Sie sind hier: Home » Recht » EU & Europa » Europäische Kommission

Verpflichtung räumt Bedenken aus


Fusionskontrolle: Europäische Kommission genehmigt Übernahme von Laseranbieter Rofin-Sinar durch Coherent unter Bedingungen
Die vorläufige Untersuchung der Kommission ergab, dass der geplante Zusammenschluss die beiden größten Anbieter von CO2-Niedrigleistungslasern zusammenführen würde



Die Europäische Kommission hat die von dem US-amerikanischen Unternehmen Coherent geplante Übernahme des in den USA und in Deutschland ansässigen Unternehmens Rofin-Sinar nach der EU-Fusionskontrollverordnung genehmigt. Beide Unternehmen bieten weltweit Laser an. Die Genehmigung ist an die Bedingung geknüpft, dass die britische Niederlassung von Rofin-Sinar in Hull, die CO2-Niedrigleistungslaser produziert, veräußert wird.

Sowohl Rofin-Sinar als auch Coherent sind weltweit tätige Laseranbieter mit breiter Produktpalette und weltweiten Verkaufs- und Dienstleistungskapazitäten. Die Kommission hatte Bedenken, dass das Vorhaben in der ursprünglich angemeldeten Form dazu geführt hätte, dass die beteiligten Unternehmen im Bereich der CO2-Niedrigleistungslaser hohe gemeinsame Marktanteile gehabt hätten. Durch die von den beteiligten Unternehmen angebotene Verpflichtung werden diese Bedenken ausgeräumt.

Die wettbewerbsrechtlichen Bedenken der Kommission
Die vorläufige Untersuchung der Kommission ergab, dass der geplante Zusammenschluss die beiden größten Anbieter von CO2-Niedrigleistungslasern zusammenführen würde. Mit einem Marktanteil von über 50 Prozent wäre das aus dem Zusammenschluss von Rofin-Sinar und Coherent hervorgehende Unternehmen eindeutig der Marktführer in diesem Bereich gewesen.

Die Untersuchung zu CO2-Niedrigleistungslasern ergab Folgendes:
>> Rofin-Sinar und Coherent waren vor dem Zusammenschluss enge Wettbewerber.
>> Die verbleibenden, deutlich kleineren Anbieter, einschließlich der asiatischen Hersteller, wären nicht in der Lage gewesen, einen ausreichenden Wettbewerbsdruck auszuüben, um Preiserhöhungen und eine Verringerung des Produktangebots zu verhindern.
>> Andere Laser- und Nichtlaser-Technologien üben auf diesem Markt keinen ausreichenden Wettbewerbsdruck aus.

Darüber hinaus äußerten zahlreiche Kunden Bedenken, dass es nach dem Zusammenschluss im Bereich der CO2-Niedrigleistungslaser zu Preiserhöhungen, einer Verringerung der Auswahl und einer Verschlechterung der Dienstleistungsqualität kommen könnte.

In Bezug auf die anderen Märkte, auf denen sich die Tätigkeiten von Rofin-Sinar und Coherent überschneiden, wurden aufgrund der Präsenz starker alternativer Anbieter keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken festgestellt.

Das Verpflichtungsangebot
Um die wettbewerbsrechtlichen Bedenken der Kommission auszuräumen, bot Coherent an, die in Hull im Vereinigten Königreich angesiedelte Betriebstätte von Rofin-Sinar, die CO2-Niedrigleistungslaser herstellt, zu veräußern. Durch die Veräußerung wird die Überschneidung zwischen den Tätigkeiten der beiden Unternehmen im Bereich der CO2-Niedrigleistungslaser weltweit in vollem Umfang beseitigt und die festgestellten Wettbewerbsbedenken werden vollständig ausgeräumt.

Daher gelangte die Kommission zu dem Ergebnis, dass die Übernahme in der durch die Verpflichtung geänderten Form den Wettbewerb nicht gefährdet. Die Genehmigung der Kommission erfolgt unter der Bedingung, dass die Verpflichtung uneingeschränkt erfüllt wird.

Die Unternehmen und ihre Produkte
Rofin-Sinar ist ein in den USA und in Deutschland ansässiger weltweiter Anbieter von Lasern und laserbasierten Systemlösungen für die industrielle Materialbearbeitung.

Coherent ist eine US-amerikanische Aktiengesellschaft, die eine breit gefächerte Gruppe weltweiter Kunden mit Lasern und entsprechendem Zubehör, u. a. für die Materialbearbeitung, beliefert.

Der Begriff „Laser“ steht für „Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation“ (Lichtverstärkung durch angeregte Aussendung von Strahlen). CO2-Laser werden in der Regel in Niedrigleistungslaser (unter 1 Kilowatt) und Hochleistungslaser (über 1 Kilowatt) eingeteilt. CO2-Niedrigleistungslaser werden im Allgemeinen verwendet, um Materialien wie Papier, Kunststoff, Holz, Glas und Textilien zu schneiden, zu behandeln, zu beschriften oder zu gravieren.
(Europäische Kommission: ra)

eingetragen: 30.10.16
Home & Newsletterlauf: 25.11.16



Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Europäische Kommission

  • Was sind die Kernelemente der überarbeiteten EPBD?

    Mit der überarbeiteten Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) wird Europa auf den richtigen Weg gebracht, bis 2050 einen vollständig dekarbonisierten Gebäudebestand zu erreichen, indem Renovierungen in jedem Mitgliedstaat vorangetrieben werden, insbesondere bei Gebäuden mit der schlechtesten Gesamtenergieeffizienz. Der (2018 vereinbarte) bestehende Rechtsrahmen wird aktualisiert, um ehrgeizigeren Klimaschutzzielen in Verbindung mit sozialen Maßnahmen Rechnung zu tragen, und gibt den Mitgliedstaaten die nötige Flexibilität, um den Unterschieden im Gebäudebestand in Europa Rechnung zu tragen.

  • Ein verstärkter industrieller Ansatz

    Die EU-Kommission hat eine Mitteilung angenommen, in der sie zu einer Reihe von Energiewende-Dialogen über die Umwandlung Europas in eine saubere, ressourceneffiziente, gerechte und wettbewerbsfähige Wirtschaft Bilanz zieht. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte in ihrer Rede zur Lage der Union 2023 die Aufnahme von Energiewende-Dialogen angekündigt. In diesem Rahmen soll zusammen mit der europäischen Industrie und den Sozialpartnern erörtert werden, wie die Umsetzung des europäischen Grünen Deals gestärkt und gefördert werden kann, was wiederum zu einem verstärkten industriellen Ansatz beiträgt.

  • Grünen Wandel beschleunigen

    Die Europäische Kommission hat eine mit 2,2 Mrd. EUR ausgestattete deutsche Beihilferegelung genehmigt, mit der Investitionen in die Dekarbonisierung industrieller Produktionsprozesse gefördert werden sollen, um den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft im Einklang mit dem Industrieplan zum Grünen Deal zu unterstützen. Die Regelung wurde auf der Grundlage des von der Kommission am 9. März 2023 angenommenen und am 20. November 2023 geänderten Befristeten Rahmens zur Krisenbewältigung und zur Gestaltung des Wandels genehmigt, um Maßnahmen in Bereichen zu fördern, die für die Beschleunigung des grünen Wandels und die Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen von entscheidender Bedeutung sind.

  • Kraftstoffe nicht biogenen Ursprungs

    Die Europäische Kommission hat eine mit 350 Mio. EUR ausgestattete deutsche Regelung zur Förderung der Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff über das Instrument "Auctions-as-a-Service" (" Auktionen als Dienstleistung") der Europäischen Wasserstoffbank nach den EU-Beihilfevorschriften genehmigt.

  • Erfüllung von Umweltschutzauflagen

    Um ihrer Verpflichtung nachzukommen, den Verwaltungsaufwand für Landwirtinnen und Landwirte in der EU zu verringern, hat die Europäische Kommission vorgeschlagen, einige Bestimmungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zu überarbeiten, um Vereinfachungen zu bewirken und gleichzeitig eine starke, nachhaltige und wettbewerbsfähige Politik für Landwirtschaft und Lebensmittel in der EU aufrechtzuerhalten.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen