Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Software bietet UCITS III-/OGAW III-Compliance


DekaBank implementiert "Asset Arena Compliance" von SunGard mit UCITS III-Regeln für Deutschland und Luxemburg
Software bietet Kapitalanlagegesellschaften und Depotbanken Funktionen zur Überwachung der Richtlinienkonformität vor und nach Handelsabschlüssen


(20.06.08) - Aufgrund aktueller Entwicklungen im Asset-Management-Geschäft - zum Beispiel der Erweiterung der zulässigen Anlageklassen nach dem Regelwerk OGAW III - steigt der Bedarf an hochentwickelte Compliance-Anwendungen mit Unterstützung für strukturierte Produkte und Derivate.

Die DekaBank, eine der größten Kapitalanlagegesellschaften Deutschlands, hat eine neue Version der Software "Asset Arena Compliance" von SunGard-eingeführt. Die Lösung deckt unter anderem die länderspezifische Auslegung der dritten EU-Direktive über "Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren" (OGAW III) in Deutschland und Luxemburg ab.

Die neue Software-Version bietet Kapitalanlagegesellschaften und Depotbanken Funktionen zur Überwachung der Richtlinienkonformität vor und nach Handelsabschlüssen. Spezialisten von SunGard und der DekaBank haben die Asset-Arena-Lösung des Unternehmens um zusätzliche, komplexere Compliance-Regeln erweitert.

"Seit 2002 sind bei uns die Portfolio-Management- und Trading-Komponenten von Asset Arena im Einsatz", erläuterte Arne Ühleke, Leiter der Abteilung FondsCompliance bei der DekaBank. "Die jetzt implementierten neuen Regeln erleichtern uns die Pre-Trade-Compliance-Prüfung von UCITS III-Produkten und -Finanzinstrumenten in Deutschland und Luxemburg. Mit Unterstützung durch die Asset Arena-Berater von SunGard haben wir eine Lösung installiert, die sowohl Standardinstrumente mit den zugehörigen deutschen und luxemburgischen UCITS III-Regeln abbildet als auch komplexe Instrumente wie strukturierte Schuldverschreibungen, OTC-Derivate und Asset-Backed Securities."
(SunGard: ra)

Hintergrund: (Text entnommen aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie):
OGAW ist die Abkürzung für "Organismus für gemeinsame Anlage in Wertpapieren" (englisch: UCITS für "Undertakings for Collective Investments in Transferable Securities"). Im europäischen Rechtsrahmen versteht man darunter "Wertpapierfonds" (Investmentfonds).

Die OGAW-Richtlinien definieren hierbei die speziellen Zulassungsanforderungen, die für Fonds und Verwaltungsgesellschaften gelten. So soll ein einheitlicher Mindeststandard beim Anlegerschutz gewährleistet und das grenzüberschreitende Angebot von Investmentfonds erleichtert werden. OGAW profitieren vom "Europa-Pass", der es ihnen gestattet, vorbehaltlich einer Anzeige in allen EWR-Staaten (EU plus Norwegen, Liechtenstein und Island) angeboten werden zu können, sofern sie zuvor in ihrem Herkunftsland zugelassen wurden.

(Quelle: Wikipedia.de)


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen