Hersteller setzen auf Compliance-Audit-Teams


Fehlende Automatisierung hindert Software-Nutzungserfassung in Unternehmen
IDC-Untersuchung zu den wichtigen Trends bei der Software-Preisgestaltung und -Lizenzierung

(21.06.11) - Eine Studie von IDC zur Software-Preisgestaltung und -Lizenzierung im Auftrag von Flexera Software zeigt, dass die Hersteller die Softwarenutzung trotz der wachsenden Komplexität von Software-Lizenzierungsmodellen und zunehmender Durchsetzung nicht konsequent erfassen. Der Einsatz von Technologien zur besseren Lizenzerfassung wird von 46 Prozent der Hersteller für 2011 erwogen und 40 Prozent sind der Meinung, dass sie bessere Technologien für die Durchsetzung benötigen. Auf Seiten der Unternehmen wird von 71 Prozent die Erfassung der Software-Lizenznutzung als "Wichtig" eingestuft.

Für die Nutzungserfassung setzen Unternehmen Methoden wie Software Asset Management-Software (32 Prozent), selbst entwickelte Systeme (18 Prozent), vom Hersteller angebotene Software (9 Prozent) sowie manuelle Methoden (9 Prozent) ein. Die beiden am häufigsten genannten Gründe für die Nutzungserfassung sind die Senkung der Softwarekosten und die Gewährleistung von Compliance. Mehr als ein Viertel der Unternehmen ist mit dem aktuellen Modell für die Erfassung der Software-Lizenznutzung unzufrieden.

Unternehmen gaben an, dass die Nutzungserfassung zur Compliance-Überprüfung bei Middleware-, ERP- und CRM-Software am schwierigsten ist. Als Grund hierfür werden am häufigsten (von 46 Prozent der Teilnehmer) fehlende automatische Erfassungsmechanismen genannt. Auch die Hersteller, die noch keine Automatisierungsmöglichkeit zur Überwachung der Lizenznutzung bieten, sehen den Bedarf für bessere Tools.

Zur Nutzungserfassung setzen die Hersteller überwiegend auf Methoden wie die Überprüfungen der Seriennummern (39 Prozent), Produktaktivierungen (36 Prozent) und Dongles (24 Prozent). Verstärkt setzen Hersteller auf Compliance-Audit-Teams. Mit 13 Prozent im Jahr 2010 gegenüber 3 Prozent im Jahr zuvor hat sich der Einsatz vervierfacht. Daneben gaben 43 Prozent der Hersteller an, dass sie die Softwarenutzung nicht erfassen oder nicht wissen, ob dies der Fall ist. Gleichzeitig haben 13 Prozent der Hersteller noch keine Methoden zur Durchsetzung implementiert. Diese Zahlen zeigen deutlich das Fehlen einer branchenweiten Standardisierung und Automatisierung der Softwarenutzungserfassung und -durchsetzung.

"Tools zur automatisierten Erfassung von Softwarenutzung und Durchsetzung unterstützen Hersteller und Unternehmen gleichermaßen", so Randy Littleson, Senior Vice President of Marketing bei Flexera Software. "Nicht nur um eine mögliche Unter- oder Übernutzung effizient festzustellen, sondern auch um die kontinuierliche Compliance besser zu überwachen und zu gewährleisten."

Zur Studie
Die Umfrage 2010 über wichtige Trends bei Software-Preisgestaltung und -Lizenzierung wurde von Flexera Software mit Unterstützung der IDC-Forschungsabteilung für Softwarepreisgestaltung und -lizenzierung durchgeführt. Bei dieser sechsten, aktuellen Studie wurden die Fragen von 234 Umfrageteilnehmern beantwortet, darunter 77 Führungskräfte von Unternehmen und 157 Führungskräfte von Software- oder High-Tech-Herstellern. 66 Prozent der Umfrageteilnehmer haben ihren Sitz in Nordamerika, 25 Prozent in Europa, 8 Prozent in der Asien-Pazifik-Region und 1 Prozent im Nahen Osten. Die Umfrage richtet sich an Führungskräfte von Software- und High-Tech-Herstellern sowie Unternehmenskunden, die Software und Geräte verwenden und verwalten. (Flexera Software: ra)

Flexera Software: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Studien

  • Gefährliche Lücken in der Finanzbildung

    Die Finanzwelt ist für viele Deutsche wie ein Minenfeld, das man besser meidet. Eine repräsentative Bevölkerungsumfrage des Bankenverbands zeigt, dass sich ein Großteil der Befragten nicht ausreichend mit ihren Finanzen beschäftigt und wichtige Begriffe nicht versteht.

  • Motivation und Bindung der Beschäftigten

    Startups in Deutschland beteiligen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstärkt am Unternehmen. Aktuell geben 44 Prozent an, Beschäftigte am Startup zu beteiligen, vor einem Jahr waren es noch 38 Prozent. Weitere 42 Prozent können sich eine Mitarbeiterbeteiligung in der Zukunft vorstellen. Nur 6 Prozent der Startups setzen nicht auf Mitarbeiterbeteiligung und schließen das auch für die Zukunft aus.

  • Angriffe auf deutsche Wirtschaft nehmen zu

    Deutsche Unternehmen rücken verstärkt in den Fokus von Angreifern aus dem In- und Ausland. In den vergangenen zwölf Monaten waren 81 Prozent aller Unternehmen vom Diebstahl von Daten und IT-Geräten sowie von digitaler und analoger Industriespionage oder Sabotage betroffen.

  • Lobby- und Transparenzregeln

    Anlässlich der Veröffentlichung des Lobbyrankings 2024 wirft Transparency International Deutschland e.V. einen vergleichenden Blick auf die Regeln für eine integre und transparente Politik in den Bundesländern und im Bund.

  • KI-Skepsis vorherrschend

    Nur 3 Prozent der Unternehmen im DACH-Raum beschreiben sich als fortgeschritten bei der Einführung generativer KI (GenAI). Das zeigt eine aktuelle Lünendonk-Studie. Trotz hohem Potenzial und zahlreichen Anwendungsfeldern ist die Skepsis gegenüber der neuen Technologie bei Anwendern wie Entscheidern hoch. Unsicherheit und die Angst vor Schatten-KI hemmen die Einführung. Gleichzeitig erhofft sich jedes zweite Unternehmen durch GenAI Hilfe bei der digitalen Transformation.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen