Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Erfüllung von Compliance-Anforderungen


Identity Access Management (IAM): IT-Dienstleister der Sparkassen-Gruppe Finanz Informatik setzt auf Lösungen von Beta Systems
Installation wird zum Projektstart nahezu 150.000 Zugriffsprofile umfassen und innerhalb der nächsten zwei Jahre auf über 350.000 erweitert


(23.01.13) - Die Finanz Informatik (FI) baut vor dem Hintergrund stetig steigender regulatorischer Anforderungen ihr Identity Access Management (IAM) sowie ihre Rechenzentrumsinfrastruktur mit Lösungen der Beta Systems Software AG weiter aus. Der IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe und einer der größten Banken-IT-Dienstleister in Europa unterstreicht damit die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Berliner Softwareunternehmen. Insbesondere die strengen internen und externen Compliance-Anforderungen werden mit den Produkten von Beta Systems realisiert.

Mit Abschluss eines neuen Vertrages migriert die Finanz Informatik ihre bisherige IAM-Lösung auf die neue plattformunabhängige Architektur von "SAM Enterprise" und sichert sich mit der skalierbaren Lösung größtmögliche Flexibilität für die Zukunft. Die darüber hinaus im Rechenzentrumsbetrieb eingesetzten IT-Infrastruktur-Produkte von Beta Systems werden im Zuge des neuen Auftrags auf die neuste "Agility"-Produktgeneration umgestellt, um die Produktivität im Rechenzentrumsbetrieb weiter zu steigern.

Die Produkte, welche sehr tief in den Produktionssystemen der FI verankert sind, bilden dabei einen wesentlichen Bestandteil der FI-eigenen Core-Banking-Lösung OSPlus. Zusätzlich erhalten die bei der Finanz Informatik bereits genutzten Lösungen "SAM Business Process Workflow" und "SAM Rolmine" umfassende Erweiterungen, die u. a. eine Compliance-konforme Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Dokumentation gewährleisten. Der über die Standardwartung hinausgehende kundenindividuelle 7/24-Servicevertrag für die IT-Infrastruktur-Produkte wurde zudem bis Ende 2016 verlängert.

Mit der Umstellung auf die plattformunabhängige "SAM Enterprise"-Lösung kann die Finanz Informatik künftig unternehmensweites Identity Access Management weitestgehend betriebs- und datenbankunabhängig einsetzen und dadurch eine sehr hohe Flexibilität und Sicherheit hinsichtlich der Softwarearchitektur dieser Lösung erreichen. Berechtigungen werden mittels SAM Business Workflow webbasierend beantragt und genehmigt und via SAM Enterprise automatisiert erteilt. SAM Enterprise und die beiden Komponenten SAM Rolemine und SAM Business Workflow sind in der Lage, auf Basis eines rollenbasierenden Berechtigungsmodells auch sehr große Benutzer-Datenmengen effizient, performant und auditierbar zu managen. (Beta Systems Software: ra)

Beta Systems Software: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen