Sie sind hier: Home » Recht » EU & Europa » Europäische Kommission

Abschlussprüfer-Aufsichtssysteme


Kommissionsbeschluss legt den Grundstein für verstärkte internationale Zusammenarbeit bei der Beaufsichtigung von Abschlussprüfern
Wahrung des Anlegerschutzes: Seit 2008 haben über 20 Drittstaaten öffentliche Stellen geschaffen, die die Tätigkeit von Abschlussprüfern beaufsichtigen, in mindestens weiteren zehn Ländern werden diese gerade eingerichtet

(25.01.11) - Die Europäische Kommission hat ihren ersten Beschluss zur Anerkennung der Gleichwertigkeit der Abschlussprüfer-Aufsichtssysteme von 10 Drittländern gefasst (1). Mit diesem Beschluss wird der Weg für eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Mitgliedstaaten und Drittländern, deren Systeme als gleichwertig anerkannt sind, geebnet und so gegenseitiges Vertrauen in die Beaufsichtigung der Abschlussprüfungsgesellschaften geschaffen.

Der Beschluss sieht darüber hinaus eine Übergangsfrist für Abschlussprüfer aus 20 weiteren Drittländern (2) vor, die es diesen gestattet, ihre Prüfungstätigkeiten in der EU fortzusetzen, während weitere Bewertungen vorgenommen werden.

Hierzu der für Binnenmarkt und Dienstleistungen zuständige Kommissar Michel Barnier:

"Dieser Beschluss kommt zu einem Zeitpunkt, zu dem die Kommission ganz allgemein die Möglichkeit von Verbesserungen am Audit-Markt prüft, und muss deshalb in diesem größeren Zusammenhang gesehen werden. Der heutige Beschluss ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer engeren internationalen Zusammenarbeit bei der Beaufsichtigung von Abschlussprüfern und Abschlussprüfungsgesellschaften. Der internationalen Zusammenarbeit auf diesem Gebiet kommt große Bedeutung zu, denn nur so lassen sich eine übermäßige Belastung der Abschlussprüfungsgesellschaften und Doppelarbeit bei der Beaufsichtigung vermeiden. Vor allem aber ermöglicht sie ein hohes Maß an Anlegerschutz, indem qualitativ hochwertige Abschlussprüfungen sichergestellt werden."

Gegenseitiges Vertrauen
In dem Maße, wie sich die Notwendigkeit einer globalen Tätigkeit für Unternehmen erhöht, müssen auch die Abschlussprüfer hier nachziehen. Da ihre Tätigkeit mittlerweile nationale Grenzen überschreitet, müssen sie auch einer wirksamen globalen Aufsicht unterliegen, die eine umfassende internationale Zusammenarbeit erfordert. Daher unterstützt die Kommission die Bildung gegenseitigen Vertrauens in die Beaufsichtigung durch die Herkunftslandbehörde. Gegenseitiges Vertrauen bedeutet, dass sich Mitgliedstaaten und Drittländer gegenseitig auf die jeweilige Überprüfung der weltweit tätigen Abschlussprüfungsgesellschaften verlassen können, was eine noch wirkungsvollere und effizientere Aufsicht ermöglicht.

Auf der Grundlage des Kommissionsbeschlusses können die Mitgliedstaaten nunmehr der Aufsichtstätigkeit der zehn Drittländer vertrauen, deren Aufsichtssysteme als gleichwertig bewertet wurden. In welchem Umfang ein Mitgliedstaat sich auf diese Drittstaaten verlässt und mit diesen kooperiert, wird durch Kooperationsvereinbarungen zwischen dem Mitgliedstaat und dem Drittland geregelt

Übergangsfrist für 20 Länder
20 Drittländer sind den Kommissionsbewertungen zufolge dabei, unabhängige öffentliche Aufsichtssysteme einzuführen. Bevor jedoch ein Beschluss über die Gleichwertigkeit dieser Systeme gefasst werden kann, müssen weitere Informationen über allgemeine Funktionsweise und Regeln dieser Systeme eingeholt werden.

Daher wurde für die Tätigkeit von Abschlussprüfern aus diesen 20 Drittländern eine Übergangsfrist eingeräumt. Während dieser bis zum 31. Juli 2012 laufenden Frist können Abschlussprüfer ihre Tätigkeit in der EU ohne EU-Aufsicht und ohne Registrierung bei den zuständigen EU-Behörden ausüben. Diese Übergangsfrist wird drittstaatlichen Abschlussprüfungsgesellschaften allerdings nur dann gewährt, wenn diese die Mindestanforderungen an die Information der Anleger in Europa erfüllen, die zur Wahrung des Anlegerschutzes notwendig sind.

Dies könnte die Vorlage der Ergebnisse der letzten Prüfung oder eine Erläuterung des internen Qualitätskontrollsystems der Abschlussprüfungsgesellschaft umfassen.

Hintergrund
Seit 2008 haben über 20 Drittstaaten öffentliche Stellen geschaffen, die die Tätigkeit von Abschlussprüfern beaufsichtigen, in mindestens weiteren zehn Ländern werden diese gerade eingerichtet. Die Stellen orientieren sich überwiegend an dem europäischen Modell für die Beaufsichtigung von Abschlussprüfern.

Weitere Informationen zum Grünbuch zum Vorgehen im Bereich der Abschlussprüfung sind hier (externer Link) abrufbar

(1) Als gleichwertig gelten die Aufsichtssysteme in folgenden Ländern: Australien, China, Japan, Kanada, Kroatien, Schweiz, Singapur, Südafrika, Südkorea und Vereinigte Staaten von Amerika.

(2) Die Übergangsfrist gilt für folgende Länder: Abu Dhabi, Ägypten, Bermuda, Brasilien, die Cayman-Inseln, das Dubai International Financial Centre, Guernsey, Hongkong, Indien, Indonesien, die Insel Man, Israel, Jersey, Malaysia, Mauritius, Neuseeland, Russland, Taiwan, Thailand und die Türkei.
(Europäische Kommission: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Europäische Kommission

  • Durchsetzung des Kartellrechts

    Die Europäische Kommission hat die Evaluierungsergebnisse für die EU-Verordnungen, in denen die Verfahren für die Anwendung der EU-Wettbewerbsvorschriften festgelegt sind (Verordnungen 1/2003 und 773/2004), in Form einer Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen veröffentlicht.

  • Halbleiterfertigungsanlage in Dresden

    Die Europäische Kommission hat eine 5 Mrd. EUR schwere deutsche Maßnahme zur Unterstützung der European Semiconductor Manufacturing Company ("ESMC") beim Bau und Betrieb eines Mikrochip-Werks in Dresden nach den EU-Beihilfevorschriften genehmigt.

  • Einfuhren von Elektrofahrzeugen

    Im Rahmen ihrer laufenden Antisubventionsuntersuchung hat die Europäische Kommission den interessierten Parteien heute den Entwurf ihrer Entscheidung zur Einführung endgültiger Ausgleichszölle auf die Einfuhren batteriebetriebener Elektrofahrzeuge aus China offengelegt.

  • Transparenz der Werbung

    Die EU-Kommission hat X von ihrer vorläufigen Auffassung in Kenntnis gesetzt, dass es in Bereichen im Zusammenhang mit "Dark Patterns", Transparenz der Werbung sowie Datenzugang für Forschende gegen das Gesetz über digitale Dienste (DSA) verstößt.

  • Lebensmittel-Lieferdiensten in Europa

    Die Europäische Kommission hat ein förmliches Kartellverfahren eingeleitet, um zu prüfen, ob Delivery Hero und Glovo durch Beteiligung an einem Kartell im Bereich der Online-Bestellung und -Lieferung von Mahlzeiten, Lebensmitteln und sonstigen Verbrauchergütern im Europäischen Wirtschaftsraum ("EWR") gegen die EU-Wettbewerbsvorschriften verstoßen haben. Delivery Hero und Glovo zählen zu den größten Lebensmittel-Lieferdiensten in Europa. Delivery Hero hielt ab Juli 2018 eine Minderheitsbeteiligung an Glovo, bis es im Juli 2022 die alleinige Kontrolle über das Unternehmen erwarb.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen