Auswirkungen von Facta und Basel III


Umfrage bei Bankmanagern: Social Media eher Randnotiz im Private Banking
Privatbanken: Compliance-Vorgaben auf dem Finanzmarkt stellen für 74 Prozent der Befragten in den kommenden zwei Jahren die größte Herausforderung dar

(13.04.12) - Eine Befragung unter namhaften europäischen Finanzexperten und Entscheidern der Investmentbranche im Rahmen der "SFI-Capco Konferenz" hat ergeben, dass der aktuelle Diskurs innerhalb der Private Banking Community rund um Social Media und Mobile Banking eher als Randnotiz zu bewerten ist. Nur sechs Prozent sehen es als vordringliche Aufgabe an, Social Media-Angebote für Kunden zu erarbeiten. 80 Prozent bieten aktuell weder Social Media noch Mobile Banking an und über die Hälfte der Befragten hat keine Pläne, diese Leistungen einzuführen. Dennoch wollen viele Bankmanager die Branding- und Marketingausgaben erhöhen, um das Vertrauen der Kunden in die eigene Marke zu stärken.

Ein weiteres Ergebnis der Umfrage ist, dass die neuen regulatorischen Compliance-Vorgaben auf dem Finanzmarkt für 74 Prozent der Befragten in den kommenden zwei Jahren die größte Herausforderung darstellen. Im steigenden Kostendruck für die Institute sehen 62 Prozent eine weitere zentrale Problematik, die es zu bewältigen gilt. Dass diese beiden Hauptprobleme nicht isoliert voneinander betrachtet werden können, liegt dabei auf der Hand: So geben zwischen 40 und 50 Prozent der Befragten Experten an, dass die Konsequenzen von Facta, aber auch von Basel III massive strukturelle Veränderungen und steigende Kosten nach sich ziehen werden.
I
ntensiver Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis
Die SFI-Capco-Konferenz, veranstaltet von der Unternehmensberatung Capco und dem Swiss Finance Institute (SFI), fand am 1. März 2012 unter dem Motto "Banking in the Glocal World" in Zürich statt. Die Veranstaltung setzte auf den interdisziplinären Austausch im Spannungsfeld zwischen Finanzdienstleistung und Wissenschaft. Insbesondere die großen Herausforderungen, aber auch mögliche Zukunftsszenarien der Euro- und Finanzkrise waren zentrale Gegenstände der Konferenz. Weitere Themenschwerpunkte der Veranstaltung waren die Entwicklungen um Social Media und neue Technologien, Brand- und Reputationsmanagement, die Zukunft des Cross-Border Private Bankings sowie die neuen regulatorischen Rahmenbedingungen. (Capco: ra)

Capco: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Studien

  • Betrug bereits im Vorfeld verhindern

    Banken und Online-Händler können ihre Fähigkeit, risikoreiche und schwer zu entdeckende betrügerische Transaktionen zu erkennen, erheblich verbessern, indem sie geteilte Betrugsinformationen in ihre Risikobewertungen einbeziehen, so die Ergebnisse des neuesten Global State of Fraud Report von LexisNexis Risk Solutions.

  • Detaillierte Einblicke in die Gehaltsstrukturen

    APSCo (Association of Professional Staffing Companies) Deutschland veröffentlicht den ersten umfassenden Gehaltscheck für die Staffing-Branche und schafft damit eine wichtige Grundlage für mehr Gehaltstransparenz. Die Ergebnisse unterstützen Staffing-Unternehmen in ihrer Vorbereitung auf die bevorstehenden Anforderungen der EU-Richtlinie zur Gehaltstransparenz, die ab 2026 verpflichtend wird.

  • Gute Bedingungen für GenAI-Anwendungen

    Ein Großteil der weltweiten KI-Investitionen fließt in den Finanzsektor. 2023 wurden in der Branche 87 Milliarden US-Dollar in KI investiert - deutlich mehr als im Gesundheitswesen (76 Milliarden) oder in der Telekommunikations- und Medienbranche (75 Milliarden).

  • 9 Prozent der Unternehmen nutzen generative KI

    Die deutsche Wirtschaft nimmt bei Künstlicher Intelligenz Fahrt auf. Erstmals beschäftigt sich mehr als die Hälfte (57 Prozent) der Unternehmen mit KI. Jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) nutzt bereits KI. Vor einem Jahr waren es erst 15 Prozent, 2022 nur 9 Prozent. Mehr als jedes Dritte (37 Prozent) plant oder diskutiert derzeit den KI-Einsatz, nach 28 Prozent 2023 und 25 Prozent 2022.

  • Studie zu Lieferkettengesetzen

    Für neun von zehn Unternehmen in Deutschland ist Personalmangel die größte Hürde bei der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG). Das zeigt eine neue Studie der EQS Group in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach. Während Unternehmen in ihrem eigenen Geschäftsbereich nur ein geringes Risiko für LkSG-Verstöße sehen, schätzen sie dieses bei ihren mittelbaren Lieferanten deutlich höher ein.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen