Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Immobilien: System für Sicherheitenmanagement


Bad Homburger Inkasso entscheidet sich für "CreditRisk Matrix" - Lösung "Immobilien-Inkasso": Schnelle, transparente Abbildung der komplexen Besicherungsstrukturen im Kreditgeschäft
Transparente Darstellung von Besicherungsstruktur und Sicherheiten-Werteverteilung - Architekturkonzept ermöglicht tiefe Integration in vorhandenes Forderungsmanagementsystem

(30.06.08) - Die Bad Homburger Inkasso GmbH (BHI) und die dazugehörende operative Einheit BHS Bad Homburger Servicegesellschaft mbH, setzen zukünftig auf die Software "CreditRisk Matrix". Das Verbundunternehmen und Kompetenzcenter der Sparkassen-Finanzgruppe bietet mit seinen Servicegesellschaften Produkte und Dienstleistungen für das Forderungs- und Sicherheitenmanagement an. Die Deutsche Leasing AG als Hauptgesellschafterin hat ihr gesamtes Abwicklungsgeschäft an das Kompetenzcenter ausgelagert.

Für den Aufbau ihres neuen Geschäftsbereichs "Immobilien-Inkasso" beauftragten BHI und BHS die Cellent Finance Solutions AG mit der Entwicklung und Implementierung einer maßgeschneiderten Lösung für das Sicherheitenmanagement und die Werteverteilung. Grundlage ist die von dem Stuttgarter Software- und Consultingunternehmen entwickelte Software CreditRisk Matrix.

Die von der Cellent Finance Solutions AG entwickelte Paketlösung "CreditRisk Matrix" (CRx) ermöglicht eine schnelle, transparente Abbildung der komplexen Besicherungsstrukturen im Kreditgeschäft. Durch einen ausgereiften mathematischen Algorithmus werden die Sicherheiten optimal auf das Kreditportfolio verteilt. Eine übersichtliche grafische Darstellung erlaubt die schnelle Einschätzung der Risikosituation unter Berücksichtigung von Blankoanteilen und der Sicherheitenausnutzung.

Der Auftrag für die Einführung der neuen Software erfolgte im Zuge des Aufbaus des neuen Geschäftsbereiches "Immobilien-Inkasso". Auch die mobilen Sicherheiten werden zukünftig über das neue System verwaltet. Die Umsetzung des Gesamt-Projekts ist auf acht Monate angesetzt. In diesem Rahmen werden die Spezialisten der Cellent Finance Solutions AG die Software innerhalb von drei Monaten in das vorhandene Forderungsverwaltungssystem integrieren und an den spezifischen Bedarf des Inkassodienstleisters und seiner Mandanten anpassen.

Michael Orth, Geschäftsführer der Bad Homburger Inkasso GmbH, äußerte sich zu den Beweggründen für die Auftragsvergabe:
"Im Zuge des Aufbaus unseres neuen Geschäftsbereichs benötigen wir ein leistungsfähiges, aussagekräftiges und transparentes System für das Sicherheitenmanagement, welches sich nahtlos in unsere bestehende IT-Landschaft einfügt. Bei Cellent Finance Solutions haben wir nicht nur eine Lösung gefunden, die unsere spezifischen Anforderungen abdeckt, sondern auch einen kompetenten Partner, der die komplexen fachlichen und technischen Anforderungen versteht. Auf diese Kompetenz vertrauen wir nicht zuletzt deshalb, weil das Projekt einen bedeutenden Schritt bei der Erweiterung unserer IT-Infrastruktur darstellt und die Software sich aufgrund ihrer modernen Architektur optimal in die vorhandene IT-Landschaft einfügt."

Für Thomas Wild, Vorstand der Cellent Finance Solutions AG, handelt es sich um ein strategisches Projekt im Zuge der Produktinnovation. Wild bekräftigte: "Gerade im risikoträchtigen Immobiliengeschäft mit seinen komplexen Besicherungsstrukturen ist ein effizientes Sicherheitenmanagement unerlässlich. Das ist eine unserer Kernkompetenzen. Mit der BHI haben wir nun einen neuen Kunden gewonnen, der auf unsere Kompetenz, Innovation und langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet vertraut." Die Kooperation mit der BHI hat nach Auffassung von Wild Modellcharakter. Schon bald könnten daher weitere Projekte mit anderen namhaften Unternehmen folgen. (Cellent: ra)


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen