, dass die Unternehmen nicht in der Lage wären, Wettbewerber vom Markt auszuschließen, insbesondere weil in den betreffenden Marktsegmenten weiterhin alternative Anbieter tätig sein werden.

Vor diesem Hintergrund kam die Kommission zu dem Schluss, dass das Zusammenschlussvorhaben auf keinem der betroffenen Märkte Anlass zu wettbewerbsrechtlichen Bedenken gibt.

Unternehmen und Produkte
Das in der Schweiz ansässige Unternehmen ABB ist in den Bereichen Strom- und Automatisierungstechnik tätig und beliefert weltweit Kunden aus der Versorgungswirtschaft, der Industrie, der Verkehrsbranche und dem Infrastruktursektor. Die vier Geschäftsbereiche von ABB sind: 1. Elektrifizierungsprodukte (die hier relevante Sparte), 2. Robotik und Antriebe, 3. industrielle Automation und 4. Stromnetze.

GEIS, eine Tochtergesellschaft der General Electric Company (USA), ist in der Entwicklung, Herstellung und im Verkauf von Elektroprodukten und -lösungen für den Nieder- und Mittelspannungsbereich für industrielle, gewerbliche und private Anwendungen tätig. GEIS verfügt über folgende vier Geschäftssparten:
>> technische Lösungen,
>> Produktlösungen,
>> konfigurierte Lösungen und
>> eingebettete Lösungen.
(Europäische Kommission: ra)

eingetragen: 14.06.18
Newsletterlauf: 11.07.18


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Europäische Kommission

  • Verringerung der Mehrwertsteuer-Compliance-Lücke

    Laut einem von der Europäischen Kommission veröffentlichten neuen Bericht haben die meisten EU-Mitgliedstaaten zwischen 2018 und 2022 erhebliche Fortschritte bei der Erhebung der Mehrwertsteuer erzielt.

  • FuEuI im Mittelpunkt der EU-Wirtschaft

    Die europäische Industrie hat ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE;E) im Jahr 2023 um 9,8 Prozent erhöht und damit das Wachstum der FuE-Investitionen der Unternehmen in den USA (+5,9 Prozent) und China (+9,6 Prozent) erstmals seit 2013 übertroffen, so die veröffentlichte neue Ausgabe des EU-Anzeigers für industrielle FuE;E-Investitionen.

  • Einführung eines Flugemissionslabels

    Die EU-Kommission hat eine Verordnung zur Einführung eines Flugemissionslabels (FEL) angenommen, das eine klare und vertrauenswürdige Methode zur Berechnung der Flugemissionen bietet. Fluggesellschaften, die Flüge innerhalb der EU durchführen oder aus der EU abfliegen, können sich freiwillig diesem Gütesiegel anschließen, das ab Juli 2025 voll funktionsfähig sein wird.

  • Änderungen des derzeitigen Rechtsrahmens

    Die Europäische Kommission schlägt gezielte Änderungen des derzeitigen Rechtsrahmens vor, der in der Verordnung über eine gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse (GMO) festgelegt ist, und legt eine neue Verordnung über die grenzüberschreitende Durchsetzung der Vorschriften über unlautere Handelspraktiken vor.

  • Rettungs- und Umstrukturierungsbeihilfen

    Die Europäische Kommission ist nach eingehender Prüfung des Sachverhalts zu dem Schluss gelangt, dass eine deutsche Beihilfemaßnahme im Umfang von 1,9 Mrd. EUR zur Unterstützung von DB Cargo, eines der führenden Schienengüterverkehrsunternehmen in Europa, mit den EU-Beihilfevorschriften im Einklang steht.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen