Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Zentrale und SOX-konforme Risikoberechnungen


Risikomanagement und die Risikosteuerung: Allianz Gruppe vereinbart mit holländischem IT-Dienstleistungsunternehmen SecondFloor ein anspruchsvolles Risk Management-Projekt
Erfüllung der Solvency II-Anforderungen: Risiko-Plattform, die die Risikoberechnung auf Gruppenebene ermöglicht


(07.08.08) - SecondFloor, ein in den Niederlanden ansässiges IT-Dienstleistungsunternehmen, wird bei einem ehrgeizigen Projekt zur Entwicklung einer Risikomanagement-Plattform für die Allianz Gruppe eine entscheidende Rolle übernehmen. Die maßgeschneiderte Lösung versorgt die Allianz mit prüffähigen, automatischen, zentralen und (Sarbanes-Oxley Act) SOX-konformen Risikoberechnungen auf der Grundlage eines neuen Ansatzes mit replizierenden Portfolios. SecondFloor ist für die Analyse, Informationsarchitektur, Server-basierte Implementierung, die Tests, die Inbetriebnahme und den Support zuständig und wird der Allianz eine robuste, zuverlässige und prüffähige Lösung liefern.

Martin Knook, CEO von SecondFloor, erklärte: "Wir teilen die Ambition der Allianz, die Zahlen nicht mehr nur zu ermitteln, sondern diese auch wirklich einzusetzen und zu nutzen. Wir sind von der Möglichkeit, eine Risiko-Plattform zu liefern, die die Risikoberechnung auf Gruppenebene ermöglicht, ganz begeistert. Wir haben diesen Weg nämlich bereits zuvor beschritten, haben mit einer ganz ähnlichen Lösung einen IT-Innovationspreis gewonnen und sind davon überzeugt, dass wir es mit einem höchst spannenden Projekt zu tun haben. Unser Team wird sich zu 100 Prozent dafür einsetzen, die passende Lösung innerhalb des sehr ehrgeizigen Zeitrahmens von nur 12 Monaten liefern zu können."

Andreas Kunze, Co-Projektleiter von der Allianz, äußerte sich folgendermaßen zu den Vorteilen: "Mit diesem System können das Risikomanagement und die Risikosteuerung ganz wesentlich verbessert werden, sodass es eine der tragenden Säulen für die Erfüllung der auf uns zukommenden Solvency II-Anforderungen darstellt. Wir waren von SecondFloors professioneller Vorgehensweise in der Konzeptionsphase sehr beeindruckt und schätzen das umfassende Engagement sehr, mit dem sie unsere offensiven Zeit- und Zielvorgaben unterstützen."

Die Lösung von SecondFloor wird in erster Linie Informationen aus den verschiedenen Allianz-Tochtergesellschaften weltweit erfassen und verarbeiten. Die gesammelten Daten werden anschließend auf geordnete Art und Weise in eine bereits vorhandene Rechenmaschine eingespeist. Nach der Berechnung sorgt das Verfahren von SecondFloor für eine genormte Darstellung im Berichtsformat, die an den Vorstand, innerhalb des Allianz-Konzerns und sogar an Dritte, wie z.B. Aufsichtsbehörden, weitergereicht werden kann. (SecondFloor: ra)


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen