Vorsicht bei Reisebuchungen im Internet
Dr. Beate Merk: "Bei Online-Reisebuchung genau hinschauen. Nicht immer sind Preise und Bedingungen klar angegeben"
Bei Ärger hilft der Online-Schlichter
(12.09.13) - Bayerns Verbraucherschutzministerin Dr. Beate Merk fordert zu Vorsicht bei der Reisebuchung im Internet: "Gerade bei der Buchung von Flugreisen kommt es immer wieder vor, dass man am Ende des Buchungsvorgangs einen höheren Preis zahlen soll als den, mit dem zuvor geworben wird", so Merk. Die Ministerin mahnt die Anbieter, die Gesetze einzuhalten: "Preise sind als Endpreise anzugeben. Wenn ein Anbieter mit einem Flugpreis von 400 Euro wirbt und am Ende des Buchungsvorgangs zusätzlich eine "Ticketgebühr" von 10 Euro verlangt, ist das nicht nur ärgerlich, sondern auch gesetzeswidrig."
Auch hält die bayerische Ministerin den Druck einzelner Anbieter auf den Kunden, wenn er keine Reiserücktrittsversicherung abschließen will, für unseriös: "Zusatzleistungen wie Reiserücktrittsversicherungen müssen als optionale Leistungen angeboten werden. Dass ich bei einzelnen Anbietern inzwischen eine Art Haftungsfreistellungserklärung für alle Schäden abgeben muss, wenn ich keine derartige Versicherung wünsche, geht zu weit."
Wer als Verbraucher in Bayern Ärger mit einer Online-Buchung einer Reise bei einem deutschen Anbieter hat und keine Einigung erreicht, muss nicht sofort die Gerichte anrufen, um zu seinem Recht zu gelangen. Eine rasche und kostenfreie Alternative bietet der Online-Schlichter, der unter www.online-schlichter.de für alle Verbraucherstreitigkeiten bei Bestellungen und Buchungen im Internet angerufen werden kann. Egal ob es sich um eine doppelte Abbuchung des Flugpreises nach Abbruch des Buchungsvorgangs, Stornokosten oder Schimmel im Hotelzimmer handelt - die Online-Schlichtung prüft auf Antrag mögliche Ansprüche der Verbraucher und unterbreitet einen Schlichtungsvorschlag, der in den meisten Fällen auch von der Gegenseite akzeptiert wird. (Bayerisches Justizministerium: ra)
Meldungen: Invests
-
Datenschutz erfordert technische Präzision
Moderne Unternehmensarchitekturen stellen hohe Anforderungen an eine Consent Management Platform (CMP). Nur mit tiefer technischer Integration lassen sich Datenschutz und Nutzerfreundlichkeit effektiv umsetzen - das zeigen aktuelle Entwicklungen in Regulatorik und Praxis. Die Zeiten einfacher Cookie-Banner sind vorbei: In modernen Unternehmensumgebungen muss eine Consent Management Platform mehr leisten als die bloße Einholung einer Zustimmung.
-
Bewertung der Kreditwürdigkeit
Wer in Anleihen investieren möchte, sollte die Unterschiede zwischen Staats- und Unternehmensanleihen kennen. Beide bieten Chancen aber auch unterschiedliche Risiken. Dieser Artikel zeigt, worauf es bei der Einschätzung von Bonität, Rendite und Sicherheit ankommt.
-
Compliance-Verstöße: Identitäten im Blindflug
Rund 40 Prozent der Unternehmen verzichten laut einem aktuellen Bericht noch immer auf moderne Identity-Governance- und Administration-Lösungen (IGA). Das ist nicht nur ein organisatorisches Defizit - es ist ein ernstzunehmender Risikofaktor. Denn der Umgang mit digitalen Identitäten ist in vielen Organisationen noch immer ein Flickwerk aus manuellen Abläufen, intransparenten Prozessen und veralteter Technik. Während Cloud-Umgebungen rasant wachsen und Compliance-Anforderungen zunehmen, bleiben zentrale Fragen der Zugriffskontrolle oft ungelöst.
-
So schützen Sie sich vor Anlagebetrug
Wer im Internet nach lukrativen Geldanlagemöglichkeiten sucht, sollte vorsichtig sein. Oft werden hohe Renditen auch für kleine Anlagebeträge versprochen. Was auf den ersten Blick verlockend klingt, kann Sie schnell um Ihr Geld bringen!
-
Risiko für Wirtschaftlichkeit & Compliance
Die Begeisterung für KI-Modelle hält ungebrochen an - doch sie hat eine Schattenseite: Systeme wie GPT o3 und o4-mini werden zwar immer leistungsfähiger, halluzinieren aber immer häufiger. Bei Wissensfragen im sogenannten SimpleQA-Benchmark erreichen sie Fehlerquoten von bis zu 79 Prozent - ein alarmierender Wert, der selbst die Entwickler bei OpenAI ratlos zurücklässt.