Bitcoins: Transaktionsgebühren niedrig


25 Millionen Deutschen sind Bitcoins ein Begriff: Mehr als einem Drittel aller Befragten ist die digitale Währung bekannt
Bitcoins sind ein Zahlungsmittel, das unabhängig von Zentralbanken ausschließlich im Internet gehandelt wird



Die Internetwährung Bitcoins wird immer bekannter. Mehr als ein Drittel (36 Prozent) der Deutschen hat von der digitalen Währung schon einmal gehört. Vor drei Jahren waren es erst 14 Prozent. Das geht aus einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom hervor. Damit gibt es in Deutschland hochgerechnet schon rund 25 Millionen Menschen, denen die digitale Währung ein Begriff ist. Am bekanntesten sind Bitcoins den 14-29-Jährigen. Hier hat mehr als jeder Zweite (51 Prozent) schon einmal von der Internetwährung gelesen oder gehört. Bei den 30-49-Jährigen ist es noch knapp die Hälfte (47 Prozent), bei den 50-64-Jährigen rund ein Drittel (32 Prozent).

Bei den Befragten ab 65 ist dagegen nur noch knapp 12 Prozent der Begriff bekannt. Die Digitalisierung verändert auch die Grundlagen des Finanzwesens mehr und mehr. Die Zahlen zeigen, dass neue Bezahlsysteme wie Bitcoins die Chance haben, sich in den nächsten Jahren weiter zu etablieren, sagt Bitkom-Geschäftsleiter Dr. Joachim Bühler. Bei der Bekanntheit gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Vor allem Männer (40 Prozent) können mit dem Begriff Bitcoin etwas anfangen. Bei den Frauen trifft das auf weniger als ein Drittel (31 Prozent) zu.

Bitcoins sind ein Zahlungsmittel, das unabhängig von Zentralbanken ausschließlich im Internet gehandelt wird. Daher sind die von anderen Währungen unabhängigen Bitcoins gerade in Krisenzeiten hilfreich. Für Händler und für Kunden ist das digitale Zahlverfahren sehr attraktiv, weil die Transaktionsgebühren niedrig sind. Derzeit ist das Internetgeld noch ein Nischen-Zahlungsmittel. Kritiker weisen darauf hin, dass es sich bei Bitcoins nicht um eine sichere Geldanlage für große Vermögen handelt. Bitcoins sind aber ein gutes Beispiel dafür, wie die Digitalisierung den Kern der Wirtschaft verändert.

Die Digitalwährung basiert unter anderem auf der Blockchain-Technologie. Auf eine Blockchain (Kette von Blöcken) werden digitale Ereignisse chronologisch geordnet in sogenannte Blocks eingetragen, zum Beispiel finanzielle Transaktionen. Ein Block entspräche in der analogen Welt in etwa einer gegengelesenen, einzelnen Seite eines Kontobuchs. Das Gegenlesen einer Blockchain wird Block für Block und dazu nicht von einer zentralen, korrumpierbaren Vertrauensstelle durchgeführt, sondern parallel von sehr vielen Akteuren.

Bitcoins und Blockchain sind auch Thema bei der hub conference des Bitkom am 22. November in Berlin. Auf der internationalen Digitalkonferenz werden mehr als 2000 Teilnehmer, 400 Start-ups und 130 Sprecher erwartet. An diesem Tag vernetzen sich Global Player und Start-ups, CEOs und CIOs, Wissenschaft und Politik in Berlin und gestalten hier die digitale Zukunft.

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine repräsentative Umfrage, die Bitkom Research durchgeführt hat. Dabei wurden 1.007 Bundesbürger ab 14 Jahren befragt. Die Frage lautete: Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten Bitcoins gehört bzw. gelesen?
(Bitkom: ra)

eingetragen: 03.09.16
Home & Newsletterlauf: 13.10.16

Bitkom: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Studien

  • Betrug bereits im Vorfeld verhindern

    Banken und Online-Händler können ihre Fähigkeit, risikoreiche und schwer zu entdeckende betrügerische Transaktionen zu erkennen, erheblich verbessern, indem sie geteilte Betrugsinformationen in ihre Risikobewertungen einbeziehen, so die Ergebnisse des neuesten Global State of Fraud Report von LexisNexis Risk Solutions.

  • Detaillierte Einblicke in die Gehaltsstrukturen

    APSCo (Association of Professional Staffing Companies) Deutschland veröffentlicht den ersten umfassenden Gehaltscheck für die Staffing-Branche und schafft damit eine wichtige Grundlage für mehr Gehaltstransparenz. Die Ergebnisse unterstützen Staffing-Unternehmen in ihrer Vorbereitung auf die bevorstehenden Anforderungen der EU-Richtlinie zur Gehaltstransparenz, die ab 2026 verpflichtend wird.

  • Gute Bedingungen für GenAI-Anwendungen

    Ein Großteil der weltweiten KI-Investitionen fließt in den Finanzsektor. 2023 wurden in der Branche 87 Milliarden US-Dollar in KI investiert - deutlich mehr als im Gesundheitswesen (76 Milliarden) oder in der Telekommunikations- und Medienbranche (75 Milliarden).

  • 9 Prozent der Unternehmen nutzen generative KI

    Die deutsche Wirtschaft nimmt bei Künstlicher Intelligenz Fahrt auf. Erstmals beschäftigt sich mehr als die Hälfte (57 Prozent) der Unternehmen mit KI. Jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) nutzt bereits KI. Vor einem Jahr waren es erst 15 Prozent, 2022 nur 9 Prozent. Mehr als jedes Dritte (37 Prozent) plant oder diskutiert derzeit den KI-Einsatz, nach 28 Prozent 2023 und 25 Prozent 2022.

  • Studie zu Lieferkettengesetzen

    Für neun von zehn Unternehmen in Deutschland ist Personalmangel die größte Hürde bei der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG). Das zeigt eine neue Studie der EQS Group in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach. Während Unternehmen in ihrem eigenen Geschäftsbereich nur ein geringes Risiko für LkSG-Verstöße sehen, schätzen sie dieses bei ihren mittelbaren Lieferanten deutlich höher ein.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen