Controller und Risikomanager nähern sich weiter an


Stellenwert des Risikomanagements in Unternehmen gewachsen
Umfrage der "Controller’s e-News": großer Teil plädiert für Ausbau des Risikomanagements


Prof. Dr. Rainer Kalwait:
Prof. Dr. Rainer Kalwait: Controller und Risikomanager bearbeiten ähnliche Aufgabenstellungen aus unterschiedlicher Perspektive, Bild: Internationaler Controller Verein

(06.09.10) - Das Risikomanagement hat mehrheitlich in Unternehmen im Verlauf der letzten beiden Jahre an Bedeutung gewonnen. Noch wird aber nach Ansicht professioneller Anwender zu wenig Aufwand für diese Funktion betrieben. Das hat eine gemeinsame Umfrage von Risk Management Association e.V. (RMA) und Internationalem Controller Verein eV (ICV) unter den Lesern des Branchennewsletters "Controller’s e-News" ergeben.

Im Frühjahr wurden diese zum Stand des Risikomanagements befragt. Ausgewertet wurden 244 Antworten. Neben Veränderungen des Risikomanagement-Stellenwerts und dem Aufwand für das Risikomanagement galt es strukturelle Fragen zu beantworten. Demnach ist bei fast der Hälfte (46 Prozent) der Befragten das Risikomanagement im Bereich Controlling angesiedelt, die Zusammenarbeit von Controllern und Risikomanagern hat sich etabliert: Bei 36,5 Prozent arbeiten sie kontinuierlich/ständig zusammen, bei 17 Prozent regelmäßig/wiederkehrend, bei 29,5 Prozent punktuell/anlassbezogen.

"Intelligenter Umgang mit Risiken schafft Wert"
Der RMA-Vorsitzende, Dr. Roland Erben, sieht in den Umfrageergebnissen "erneut bestätigt, dass das Risikomanagement erwachsener geworden" ist. "Der wachsende Stellenwert des Risikomanagements nähert sich weiter seiner enormen Bedeutung an", so Erben. "Die Funktion Risikomanagement ist schon seit Jahren ständig wichtiger geworden – teilweise ausgelöst durch die zunehmenden gesetzlichen Vorschriften, glücklicherweise aber auch immer mehr aufgrund eines tiefgreifenden Wandels innerhalb der Unternehmen. Diese haben erkannt, dass der intelligente Umgang mit Risiken Wettbewerbsvorteile sichert und Wert schafft."

"Ganz ähnliche Aufgaben der Controller und Risikomanager"
Prof . Dr. Rainer Kalwait, Professor für Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management an der FH Coburg, RMA-Vorstandsmitglied und Leiter des ICV-Fachkreises "Controlling und Risikomanagement", sieht mit der Umfrage seine Position bestätigt, dass Controller und Risikomanager ganz ähnliche Aufgabenstellungen aus unterschiedlicher Perspektive bzw. mit unterschiedlichem Schwerpunkt bearbeiten.

"Immerhin arbeiten in 83 Prozent aller Unternehmen Controller und Risikomanager mehr oder weniger eng zusammen. Dieses und zahlreiche praktische Gründe – z.B. Vorhandensein geeigneter personeller Infrastruktur, gut organisierter Berichtswege bzw. die daraus resultierende Kostenersparnis u.v.a. – sprechen dafür, das Risikomanagement im Controlling anzusiedeln", erklärt Kalwait. "Schon recht deutlich zeigt sich in unserer Umfrage, dass von den befragten Unternehmen, die Risikomanagement betreiben, 46 Prozent das Risikomanagement im Controlling ansiedeln. Man kann das Ergebnis auch so deuten, dass schon fast die Hälfte aller Unternehmen das Risikomanagement als Aufgabe des Controlling betrachten."

Erfragt wurden außerdem Meinungen zum betriebenen Aufwand für das Risikomanagement. 41 Prozent meinten, der Aufwand im Unternehmen sei genau richtig und angemessen, 17 Prozent beurteilten den Aufwand als zu hoch, 42 Prozent als zu gering. "Die Umfrage zeigt damit auch", sagt Kalwait, "dass die Unternehmen zu einem großen Teil mit dem bisher Erreichten in der Summe noch nicht zufrieden sind und damit für einen Ausbau des Risikomanagements plädieren."

Die Umfrage-Ergebnisse im Detail:

Hat sich der Stellenwert des Risikomanagements in Ihrem Unternehmen in den letzten zwei Jahren verändert?
» größer geworden: 59 Prozent
» unverändert: 40 Prozent
» gesunken: 1 Prozent

Wie arbeiten in Ihrem Unternehmen Controller & Risikomanager zusammen?
» kontinuierlich/ständig: 36,5 Prozent
» regelmäßig/wiederkehrend (z. B. im Rahmen der jährlichen Budgetplanung): 17 Prozent
» punktuell/anlassbezogen (z.B. nur anlässlich bestimmter Projekte wie bspw. Investitionsvorhaben o. ä.): 29,5 Prozent
» gar nicht: 17 Prozent

Wo ist in Ihrem Unternehmen das Risikomanagement organisatorisch angesiedelt?
» In einer Stabsstelle/einer eigenen Abteilung: 16,5 Prozent
» Im Controlling: 46 Prozent
» In der Revision: 5 Prozent
» In einer anderen Abteilung: 15 Prozent
» Nirgendwo: 17,5 Prozent

Wie beurteilen Sie in Ihrem Unternehmen den Aufwand für das Risikomanagement?
» Der Aufwand ist zu groß: 17 Prozent
» Der Aufwand ist genau richtig und angemessen: 41 Prozent
» Der Aufwand ist zu gering: 42 Prozent
(Internationaler Controller Verein: ra)

Internationaler Controller Verein: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Studien

  • Betrug bereits im Vorfeld verhindern

    Banken und Online-Händler können ihre Fähigkeit, risikoreiche und schwer zu entdeckende betrügerische Transaktionen zu erkennen, erheblich verbessern, indem sie geteilte Betrugsinformationen in ihre Risikobewertungen einbeziehen, so die Ergebnisse des neuesten Global State of Fraud Report von LexisNexis Risk Solutions.

  • Detaillierte Einblicke in die Gehaltsstrukturen

    APSCo (Association of Professional Staffing Companies) Deutschland veröffentlicht den ersten umfassenden Gehaltscheck für die Staffing-Branche und schafft damit eine wichtige Grundlage für mehr Gehaltstransparenz. Die Ergebnisse unterstützen Staffing-Unternehmen in ihrer Vorbereitung auf die bevorstehenden Anforderungen der EU-Richtlinie zur Gehaltstransparenz, die ab 2026 verpflichtend wird.

  • Gute Bedingungen für GenAI-Anwendungen

    Ein Großteil der weltweiten KI-Investitionen fließt in den Finanzsektor. 2023 wurden in der Branche 87 Milliarden US-Dollar in KI investiert - deutlich mehr als im Gesundheitswesen (76 Milliarden) oder in der Telekommunikations- und Medienbranche (75 Milliarden).

  • 9 Prozent der Unternehmen nutzen generative KI

    Die deutsche Wirtschaft nimmt bei Künstlicher Intelligenz Fahrt auf. Erstmals beschäftigt sich mehr als die Hälfte (57 Prozent) der Unternehmen mit KI. Jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) nutzt bereits KI. Vor einem Jahr waren es erst 15 Prozent, 2022 nur 9 Prozent. Mehr als jedes Dritte (37 Prozent) plant oder diskutiert derzeit den KI-Einsatz, nach 28 Prozent 2023 und 25 Prozent 2022.

  • Studie zu Lieferkettengesetzen

    Für neun von zehn Unternehmen in Deutschland ist Personalmangel die größte Hürde bei der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG). Das zeigt eine neue Studie der EQS Group in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach. Während Unternehmen in ihrem eigenen Geschäftsbereich nur ein geringes Risiko für LkSG-Verstöße sehen, schätzen sie dieses bei ihren mittelbaren Lieferanten deutlich höher ein.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen