Zahlungsausfallrisiko signifikant reduzieren


Studie: Der Abdeckungsgrad negativer Zahlungserfahrungen unterscheidet sich zwischen marktführenden Auskunfteien erheblich
Eine der wichtigsten Datenquellen für Bonitätsprüfungen sind negative Zahlungserfahrungen, die im Laufe von außergerichtlichen oder gerichtlichen Mahnverfahren entstehen und in bestimmten Fällen in amtlichen Schuldnerregistern gespeichert sind


(02.08.12) - Für Finanzdienstleister ist es bereits gängige Praxis, eine sorgfältige Risikoprüfung ihrer Neukunden durchzuführen. Andere Branchen wie Versandhandel, Telekommunikation und neuerdings auch Energieversorger werden durch Wettbewerb und Margendruck zu effizienter Risikoeinschätzung gezwungen. Auskunftei-Informationen sind dazu eines der wichtigsten Instrumente. Es existieren jedoch erhebliche Unterschiede bei der Fähigkeit, negative Zahlungserfahrungen aus Inkassomahnverfahren und amtlichen Schuldnerregistern umfassend aufzuzeigen, wie die Managementberatung Mücke, Sturm & Company (MS&C) in Zusammenarbeit mit der Deutsche Multiauskunftei GmbH (DMA) festgestellt hat. "Auskunftei-Kunden sollten daher auf die Informationsqualität achten und die Eignung von Auskunftei-Kombinationen prüfen. Ein regelmäßiges Auskunftei-Benchmarking hilft, das Zahlungsausfallrisiko signifikant zu reduzieren" erklären Michael Kaut, Partner bei MS&C und Dr. Marcus Siegl, Geschäftsführer bei DMA.

Eine der wichtigsten Datenquellen für Bonitätsprüfungen sind negative Zahlungserfahrungen, die im Laufe von außergerichtlichen oder gerichtlichen Mahnverfahren entstehen und in bestimmten Fällen in amtlichen Schuldnerregistern gespeichert sind. Diese Informationen, die über Auskunfteien zu beziehen sind, führen bei vielen Unternehmen zu einer Ablehnung in Antragsprozessen. Denn sie sind ein wichtiger Risikoindikator. Somit ist eine möglichst hohe Abdeckung dieser Informationen anzustreben. "Bei der Auswahl einer Auskunftei ist oft allein der Preis pro Bonitätsanfrage als die Informationsqualität und der Abdeckungsgrad an risikorelevanten Informationen entscheidend – dabei sollte das Gegenteil der Fall sein", so Dr. Siegl.

Es existieren deutliche Unterschiede in der Beauskunftung
Untersucht wurden mehr als 20.000 Finanzierungsanfragen bei einem Finanzdienstleister in einem rund zweiwöchigen Zeitraum. Diese hat DMA im Rahmen eines Benchmarkings in Echtzeit mit Auskunftei-Informationen der fünf marktführenden Auskunfteien in Deutschland angereichert. Im Fokus standen Daten aus amtlichen Registern, insbesondere aus den Schuldnerverzeichnissen der Amtsgerichte, sowie Informationen zu Verbraucherinsolvenzverfahren von Insolvenzgerichten. Alle Marktteilnehmer im Auskunftei-Markt haben uneingeschränkt Zugriff auf diese Datenquellen. Das Benchmarking hat gravierende Unterschiede im Abdeckungsgrad. Ausgehend von Auskunftei 3 (A3), welche relativ zu allen Anbietern die geringste Abdeckung an Negativmerkmalen aus amtlichen Registern aufweist, ist dargestellt, um welchen Prozentsatz die übrigen vier Auskunfteien den Abdeckungsgrad jeweils erhöhen. Es besteht ein Optimierungspotential allein im Bereich der "amtlichen Merkmalen" von rund 30 Prozent. (Mücke, Sturm & Company: ra)

Mücke, Sturm & Company: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Studien

  • Gefährliche Lücken in der Finanzbildung

    Die Finanzwelt ist für viele Deutsche wie ein Minenfeld, das man besser meidet. Eine repräsentative Bevölkerungsumfrage des Bankenverbands zeigt, dass sich ein Großteil der Befragten nicht ausreichend mit ihren Finanzen beschäftigt und wichtige Begriffe nicht versteht.

  • Motivation und Bindung der Beschäftigten

    Startups in Deutschland beteiligen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstärkt am Unternehmen. Aktuell geben 44 Prozent an, Beschäftigte am Startup zu beteiligen, vor einem Jahr waren es noch 38 Prozent. Weitere 42 Prozent können sich eine Mitarbeiterbeteiligung in der Zukunft vorstellen. Nur 6 Prozent der Startups setzen nicht auf Mitarbeiterbeteiligung und schließen das auch für die Zukunft aus.

  • Angriffe auf deutsche Wirtschaft nehmen zu

    Deutsche Unternehmen rücken verstärkt in den Fokus von Angreifern aus dem In- und Ausland. In den vergangenen zwölf Monaten waren 81 Prozent aller Unternehmen vom Diebstahl von Daten und IT-Geräten sowie von digitaler und analoger Industriespionage oder Sabotage betroffen.

  • Lobby- und Transparenzregeln

    Anlässlich der Veröffentlichung des Lobbyrankings 2024 wirft Transparency International Deutschland e.V. einen vergleichenden Blick auf die Regeln für eine integre und transparente Politik in den Bundesländern und im Bund.

  • KI-Skepsis vorherrschend

    Nur 3 Prozent der Unternehmen im DACH-Raum beschreiben sich als fortgeschritten bei der Einführung generativer KI (GenAI). Das zeigt eine aktuelle Lünendonk-Studie. Trotz hohem Potenzial und zahlreichen Anwendungsfeldern ist die Skepsis gegenüber der neuen Technologie bei Anwendern wie Entscheidern hoch. Unsicherheit und die Angst vor Schatten-KI hemmen die Einführung. Gleichzeitig erhofft sich jedes zweite Unternehmen durch GenAI Hilfe bei der digitalen Transformation.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen