Fehlendes Problembewusstsein auf Vorstandsebene


Pharmabranche: Nur jedes zweite Unternehmen prüft Informationsrisiken
Datenpannen werden vor allem auf Führungsebene vernachlässigt

(14.05.14) - Laut einer europaweiten Studie von PricewaterhouseCoopers und Iron Mountain [1] besitzen zwar 90 Prozent der Pharmaunternehmen eine Informationsrisiko-Strategie, jedoch gibt nur jeder Zweite der Befragten an, dass diese Strategie regelmäßig von einem eigens hierfür eingesetzten Team überprüft wird. Während sich die meisten Mitarbeiter sehr wohl über die Risiken bewusst sind, wird dem Thema Informationsrisiko auf Vorstandsebene keine hohe Priorität beigemessen. Informationsrisiken bestehen dann, wenn vertrauliche Informationen fahrlässig oder gewollt weiter gegeben werden.

Mitarbeiter in der Pharmabranche sind vor allem über die Konsequenzen, die durch Informationsrisiken drohen, besorgt. Über drei Viertel (77 Prozent) der Befragten glauben, dass Sicherheitsvorfälle dem Geschäft schaden und über die Hälfte (54 Prozent) befürchtet, dass eine Datenpanne Auswirkungen auf die Reputation des Unternehmens hat. Ein Drittel (35 Prozent) der Mitarbeiter steht dem Thema jedoch gleichgültig gegenüber: Sie betrachten den Verlust von Daten als unvermeidbaren Teil des Tagesgeschäfts.

Obwohl knapp die Hälfte (47 Prozent) der Befragten im Pharmasektor erwartet, dass das Risiko von Datenpannen steigt, kommt das Thema auf der Führungsetage nicht an. So sagt jeder zweite Befragte, dass die Themen Datensicherheit und Datenschutz auf Vorstandsebene nicht ernst genommen werden. Ferner meinen 62 Prozent der Befragten, dass die Unternehmensführung mehr auf die Reduzierung von Kosten als auf die Sicherheit von Informationen achtet.

Eine Folge dieser unzureichenden Priorisierung könnte sein, dass nur in der Hälfte (48 Prozent) der Unternehmen die Wirksamkeit einer vorhandenen Informationsrisiko-Strategie durch ein spezielles Team überprüft wird. Darüber hinaus plant nur jedes siebte Unternehmen (14 Prozent) den Einsatz eines solchen Teams. In einem Drittel (32 Prozent) der Pharmaunternehmen wird die Verantwortung auf den IT-Sicherheits-Manager abgewälzt.

Lesen Sie zum Thema "IT-Sicherheit" auch: IT SecCity.de (www.itseccity.de)

"Keine andere Branche ist so hoch reguliert und unterliegt derart strengen Prüfkriterien wie die Pharmabranche. Man denke nur an Zulassungsunterlagen für Medikamente, die Studienergebnisse mit sensiblen Patientendaten enthalten", sagt Hans-Günter Börgmann, Geschäftsführer von Iron Mountain Deutschland. "Angesichts des harten Wettbewerbs, der in dieser Branche herrscht, kann sich ein Pharmaunternehmen eine Datenpanne nicht erlauben. Die Entwicklung eines Medikaments benötigt oft Jahre und kann Milliardenbeträge verschlingen, bevor sich die Kosten nach dem Markteintritt amortisieren. Ein Pharmaunternehmen muss deshalb rechtzeitig Risikovorsorge betreiben und etwaige Schwachstellen überprüfen. Das fängt oft bei Mitarbeitern an, die beispielsweise sensible Informationen unbedarft ausdrucken und auf dem Arbeitsplatz liegen lassen. Es reicht daher nicht nur, das Thema Informationsrisiko in die Corporate Social Responsibility des Unternehmens aufzunehmen. Maßnahmen wie Mitarbeiterschulungen müssen umgesetzt und deren Effizienz überprüft werden", so Börgmann weiter.

[1] Beyond awareness: the growing urgency for data management in the European mid-market, PwC für Iron Mountain, Juli 2013. PwC befragte 600 Führungskräfte in Unternehmen mit 250 bis 2.500 Mitarbeitern in den Branchen Recht, Finanzen, Dienstleistung, Pharma, Versicherung und Fertigung in Frankreich, Deutschland, Ungarn, Spanien, Großbritannien und den Niederlanden.
(Iron Mountain: ra)

Iron Mountain: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Studien

  • Gefährliche Lücken in der Finanzbildung

    Die Finanzwelt ist für viele Deutsche wie ein Minenfeld, das man besser meidet. Eine repräsentative Bevölkerungsumfrage des Bankenverbands zeigt, dass sich ein Großteil der Befragten nicht ausreichend mit ihren Finanzen beschäftigt und wichtige Begriffe nicht versteht.

  • Motivation und Bindung der Beschäftigten

    Startups in Deutschland beteiligen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstärkt am Unternehmen. Aktuell geben 44 Prozent an, Beschäftigte am Startup zu beteiligen, vor einem Jahr waren es noch 38 Prozent. Weitere 42 Prozent können sich eine Mitarbeiterbeteiligung in der Zukunft vorstellen. Nur 6 Prozent der Startups setzen nicht auf Mitarbeiterbeteiligung und schließen das auch für die Zukunft aus.

  • Angriffe auf deutsche Wirtschaft nehmen zu

    Deutsche Unternehmen rücken verstärkt in den Fokus von Angreifern aus dem In- und Ausland. In den vergangenen zwölf Monaten waren 81 Prozent aller Unternehmen vom Diebstahl von Daten und IT-Geräten sowie von digitaler und analoger Industriespionage oder Sabotage betroffen.

  • Lobby- und Transparenzregeln

    Anlässlich der Veröffentlichung des Lobbyrankings 2024 wirft Transparency International Deutschland e.V. einen vergleichenden Blick auf die Regeln für eine integre und transparente Politik in den Bundesländern und im Bund.

  • KI-Skepsis vorherrschend

    Nur 3 Prozent der Unternehmen im DACH-Raum beschreiben sich als fortgeschritten bei der Einführung generativer KI (GenAI). Das zeigt eine aktuelle Lünendonk-Studie. Trotz hohem Potenzial und zahlreichen Anwendungsfeldern ist die Skepsis gegenüber der neuen Technologie bei Anwendern wie Entscheidern hoch. Unsicherheit und die Angst vor Schatten-KI hemmen die Einführung. Gleichzeitig erhofft sich jedes zweite Unternehmen durch GenAI Hilfe bei der digitalen Transformation.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen