Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Glücksspielwesen neu ausrichten


Glücksspielrecht: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hält maßvolle Liberalisierung bei den Sportwetten denkbar
Herrmann will aber das staatliche Lotteriemonopol erhalten und rechtlich absichern


(16.11.10) - Das Auslaufen des Glücksspielstaatsvertrags Ende 2011 ist für Bayerns Innenminister Joachim Herrmann eine große Chance, das bestehende System auf den Prüfstand zu stellen und das bundesdeutsche Glücksspielwesen neu auszurichten. Herrmann sagte im Innenministerium bei einer Anhörung zur Neuregelung des Glückspielrechts, er halte dabei eine maßvolle Liberalisierung bei den Sportwetten für denkbar. Er könne sich dies in Form der Vergabe staatlicher Konzessionen vorstellen, wobei deren Erteilung an strenge, gesetzlich normierte Voraussetzungen geknüpft werden müsse.

Ein besonderes Anliegen ist Herrmann nach wie vor der Jugend- und Spielerschutz, der weiterhin eingehalten und gewährleistet werden müsse. Insbesondere beim gewerblichen Automatenspiel sieht der bayerische Innenminister einen rechtlichen Handlungsbedarf. "Vor allem die von Geldsspielautomaten ausgehende hohe Suchtgefahr erfordert meines Erachtens ein sehr zielgerichtetes Handeln – sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene", so Herrmann.

Er sprach sich dafür aus, das staatliche Lotteriemonopol zu erhalten und rechtlich abzusichern. Dass könne künftig nur funktionieren und mit Erfolg gesellschaftliche Akzeptanz beanspruchen, wenn es sich in ein stimmiges Gesamtsystem einfügt. Herrmann fordert deshalb gemeinsames Handeln von Bund, Ländern und Kommunen. Auch müsse man sich den Realitäten eines Schwarzmarktes vor allem bei Sportwetten stellen. "Nur so lässt sich am Ende das anvisierte Ziel – eine politisch und rechtlich tragfähige Lösung – erreichen."

Herrmann sprach sich auch dafür aus, das Internetverbot für Glücksspiele auf den Prüfstand zu stellen. "Hier ist die Frage, ob es in der heutigen Zeit rechtlich wirksam und durchsetzbar ist, Glücksspiele im Internet vollständig zu verbieten. Das Internet kennt keine Grenzen. Ein auf Deutschland beschränktes Verbot wirkt immer nur begrenzt." (Bayerische Staatsregierung: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Entwicklung der HR-Softwareindustrie

    Human Resources gilt heutzutage als Rückgrat eines jeden Unternehmens. Die Verwaltung von Mitarbeiterdaten, die Durchführung von Rekrutierungsprozessen und die Entwicklung von Talenten sind nur einige der vielfältigen Aufgaben, die die Personalabteilung täglich bewältigen.

  • Mittelstand im Regulierungskorsett

    Ziel des Data Acts ist es, einen Wettbewerbsmarkt für Daten zu schaffen und die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der EU zu stärken. Durch die Förderung eines fairen, transparenten und wettbewerbsfähigen digitalen Marktes adressiert er die Notwendigkeit einer verstärkten Datenmobilität und -nutzung.

  • Paragrafen 201b Strafgesetzbuch vorgeschlagen

    Das Bundeskabinett hat am 21. August 2024 zu einer bayerischen Initiative zum strafrechtlichen Schutz von Persönlichkeitsrechten vor Deepfakes Stellung genommen. Im Juli dieses Jahres hatte der Bundesrat den bayerischen Gesetzentwurf verabschiedet.

  • Bekämpfung neuer Kriminalitätsphänomene

    Seit 2015 ermittelt die Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) bei der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg erfolgreich in herausgehobenen Verfahren im Bereich Cyberkriminalität. Die ZCB verfügt über zahlreiche nationale und internationale Kontakte. Durch die internationale Zusammenarbeit konnte erstmals ein Zwangsarbeiter einer Betrugsfabrik in Asien nach Bayern eingeflogen und durch die Staatsanwälte der ZCB vernommen werden.

  • EU-Finanzmarktintegration muss vorangehen

    Der Rat der Wirtschafts- und Finanzminister hat die Ausrichtung der EU-Gesetzesvorschläge zur Überarbeitung des Rahmens für Krisenmanagement und Einlagensicherung (CMDI-Review) verabschiedet. "Der Entwurf ist ein Schritt in die richtige Richtung und eine deutliche Verbesserung gegenüber den Vorschlägen der EU-Kommission", sagte Heiner Herkenhoff, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes deutscher Banken.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen