Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Aufbau bulgarischer Anti-Korruptionsbehörde


Bulgarische Regierung bei der Umsetzung ihrer Anti-Korruptionsstrategie auf ]init[
Die 'Borkor'-Methodik erfordert neue, innovative Softwareanwendungen in einer integrierten Gesamtlösung


(12.01.12) -Der bulgarische Ministerrat hat den E-Government-Spezialisten ]init[ AG für Digitale Kommunikation mit der Koordination, der Planung sowie mit der Realisierung zentraler technischer Aufgaben bei der Umsetzung des Projektes "Borkor" (Zentrum zur Bekämpfung von Korruption und Organisierter Kriminalität in Bulgarien) beauftragt.

Ein entsprechender Vertrag wurde bereits am 10. Oktober 2011 in Sofia von Rumen Milanov, Direktor des Zentrums zur Bekämpfung von Korruption und Organisierter Kriminalität, und Maik Farthmann, Executive Director der ]init[ AG, unterzeichnet. Mit dem Zuschlag hat die ]init[ AG ihre Kompetenz im Aufbau und Betrieb komplexer E-Government-Infrastrukturen erneut erfolgreich in nachhaltiges internationales Geschäft verwandelt.

"Die weltweit bisher einmalige 'Borkor'-Methodik erfordert neue, innovative Softwareanwendungen in einer integrierten Gesamtlösung. Deshalb vertraut die bulgarische Regierung bei der Umsetzung ihrer Anti-Korruptionsstrategie auf einen langjährigen, verlässlichen Partner der deutschen Verwaltung, der das Know-how mitbringt, das bei Projekten dieser Größenordnung unerlässlich ist", sagt Rolf Schlotterer, Berater des stellvertretenden Premierministers und des Innenministers Bulgariens Tsvetan Tsvetanov über ]init[.

Harald Felling, Vorstand der ]init[ AG dazu: "Im Mittelpunkt des Auftrags steht die Einführung moderner deutscher IT-Standards für Arbeits- und Informationsprozesse, die eine reibungsfreie Zusammenarbeit des Zentrums mit Ministerien, Behörden und staatlichen sowie nichtstaatlichen Projektpartnern aus dem In- und Ausland garantieren. Damit können erfolgreiche und etablierte Lösungen aus unseren Projekten für die deutsche Verwaltung im internationalen Umfeld genutzt und weiterentwickelt werden."

]init[ realisiert neben dem Aufbauprojekt Borkor Internet- und IT-Projekte für zahlreiche Kunden aus dem internationalen Umfeld - u.a. für die Europäische Kommission, das Generalsekretariat des Rates der Europäischen Union, die NATO, World Customs Organization und Alliance for Financial Inclusion. (init: ra]

]init[: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen