Sie sind hier: Home » Recht » EU & Europa » Europäische Kommission

Methanverordnung der EU für Energiesektor


Fragen und Antworten zur EU-Verordnung zur Verringerung der Methanemissionen im Energiesektor
Welche neuen Überwachungs-, Berichterstattungs- und Überprüfungspflichten gelten für den Öl-, Kohle- und Gassektor?



Gemäß der neuen Methanverordnung der EU für den Energiesektor müssen Öl-, Gas- und Kohleunternehmen entlang der gesamten Lieferkette ihre Methanemissionen gemäß den höchsten Überwachungsstandards ordnungsgemäß messen, überwachen, melden und überprüfen und zu ihrer Verringerung handeln. Insbesondere werden Unternehmen gemäß der Verordnung verpflichtet, die Methanemissionen an der Quelle (z. B. auch die Methanemissionen) für Öl, Gas und Kohle und auf Standortebene für Öl und Gas zu quantifizieren. Die Betreiber müssen den zuständigen nationalen Behörden in den EU-Mitgliedstaaten, in denen sich ihre Anlagen befinden, jedes Jahr einen Methanemissionensbericht vorlegen, der von einer unabhängigen Prüfstelle bewertet wurde.

Um die unzureichenden Informationen darüber zu beheben, wie viele inaktive Öl- oder Gasbohrlöcher oder inaktive Kohlebergwerke in der EU vorhanden sind, werden die Mitgliedstaaten mit der Verordnung auch beauftragt, ein Verzeichnis geschlossener, inaktiver, verfüllter und aufgegebener Anlagen unter ihrer Verantwortung oder in ihrem Hoheitsgebiet zu erstellen, ihre Emissionen zu überwachen und so bald wie möglich einen Plan zur Minderung dieser Emissionen anzunehmen und durchzuführen.

Wie wird mit der Verordnung gegen Emissionen durch Ablassen und Abfackeln vorgegangen?
Die Verordnung verbietet das routinemäßige Ablassen und Abfackeln durch den Sektor fossiler Brennstoffe. Insbesondere werden die Gas-, Öl- oder Kohlebetreiber in der EU verpflichtet, vermeidbares und routinemäßiges Abfackeln einzustellen und das Abfackeln und Ablassen auf unvermeidbare Situationen wie Notfälle, technische Fehlfunktionen oder wenn dies aus Sicherheitsgründen erforderlich ist, zu verringern. Darüber hinaus wird die Wiederverwendung oder Rückgewinnung von Gas gegenüber dem Abfackeln und dem Abfackeln gegenüber dem Ablassen begünstigt. Es wird Sache der benannten nationalen Behörden sein, die Einhaltung der allgemeinen Verordnung, einschließlich dieser Bestimmungen, sicherzustellen.

Wie müssen Unternehmen Lecks aufdecken und reparieren?
Die Verordnung verpflichtet die Gas- und Ölbetreiber in der EU, alle erdenklichen Maßnahmen zu ergreifen, um Methanemissionen zu verhindern oder zu minimieren. Sie werden regelmäßig Inspektionen ihrer Gas- und Ölanlagen durchführen müssen, um Methanlecks zu überprüfen und diese so bald wie möglich zu reparieren. Die Häufigkeit der Erhebungen richtet sich nach der Art der Anlagen und bei Rohrleitungen nach der Art des Materials, aus dem sie bestehen. Die Unternehmen sind ferner verpflichtet, den zuständigen Behörden ihre Programme zur Leckageerkennung und -reparatur (LDAR) einschließlich detaillierter Erhebungen und geplanter Maßnahmen vorzulegen. Konkret sollen sie Erhebungen über Methanemissionen emittierende Komponenten durchführen und Detektionsgeräte im Einklang mit spezifischen Mindestnachweisgrenzen und neuesten Nachweistechniken verwenden, die von der Kommission zu einem späteren Zeitpunkt im Sekundärrecht festzulegen sind.

Sobald sie entdeckt sind, müssen die Unternehmen Bauteile reparieren oder ersetzen, die über bestimmte Niveaus hinausgehen, und sie nach den Reparaturen weiterhin überwachen. Diese Werte variieren je nachdem, ob die Komponenten über oder unter dem Boden oder auf See liegen.

Wie wird die Verordnung die Transparenz in Bezug auf Methanemissionen aus fossilen Brennstoffen auf internationalen Märkten verbessern?
Die meisten Methanemissionen im Zusammenhang mit in der EU verbrauchter fossiler Energie entstehen außerhalb der EU. Die Verordnung wird die Verfügbarkeit von Informationen verbessern und die Transparenz erhöhen. Dies sollte Anreize für die Verringerung der Methanemissionen in den Ausfuhrländern schaffen, da die Importeure in der Lage sein werden, sich um die am wenigsten umweltschädlichen Einfuhren zu bemühen, die sie ihren Kunden anbieten.

Im Rahmen der Verordnung wird die Kommission eine Methan-Transparenzplattform einrichten und pflegen, die Profile der Mitgliedstaaten, Erzeuger und Einführer festlegt, die Rohöl, Erdgas oder Kohle auf dem EU-Markt in Verkehr bringen. Gleiches gilt für Nicht-EU-Länder und Erzeuger, die Rohöl, Erdgas und Kohle in die EU ausführen. Dies wird es den Importeuren ermöglichen, fundierte Entscheidungen über ihre Energieeinkäufe zu treffen.

Die Kommission wird auch ein globales Methanüberwachungsinstrument einrichten und eine Methantransparenzdatenbank einrichten, in der regelmäßig die Ergebnisse der Überwachung großer Methanemittenten aus Energiequellen aus der Luft veröffentlicht werden, wobei monatlich Aktualisierungen vorzulegen sind. Die Daten werden mithilfe von Satellitendaten erhoben, die Informationen über das Ausmaß, das Vorkommen und den Standort von Quellen mit hohem Methanausstoß innerhalb oder außerhalb der EU liefern.

Gleichzeitig werden die EU-Mitgliedstaaten verpflichtet sein, Daten und Informationen über Methanemissionen zu erheben, die von EU-Betreibern und -Importeuren gemeldet werden, und sie der Kommission und der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.

Wie wird der Schnellwarnmechanismus für hochausstoßende Veranstaltungen in der Praxis funktionieren?
In den kommenden Monaten wird die Kommission einen Schnellreaktionsmechanismus für den Fall von sogenannten "Super-Emittenten"-Ereignissen einrichten, d. h. bei Anlagen, Ausrüstung oder Infrastruktur, die sehr hohe Methanausstoßraten verursachen. Der Mechanismus wird Informationen über das Ausmaß, das Wiederauftreten und den Standort von Quellen mit hohem Methanausstoß sowohl innerhalb als auch außerhalb der EU liefern. Sie wird auf Satellitendaten und von zertifizierten Datenanbietern und -diensten, einschließlich des von der EU unterstützten satellitengestützten Bildgebungsdienstes, Copernicus, beruhen. Die Kommission wird diese Informationen regelmäßig aktualisieren und sie öffentlich zugänglich machen.

Falls mit dem Instrument eine neue wichtige Emissionsquelle ermittelt wird, wird die Kommission in der Lage sein, das betreffende Land/die betreffenden Länder zu warnen, Informationen über Maßnahmen zur Behebung der Leckage anzufordern und zu erörtern, wie Abhilfe geschaffen werden kann.

Wie wird die Verordnung Anreize für die Verringerung der Methanemissionen aus importierter fossiler Energie schaffen?
Neben der Regulierung der Rohöl-, Erdgas- und Kohleindustrie in der EU ist die Verordnung auch die weltweit erste, um Methanemissionen aus Importen zu regulieren. Insbesondere werden Importeure von Rohöl, Erdgas und Kohle in die EU ab 2025 über jährliche Methanemissionen Bericht erstatten müssen, auch aus Ländern und Unternehmen, die in die EU exportieren. Es müssen Informationen darüber bereitgestellt werden, ob und wie sie Methanemissionen messen, melden und verringern.

Ab Januar 2027 schreibt die Verordnung außerdem vor, dass neue Einfuhrverträge für Öl, Gas und Kohle nur geschlossen werden dürfen, wenn die Ausführer dieselben Überwachungs-, Berichterstattungs- und Überprüfungspflichten erfüllen wie EU-Hersteller. Dies bedeutet, dass EU-Importeure bei allen Verträgen, die nach Inkrafttreten der Verordnung mit Ausführern in die EU geschlossen werden,

>> (ab Januar 2027) nachweisen, dass die betroffenen Hersteller der Messung, Überwachung, Berichterstattung und Überprüfung von Methanemissionen gemäß den Anforderungen der EU-Verordnung unterliegen.
>> Bericht (aus 2028) über die Methanintensität der Förderung von Öl, Gas und Kohle, die sie in der EU in Verkehr bringen, im Einklang mit einer Methode, die später von der Kommission im Sekundärrecht festgelegt werden soll. Um gleiche Wettbewerbsbedingungen zu gewährleisten, werden auch EU-Hersteller dieser Verpflichtung unterliegen.
>> Nachweis (ab 2030), dass die Methanintensität der Förderung von Öl, Gas und Kohle, die in die EU eingeführt wird, unter bestimmten Höchstwerten liegt, die von der Kommission zu einem späteren Zeitpunkt im Sekundärrecht festgelegt werden.

Um die Versorgungssicherheit zu wahren, wird die Nichteinhaltung der Anforderungen der Verordnung nicht zu einem Einfuhrverbot für Öl, Gas oder Kohle in den EU-Markt führen. Stattdessen werden die Mitgliedstaaten bei Verstößen gegen diese Verordnung ein System von Sanktionen, z. B. Zwangsgelder oder Geldbußen, einführen und durchsetzen. Die Sanktionen müssen von den nationalen Behörden der Mitgliedstaaten in wirksamer, verhältnismäßiger und abschreckender Höhe festgelegt werden.

Mehr Markttransparenz bei Einfuhren fossiler Energie in die EU wird von entscheidender Bedeutung sein, um im Einklang mit den Zielen der EU, den ökologischen Wandel weltweit voranzutreiben, Anreize für eine breitere Einführung von Lösungen zur Minderung der Methanemissionen zu schaffen.

Was sind die nächsten Schritte?
Die Verordnung tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der EU in Kraft. Innerhalb von sechs Monaten nach Inkrafttreten benennen die Mitgliedstaaten die zuständigen nationalen Behörden, die die tatsächliche Einhaltung der Verordnung durch die Öl-, Gas- und Kohlebetreiber in der EU sowie durch Importeure und unabhängige Prüfstellen überwachen.

Die Kommission wird die erforderlichen sekundären Rechtsvorschriften vorlegen, in denen die Verpflichtungen der Betreiber in der EU und der zuständigen Behörden sowie der Importeure fossiler Energie im Einzelnen dargelegt werden.
(EU-Kommission: ra)

eingetragen: 31.05.24
Newsletterlauf: 06.08.24


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Europäische Kommission

  • Kernelemente der Maßnahme gegen Meta

    Das Netzwerk für die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz (CPC-Netz) hat ein Schreiben an Meta übermittelt, nachdem Bedenken aufgetreten waren, dass Meta mit ihrem "Pay or consent"-Modell gegen das EU-Verbraucherrecht verstoßen könnte. Die Kommission koordinierte diese Maßnahme unter der Leitung der französischen Generaldirektion für Wettbewerb, Verbraucherschutz und Betrugsbekämpfung.

  • Marktrisiko-Vorschriften von Basel III

    Die Europäische Kommission hat heute einen delegierten Rechtsakt beschlossen, der den Geltungsbeginn von Teilen der Basel-III-Standards in der EU um ein Jahr verschiebt. Gelten soll der Aufschub für den "Fundamental Review of the Trading Book", kurz: "FRTB", der die Handelstätigkeit der Banken betrifft und nun erst ab dem 1. Januar 2026 greifen soll. Das FRTB-Regelwerk trägt ausgefeilteren Methoden zur Messung von Risiken Rechnung, damit die Eigenkapitalanforderungen besser zu den Risiken passen, denen die Banken bei ihren Tätigkeiten an den Kapitalmärkten tatsächlich ausgesetzt sind.

  • CO2-Bepreisung auf weitere Wirtschaftssektoren

    Die Kommission erlässt eine Reihe von Beschlüssen zu Vertragsverletzungsverfahren gegen Mitgliedstaaten, die nicht mitgeteilt haben, welche Maßnahmen sie zur Umsetzung von EU-Richtlinien in nationales Recht ergriffen haben. Dabei sendet die Kommission zunächst Aufforderungsschreiben an alle Mitgliedstaaten, die keine nationalen Maßnahmen zur Umsetzung von Richtlinien gemeldet haben, deren Umsetzungsfrist vor Kurzem abgelaufen ist. So haben 26 Mitgliedstaaten noch keine vollständige Umsetzung von zwei EU-Richtlinien in den Bereichen Klimaschutz und Verteidigung gemeldet.

  • Grundlage für ein solches Regelwerk

    Die Europäische Kommission begrüßt, dass der Text eines im Rahmen der Welthandelsorganisation (WTO) ausgehandelten Übereinkommens über den elektronischen Handel nach fünf Jahren intensiver Verhandlungen, an denen mehr als 90 WTO-Mitglieder beteiligt waren, veröffentlicht wurde. Die EU brachte sich in die Verhandlungen über dieses erste weltweite Regelwerk für den digitalen Handel engagiert ein. Sobald das Übereinkommen in den WTO-Rechtsrahmen integriert ist, wird es für zahlreiche WTO-Mitglieder die Grundlage für ein solches Regelwerk bilden. Es wird sowohl Verbrauchern als auch Unternehmen zugute kommen und in den beteiligten WTO-Mitgliedstaaten den digitalen Wandel fördern, indem es >> grenzüberschreitende elektronische Transaktionen vereinfacht, >> Hemmnisse für den digitalen Handel abbaut und >> Innovationen im elektronischen Handel fördert.

  • Einleitung des eingehenden Prüfverfahrens

    Die Europäische Kommission hat eine eingehende Untersuchung eingeleitet, um zu prüfen, ob eine deutsche Umstrukturierungsmaßnahme im Umfang von 321,2 Mio. EUR für Condor mit den EU-Beihilfevorschriften im Einklang steht. Die Maßnahme war ursprünglich im Juli 2021 von der Kommission auf der Grundlage der Leitlinien für staatliche Beihilfen zur Rettung und Umstrukturierung genehmigt worden, doch dann wurde der Genehmigungsbeschluss der Kommission durch das Urteil des Gerichts der Europäischen Union vom 8. Mai 2024 für nichtig erklärt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen