Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Steuerung der Liquiditätsrisiken in Banken


Fernbach optimiert Liquiditäts-Reporting der Nord/LB Luxembourg
Risikomanagement-Lösung:
Nord/LB kauft als erster Kunde "FlexFinance Analytix Liquidity Reporting"

(08.07.09) - Die Nord/LB Luxembourg hat sich aufgrund der langjährigen und erfolgreichen Zusammenarbeit mit Fernbach dazu entschlossen, ihre bestehenden Lösungen um die Software "FlexFinance Analytix Liquidity Reporting" zu erweitern, die speziell zur Steuerung der Liquiditätsrisiken in Banken entwickelt wurde.

Die Nord/LB Luxembourg als Teilkonzern von drei eigenständigen Finanzinstituten nutzt FlexFinance Analytix Liquidity Reporting für das interne Management des Liquiditätsrisikos der drei Mandanten und des Teilkonzerns. Liquiditätsverlauf und Liquidisierungsmöglichkeiten werden unter dem Einfluss mehrerer Szenarien, auch Stressszenarien, tagesaktuell für alle Mandanten analysiert und mit den gesetzten Limiten verglichen. Die Ergebnisse werden in Form von Berichten automatisiert erstellt und unternehmensintern verteilt, ebenso erfolgt das tägliche Konzernreporting automatisiert durch FlexFinance Analytix Liquidity Reporting.

Die SOA-Architektur von FlexFinance Analytix Liquidity Reporting ermöglicht eine einfache und kosteneffiziente Integration in die vorhandene Risikoumgebung der Nord/LB Luxembourg. Die offene Architektur sorgt dafür, dass bestehende Systeme und Strukturen problemlos in die neue Liquiditätssteuerung integriert werden können.

Fabrizio Romano, Region Manager bei Fernbach, sagte: "Mit unserer neuen Analytix-Lösung stellen wir ein flexibles Rahmenwerk für die Risikomodellierung bereit, mit der Banken wie die Nord/LB Luxembourg auf einfache Weise Risikomodelle entsprechend ihrer Geschäftstätigkeit erstellen und unmittelbar auswerten können. Dies ermöglicht die Bereitstellung von genügend internem Kapital zur Abdeckung aller wesentlichen Risiken. Die Nord/LB wappnet kann auf Änderungen in der internen Steuerung, auf neue Konzernanforderungen sowie auf neue regulatorische Ansätze schnell reagieren."

Alexander Gröling, Leiter Risiko-Controlling, Nord/LB Luxembourg, sagte: "Wir arbeiten seit einigen Jahren mit Fernbach zusammen. Wir kaufen die nach unseren Methoden entwickelte neue Risikomanagement-Lösung zur Optimierung der Erstellungsprozesse des Liquiditäts-Reporting, um hiermit verbundene operationelle Risiken zu minimieren und damit – gerade in Zeiten der Finanzkrise – wettbewerbsfähig zu bleiben. Unsere Vision hierbei ist es das Reporting auch für andere Risikokomponenten zukünftig nach oben beschriebener Logik vornehmen zu können." (Fernbach: ra)

Fernbach-Software: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen