Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Überregulierung des Gesundheitswesens


Gesundheitsbürokratie: 62 Prozent der Ärzte kritisieren überbürokratisiertes Gesundheitswesen
Angesichts der vielen staatlichen Vorgaben im Leistungs-, Vertrags- und Finanzierungsrecht und des hohen Dokumentationsaufwands dürfe man sich über explodierende Kosten im Gesundheitswesen nicht wundern


(16.07.09) - Das deutsche Gesundheitswesen ist überbürokratisiert. Dieser Meinung sind 62 Prozent der Medizinexperten, die von der Privatärztlichen Verrechnungsstelle BW (PVS) für den Report "Wirtschaftliche Lage der Ärzte und medizinische Versorgung der Patienten nach der Einführung des Gesundheitsfonds" (*) befragt wurden. Weitere 34 Prozent stimmen teilweise zu. Nur 4 Prozent der Experten glauben, dass das deutsche Gesundheitswesen nicht überbürokratisiert ist. Nach Einschätzung von 64 Prozent der Befragten verbringen Ärzte mindestens ein Drittel ihrer Zeit mit Verwaltungsarbeiten wie Abrechnung und Vertragsfragen.

"Die Überregulierung und Bürokratisierung des Gesundheitswesens sorgen dafür, dass Ärzte immer weniger Zeit für ihre Patienten haben und die Kosten weiter steigen. Vor allem der Gesundheitsfonds ist eine gigantische Umverteilungsmaschinerie, für die Transparenz und Effizienz Fremdworte sind", sagt PVS-Hauptgeschäftsführer Dr. Peter Weinert. Seit Einführung des Gesundheitsfonds suchen immer mehr Ärzte vor allem bei Verwaltungsarbeiten die professionelle Unterstützung der PVS.

Der Dokumentations- und Verwaltungsaufwand ist insbesondere für niedergelassene Ärzte kaum noch zu bewältigen. Jeden Tag verbringen sie mehrere Stunden damit, die vielen bürokratischen Vorgaben abzuarbeiten. Dabei müssen viele Informationen in Formularen doppelt oder gar dreifach dokumentiert werden. Diese Zeit fehlt bei der Versorgung der Patienten, wo sie im Sinne einer qualitätsorientierten Versorgung viel dringender gebraucht würde. Eine sinnvolle und an den wirklichen Notwendigkeiten der medizinischen Behandlung ausgerichtete Dokumentation würde viel Zeit für die eigentlichen ärztlichen Aufgaben freisetzen.

Die ausufernde Gesundheitsbürokratie ist aber auch für die Kosten schädlich. "Angesichts der vielen staatlichen Vorgaben im Leistungs-, Vertrags- und Finanzierungsrecht und des hohen Dokumentationsaufwands darf man sich über explodierende Kosten im Gesundheitswesen nicht wundern. Mit jeder erbrachten Leistung müssen Ärzte nicht nur die Kosten ihrer Klinik oder Praxis und ihrer eigenen Arbeitszeit erwirtschaften, sondern auch den Aufwand für die aufgeblähte Gesundheitsbürokratie. Ein Abbau der Bürokratie wäre ein wirklich sinnvoller Beitrag zur Kostensenkung", schlägt Dr. Weinert vor. (PVS BW: ra)

(*) Der Report "Wirtschaftliche Lage der Ärzte und medizinische Versorgung der Patienten nach der Einführung des Gesundheitsfonds" der Privatärztlichen Verrechnungsstelle BW befragte 100 medizinische Fachkräfte. Der Report mit allen Umfrageergebnissen kann kostenfrei angefordert werden

PVS BW: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Entwicklung der HR-Softwareindustrie

    Human Resources gilt heutzutage als Rückgrat eines jeden Unternehmens. Die Verwaltung von Mitarbeiterdaten, die Durchführung von Rekrutierungsprozessen und die Entwicklung von Talenten sind nur einige der vielfältigen Aufgaben, die die Personalabteilung täglich bewältigen.

  • Mittelstand im Regulierungskorsett

    Ziel des Data Acts ist es, einen Wettbewerbsmarkt für Daten zu schaffen und die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der EU zu stärken. Durch die Förderung eines fairen, transparenten und wettbewerbsfähigen digitalen Marktes adressiert er die Notwendigkeit einer verstärkten Datenmobilität und -nutzung.

  • Paragrafen 201b Strafgesetzbuch vorgeschlagen

    Das Bundeskabinett hat am 21. August 2024 zu einer bayerischen Initiative zum strafrechtlichen Schutz von Persönlichkeitsrechten vor Deepfakes Stellung genommen. Im Juli dieses Jahres hatte der Bundesrat den bayerischen Gesetzentwurf verabschiedet.

  • Bekämpfung neuer Kriminalitätsphänomene

    Seit 2015 ermittelt die Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) bei der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg erfolgreich in herausgehobenen Verfahren im Bereich Cyberkriminalität. Die ZCB verfügt über zahlreiche nationale und internationale Kontakte. Durch die internationale Zusammenarbeit konnte erstmals ein Zwangsarbeiter einer Betrugsfabrik in Asien nach Bayern eingeflogen und durch die Staatsanwälte der ZCB vernommen werden.

  • EU-Finanzmarktintegration muss vorangehen

    Der Rat der Wirtschafts- und Finanzminister hat die Ausrichtung der EU-Gesetzesvorschläge zur Überarbeitung des Rahmens für Krisenmanagement und Einlagensicherung (CMDI-Review) verabschiedet. "Der Entwurf ist ein Schritt in die richtige Richtung und eine deutliche Verbesserung gegenüber den Vorschlägen der EU-Kommission", sagte Heiner Herkenhoff, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes deutscher Banken.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen