Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Sicherer Austausch vertraulicher Dokumente


Sicherung streng vertraulicher Geschäftsinformationen: Foursquare setzt auf Brainloop für sichere Zusammenarbeit
Beim Austausch von Dokumenten mit internen und externen Anwendern werden Sicherheits-Richtlinien automatisch eingehalten


(07.08.12) - Ab sofort zählt die Foursquare Labs Inc., soziales Netzwerk für mobile Plattformen, zu den Kunden der Brainloop AG. Das Unternehmen hat Brainloop mit der Sicherung seiner streng vertraulichen Geschäftsinformationen beauftragt. "Wir haben uns für Brainloop entschieden, weil das Unternehmen unsere Anforderungen hinsichtlich Dokumentensicherheit und Zusammenarbeit erfüllt", kommentierte Brian Chase, General Counsel bei Foursquare Labs Inc. "Die sichere Online-Plattform von Brainloop wird für unsere Firma bei ihrem weiteren Wachstum von Vorteil sein."

Die von Brainloop angebotene Document Compliance Management-Lösung der Enterprise-Klasse beseitigt Sicherheitsrisiken, die mit weniger sicheren Kommunikationsmethoden wie E-Mail einhergehen. Gleichzeitig ist Brainloop so konzipiert, dass IT-Abteilungen keine umständlichen, FTP-ähnlichen Lösungen mehr einrichten und warten müssen. Beim Austausch von Dokumenten mit internen und externen Anwendern werden Sicherheits-Richtlinien automatisch eingehalten.

"Unser Kundenportfolio in Nord- und Südamerika wächst rasch und umfasst einige der trendigsten Social Media-Unternehmen, die derzeit am Markt sind", so Paul Hands, Vice President der Region Nord- und Südamerika, Brainloop. "Unternehmen wie Foursquare unterscheiden zwischen ihren allgemeinen Inhalten und hochsicheren Inhalten wie beispielsweise geistigem Eigentum oder internen Finanzberichten. Sie beziehen uns ein, wenn es um den Schutz dieser kritischen Informationen geht. Das wiederum sichert ihren Geschäftswert."

Anders als bei Enterprise Content Management-Lösungen oder Cloud-basierten Dokumentenspeichern gilt Sicherheit als Grundprinzip von Brainloop. Die Brainloop-Plattform verfügt über integrierte Möglichkeiten für das sichere Speichern, den Austausch und die Pflegestreng vertraulicher Informationen sowie eine Zugriffssteuerung für privilegierte Benutzer, Rechteverwaltung und Benutzerauthentifizierung.

"Viele unserer Kunden entscheiden sich aufgrund des erstklassigen Operator Shieldings für Brainloop", erläutert Hands. "Dabei verhindert die Brainloop-Lösung, dass privilegierte Benutzer wie IT-Administratoren, Mitarbeiter von Brainloop und Rechenzentren auf vertrauliche Dokumente zugreifen können. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die sensibelsten Daten nicht in die Öffentlichkeit gelangen und nur denen zugänglich sind, die tatsächlich darauf zugreifen müssen." (Brainloop: ra)

Brainloop: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen