Datenlöschung und Compliance
Datenlöschung ist ein Grundpfeiler, um Gesetze und Compliance-Richtlinien zu Datenschutz und Privatsphäre einzuhalten und zu verhindern, dass Daten in die falschen Hände geraten
Laut einer Umfrage löscht jedes zweite Unternehmen sensible Daten nicht oder nur unzureichend
(22.11.10) - Weniger als die Hälfte der Unternehmen löschen regelmäßig ihre Speichermedien, um sensible Daten von alten Rechnern und Festplatten zu entfernen. Zu diesem Ergebnis kommt eine weltweite Umfrage zum Thema Datenlöschung von Kroll Ontrack.
Von den 49 Prozent, die systematisch eine Datenlöschungsmethode einsetzen, löschen 75 Prozent ihre Daten nicht sicher. Viele Unternehmen werden so anfällig für Datendiebstahl und Veruntreuung. Laut der Kroll Ontrack-Studie von 2010 sind Unternehmen mindestens einmal im Jahr von solchen Informationsverlusten betroffen. Ein enormer Schaden, wenn man bedenkt, dass sich laut einer Studie von Ponemon aus dem Jahr 2009 die Kosten eines solchen Vorfalls auf durchschnittlich 6,75 Millionen US-Dollar pro Vorfall belaufen.
"Drei Viertel der befragten Unternehmen löschen ihre Informationen, indem sie Laufwerke lediglich neu formatieren, sie physikalisch zerstören beziehungsweise wissen gar nicht Bescheid, wie sie ihre Daten löschen. Zudem kommt es vor, dass sie gar nicht wissen, wie sensible Daten richtig gelöscht werden. Beim einfachen menügesteuerten Löschen werden die physikalischen Ladezustände der einzelnen Speichersektoren und damit die Informationen überhaupt nicht geändert. Die einzelnen Sektoren werden lediglich zum Überschreiben frei gegeben. Was aber dann nicht unbedingt geschehen muss. Auch das Neuformatieren lässt die eigentlichen Daten zuerst unberührt. Es beseitigt nur die Einträge im zentralen Inhalts-Verzeichnis, die auf die Speicheradressen hinweisen", erläutert Peter Böhret, Managing Director bei Kroll Ontrack.
"Die physikalische Zerstörung einer Festplatte ist ebenso keine Methode mit Sicherheitsgarantie. So stellen unsere Experten seit mehr als 25 Jahren immer wieder Daten von extrem zerstörten Laufwerken wieder her, so wie im Fall der Raumfähre Columbia, als die Inhalte einer Festplatte sogar den Absturz der Raumfähre und die Hitzeeinwirkung bei Eintritt in die Atmosphäre überlebten."
Keine dieser Methoden gewährleistet, dass sensible Daten nicht mehr auf dem Laufwerk vorhanden sind. Eine zertifizierte Datenlöschsoftware, die alle Daten auf dem Laufwerk überschreibt, oder ein Degausser, der Daten löscht, indem ein starkes Magnetfeld das Gerät unbrauchbar macht, sind die sichersten Methoden, um zu gewährleisten, dass sensible Daten geschützt bleiben und nicht in falsche Hände geraten.
Lesen Sie zum Thema "IT-Sicherheit & Datenschutz" auch: IT SecCity.de (www.itseccity.de)
Die Umfrage unter mehr als 1.500 Teilnehmern aus zwölf Ländern in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum hat auch ergeben, dass vier von zehn Unternehmen ihre gebrauchten Festplatten an andere Personen weitergeben. Weitere 22 Prozent nicht wissen, was mir ihrem alten Computer passiert. Insgesamt sind damit mehr als 60 Prozent aller alten Unternehmensrechner auf dem Secondhand-Markt noch voll intakt und enthalten vertrauliche Geschäftsdaten.
"Datenlöschung ist ein Grundpfeiler, um Gesetze und Richtlinien zu Datenschutz und Privatsphäre einzuhalten und zu verhindern, dass Daten in die falschen Hände geraten", fügt Böhret hinzu. "Die Vertraulichkeit digital vorhandener Geschäftsdaten ist ein Muss – unabhängig von der Unternehmensgröße. Entsprechende Lösungen, die sicherstellen, dass Daten endgültig gelöscht werden, gilt es in die allgemeinen Pläne für Datensicherheit und Business Continuity zu integrieren."
Nur 19 Prozent der Unternehmen setzen Datenlöschungs-Software ein. Lediglich 6 Prozent nutzen einen Degausser, um Medien durch Entmagnetisierung endgültig unlesbar zu machen. Auf die Frage hin, ob und wie Unternehmen den Löschvorgang überprüfen, antworteten lediglich 16 Prozent, dass sie sich auf ein Produkt oder auf einen dokumentierten Service verlassen, der die Löschung bestätigt. 34 Prozent der Unternehmen wissen nicht, wie sie sicherstellen können, dass ihre Daten von einem alten Gerät beseitigt worden sind. 22 Prozent würden lediglich das Laufwerk rebooten, um zu überprüfen, ob die Daten noch da sind.
"Datenlöschung macht nur Sinn, wenn sie sich nachprüfen und dokumentieren lässt", stellt Böhret fest. "Professionelle Lösungen zur Datenlöschung informieren nicht nur darüber, was gelöscht worden ist, sondern identifizieren auch die Seriennummer, geben Hersteller und Modell des gelöschten Laufwerks sowie Datum und Uhrzeit der Datenlöschung an und liefern eine Übersicht der gelöschten Daten."
(Kroll Ontrack: ra)
Kroll Ontrack: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>