Sie sind hier: Home » Recht » EU & Europa » Europäische Kommission

Innovationen bei Pflanzenschutzmitteln


Fusionskontrolle: Europäische Kommission leitet eingehende Untersuchung des geplanten Zusammenschlusses zwischen Dow und DuPont ein
Sowohl Dow als auch DuPont entwickeln sogenannte "Gene-editing"-Technologien, die zu einer wesentlichen Beschleunigung der Züchtung neuer Sorten genutzt werden könnten



Die Europäische Kommission hat eine eingehende Untersuchung eingeleitet, um zu prüfen, ob der geplante Zusammenschluss von Dow und DuPont mit der EU-Fusionskontrollverordnung im Einklang steht. Die Kommission wird näher untersuchen, ob das Vorhaben den Wettbewerb in Bereichen wie Pflanzenschutzmittel, Saatgut und bestimmte petrochemische Erzeugnisse einschränken könnte.

Die für Wettbewerbspolitik zuständige EU-Kommissarin Margrethe Vestager erklärte dazu: "Die Existenzgrundlage der Landwirte hängt davon ab, dass sie zu wettbewerbsfähigen Preisen Zugang zu Saatgut und Pflanzenschutzmitteln haben. Wir müssen sicherstellen, dass der geplante Zusammenschluss nicht zu höheren Preisen oder weniger Innovation bei diesen Produkten führt."

Durch den geplanten Zusammenschluss der beiden US-amerikanischen Unternehmen Dow und DuPont würde das weltweit größte integrierte Pflanzenschutzmittel- und Saatgut-Unternehmen entstehen. Dabei würden sich zwei Wettbewerber mit führenden Herbizid- und Insektizid-Portfolios und mit einer soliden Erfolgsbilanz bei der Vermarktung innovativer Pflanzenschutzmittel und Saatgutprodukte zusammenschließen. Auch würde ein integrierter Hersteller bestimmter petrochemischer Erzeugnisse entstehen, die häufig bei Verpackungs- und Klebstoffanwendungen zum Einsatz kommen. Die Übernahme würde in weltweit bereits konzentrierten Branchen erfolgen.

Die vorläufigen Bedenken der Kommission
Eine erste Marktuntersuchung der Kommission ergab vorläufige Bedenken auf den folgenden Märkten:

Pflanzenschutz
Sowohl Dow als auch DuPont haben ein umfangreiches Herbizid-Portfolio für eine Reihe von Kulturen (z. B. Getreide, Zuckerrüben und Raps) sowie ein ausgedehntes Insektizid-Portfolio, dem insbesondere Insektizide gegen beißend-kauende Insekten zugehören. Die Kommission hat vorläufige Bedenken dahingehend, dass der geplante Zusammenschluss den Wettbewerb auf den einschlägigen Märkten verringern und die Minderung der Wettbewerbsintensität sich auf Preis, Qualität, Auswahl und Innovation auswirken könnte.

Die Kommission wird zudem die Tätigkeiten von Dow und DuPont auf dem Gebiet der Nematizide prüfen, bei denen es sich um Mittel zum Schutz gegen Fadenwürmer handelt, sowie die bei den Unternehmen in der Entwicklung befindlichen Fungizide.

Schließlich hat die Kommission auch vorläufige Bedenken dahingehend, dass der Zusammenschluss zu einer Verringerung der Innovationen bei Pflanzenschutzmitteln insgesamt führen könnte. Dow und DuPont sind wichtige Innovatoren in der Pflanzenschutzmittelbranche, die durch eine begrenzte Zahl globaler Unternehmen mit bedeutenden FuE-Fähigkeiten gekennzeichnet ist. Der Zusammenschluss würde zum Wegfall eines der wenigen Unternehmen führen, die in der Lage sind, neue Wirkstoffe zu entwickeln und zu vermarkten.

Saatgut
Sowohl Dow als auch DuPont entwickeln sogenannte "Gene-editing"-Technologien, die zu einer wesentlichen Beschleunigung der Züchtung neuer Sorten genutzt werden könnten. Die Kommission hat vorläufige Bedenken dahingehend, dass die Unternehmen nach dem geplanten Zusammenschluss weniger Anreize haben könnten, Wettbewerbern Lizenzen für diese Technologien zu gewähren, oder dass sie die Entwicklung konkurrierender Technologien erschweren könnten.

Das neue Unternehmen würde sowohl über ein breites Portfolio an Pflanzenschutzmitteln verfügen als auch einer der weltweiten Marktführer für Saatgut sein, womit es zum größten integrierten Unternehmen in der Branche würde. Die Kommission wird prüfen, ob der Zugang der Wettbewerber zu Pflanzenschutzmittel- und Saatgutanbietern erschwert würde, wenn Dow und DuPont ihre Verkäufe von Pflanzenschutzmitteln und Saatgut bündeln.

Petrochemische Erzeugnisse - Polyolefine und Monomere
Dow und DuPont sind wichtige Anbieter von speziellen Polyolefinen, bei denen es sich um thermoplastische Kunststoffe aus petrochemischen Erzeugnissen handelt, die weithin für Verpackungen und Klebstoffe verwendet werden. Die Kommission wird prüfen, wie sich die Ausschaltung eines Wettbewerbers und die Schaffung neuer vertikaler Verbindungen auf diesen konzentrierten Märkten auswirken würden.

Das Vorhaben wurde am 22. Juni 2016 bei der Kommission zur Genehmigung angemeldet. Die Kommission muss nun innerhalb von 90 Arbeitstagen, d. h. bis zum 20. Dezember 2016, einen Beschluss erlassen. Die Einleitung einer eingehenden Prüfung lässt keine Schlüsse auf deren Ergebnis zu.

Am 20. Juli 2016 legten Dow und DuPont Verpflichtungsangebote vor, um die vorläufigen Bedenken der Kommission auszuräumen. Die Kommission war jedoch der Ansicht, dass diese Angebote nicht ausreichten, um ihre ernsthaften Zweifel an der Vereinbarkeit des Zusammenschlusses mit der EU-Fusionskontrollverordnung zu zerstreuen. Folglich hat die Kommission die Marktteilnehmer diesbezüglich nicht konsultiert.

Aufgrund des weltweiten Tätigkeitsfelds von Dow und DuPont arbeitet die Kommission mit anderen Wettbewerbsbehörden eng zusammen, insbesondere mit dem Department of Justice der Vereinigten Staaten und den Kartellbehörden in Brasilien und Kanada.

Unternehmen und Produkte
Dow ist ein diversifiziertes Chemieunternehmen mit Sitz in den Vereinigten Staaten. Dow ist die oberste Muttergesellschaft der Dow-Gruppe, die auf den Gebieten Kunststoffe und Chemikalien, Agrarwissenschaften, Kohlenwasserstoffe sowie Energieprodukte und -dienstleistungen tätig ist.

DuPont hat seinen Sitz ebenfalls in den Vereinigten Staaten. DuPont ist die oberste Muttergesellschaft der DuPont-Gruppe, die auf dem Gebiet der Erforschung, Entwicklung und Produktion sowie des Vertriebs und Verkaufs einer Vielzahl von chemischen Erzeugnissen, Kunststoffen, Agrochemikalien, Farben, Saatgut und anderen Materialien tätig ist. (Europäische Kommission: ra)

eingetragen: 30.08.16
Home & Newsletterlauf: 19.09.16



Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Europäische Kommission

  • Forderungen nach mehr Flexibilität

    Die Europäische Kommission hat offiziell eine Verordnung angenommen, mit der europäischen Landwirtinnen und Landwirten eine teilweise Ausnahme von der Konditionalitätsregelung für brachliegende Flächen gewährt wird. Dem vorangegangen waren der Vorschlag der Kommission vom 31. Januar sowie Gespräche mit den Mitgliedstaaten in Ausschusssitzungen.

  • Verwaltungsaufwand für Landwirte begrenzen

    Die Europäische Kommission hat dem belgischen Ratsvorsitz ein Papier übermittelt, in dem erste mögliche Maßnahmen zur Verringerung des Verwaltungsaufwands für die Schultern der Landwirte dargelegt werden. Das Dokument enthält eine Reihe kurz- und mittelfristiger Maßnahmen, die zur Vereinfachung ergriffen werden können

  • Wegweisendes Regelwerk der EU

    Das Gesetz über digitale Dienste ist das wegweisende Regelwerk der EU, mit dem das Online-Umfeld sicherer, gerechter und transparenter gemacht werden soll, und wird auf alle Online-Vermittler in der EU angewandt. Es schützt die Nutzer in der EU besser vor illegalen Waren und Inhalten und sorgt für die Wahrung ihrer Rechte auf Online-Plattformen, auf denen sie mit anderen Nutzern in Kontakt treten, Informationen austauschen oder Produkte kaufen.

  • Untersuchung betrifft mutmaßliche Mängel

    Die Europäische Kommission hat ein förmliches Verfahren eingeleitet, um zu prüfen, ob TikTok in den Bereichen Jugendschutz, Transparenz der Werbung, Datenzugang für Forschende sowie Risikomanagement in Bezug auf suchterzeugendes Design und schädliche Inhalte möglicherweise gegen das Gesetz über digitale Dienste verstoßen hat.

  • Influencer-Posts in sozialen Medien

    Die Europäische Kommission und die nationalen Verbraucherschutzbehörden von 22 Mitgliedstaaten sowie Norwegen und Island haben die Ergebnisse einer Überprüfung ("Sweep") von Influencer-Posts in den sozialen Medien veröffentlicht. Demnach veröffentlichen fast alle Influencerinnen und Influencer (97 Prozent) kommerzielle Inhalte, aber nur jeder fünfte gibt systematisch an, dass es sich bei diesem Content um Werbung handelt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen