Jeder dritte HRler mit Brexit überfordert


Studie: 63 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass die Vorbereitung auf den Brexit mit Schwierigkeiten verbunden sein wird
60 Prozent der Unternehmen werden externe Beratung in Anspruch nehmen - 26 Prozent der Unternehmen in Europa wissen nicht, wie viele Mitarbeiter sie in Großbritannien beschäftigen



Fast jeder dritte europäische Personal- und Lohnbuchhalter ist nicht in der Lage, mit dem Brexit umzugehen. Das ergibt eine Umfrage der SD Worx, einem führenden Anbieter von globalen Dienstleistungen für Payroll und HR, unter 1.000 HR-, Payroll- und Rechtsexperten in Unternehmen in Großbritannien und Europa. Demnach erwarten 63 Prozent der Befragten Schwierigkeiten im Zusammenhang mit dem Brexit, von denen 18 Prozent sogar davon ausgehen, dass es sehr große Schwierigkeiten geben wird.

Des Weiteren sind sich 32 Prozent nicht sicher, ob sie über die Fähigkeiten in der Personal- und Gehaltsabrechnung verfügen, um sich an die bevorstehenden Veränderungen anzupassen, die der Brexit mit sich bringen wird. Um dieses Defizit zu beheben, werden beinahe zwei Drittel der Unternehmen (64 Prozent) externe Personen einstellen oder Mitarbeiter intern schulen. Die Umfrage ergab zudem, dass 60 Prozent der Unternehmen in Steuer- und Rechtsfragen nicht über das Wissen verfügen, das für die geschäftlichen Veränderungen infolge des Brexit erforderlich ist. Diese Unternehmen werden sich an Dritte wenden. 36 Prozent haben indes keinen Lösungsansatz, um die Fähigkeitslücken zu schließen.

Die Umfrage macht darüber hinaus deutlich, dass einige Unternehmen sich nicht darüber im Klaren sind, welche Auswirkungen der Brexit auf ihre Mitarbeiter haben wird. Beispielsweise wissen 28 Prozent der Befragten nicht einmal, wie viele Mitarbeiter sie in der EU beschäftigen, 26 Prozent der Unternehmen in Europa wiederum wissen nicht, wie viele Mitarbeiter sie in Großbritannien anstellen. Fast sieben von zehn (69 Prozent) Befragten geben allerdings an, dass ihre britischen respektive europäischen Einstellungspläne vom Brexit betroffen sein werden. 35 Prozent der Befragten sind sich nicht sicher, wie die Mitarbeiterverträge nach dem Austritt geändert werden müssen, 32 Prozent werden vorsorglich mehr Personal in der EU einstellen. Allgemein sind die größten Herausforderungen das Verständnis für sich ändernde Gesetze (44 Prozent), der Umzug von Mitarbeitern beziehungsweise der Unternehmenszentrale (35 Prozent) und die Suche nach firmeninternem Know-how zur Bewältigung der Veränderungen durch den Brexit (29 Prozent). Darüber hinaus sind 39 Prozent der Befragten der Meinung, dass der Brexit ihren HR- und Payroll-Bereich negativ beeinflussen wird.

Dr. Mark Eger, Vorsitzender der Geschäftsleitung der SD Worx Deutschland, sagte: "Diese Umfrage hat bestätigt, dass in den Unternehmen in Großbritannien und Europa eine große Unsicherheit herrscht. Viele können die Auswirkungen nicht einschätzen, die der Brexit auf ihren HR- und Payroll-Bereich beziehungsweise auf das Unternehmen als Ganzes haben wird. Von der Verlegung von Büros und Mitarbeitern bis hin zum Outsourcing von Dienstleistungen müssen sich Unternehmen verändern und an die neuen Gesetze und Gesetzgebungen anpassen, die in den kommenden Monaten verabschiedet werden. Um Unternehmen dabei zu unterstützen, herauszufinden, ob sie bereit für die Herausforderungen sind, bieten wir neben fachlicher Hilfe auch einen Brexit-Stresstest an."

Über die Umfrage
Im Auftrag von SD Worx wurde eine unabhängige Umfrage durchgeführt, in der 1.000 HR- und Payroll-Experten in sieben europäischen Ländern, die Entscheidungsbefugnis im Payroll-Bereich besitzen, online befragt wurden. Die Umfrage wurde im November und Dezember 2018 in Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Luxemburg und in den Niederlanden durchgeführt. Die Daten wurden nicht gewichtet, d. h. die Ergebnisse wurden nach einzelnen Ländern ausgewiesen.
(SD Worx: ra)

eingetragen: 09.03.19
Newsletterlauf: 01.04.19

SD Worx: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Studien

  • Betrug bereits im Vorfeld verhindern

    Banken und Online-Händler können ihre Fähigkeit, risikoreiche und schwer zu entdeckende betrügerische Transaktionen zu erkennen, erheblich verbessern, indem sie geteilte Betrugsinformationen in ihre Risikobewertungen einbeziehen, so die Ergebnisse des neuesten Global State of Fraud Report von LexisNexis Risk Solutions.

  • Detaillierte Einblicke in die Gehaltsstrukturen

    APSCo (Association of Professional Staffing Companies) Deutschland veröffentlicht den ersten umfassenden Gehaltscheck für die Staffing-Branche und schafft damit eine wichtige Grundlage für mehr Gehaltstransparenz. Die Ergebnisse unterstützen Staffing-Unternehmen in ihrer Vorbereitung auf die bevorstehenden Anforderungen der EU-Richtlinie zur Gehaltstransparenz, die ab 2026 verpflichtend wird.

  • Gute Bedingungen für GenAI-Anwendungen

    Ein Großteil der weltweiten KI-Investitionen fließt in den Finanzsektor. 2023 wurden in der Branche 87 Milliarden US-Dollar in KI investiert - deutlich mehr als im Gesundheitswesen (76 Milliarden) oder in der Telekommunikations- und Medienbranche (75 Milliarden).

  • 9 Prozent der Unternehmen nutzen generative KI

    Die deutsche Wirtschaft nimmt bei Künstlicher Intelligenz Fahrt auf. Erstmals beschäftigt sich mehr als die Hälfte (57 Prozent) der Unternehmen mit KI. Jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) nutzt bereits KI. Vor einem Jahr waren es erst 15 Prozent, 2022 nur 9 Prozent. Mehr als jedes Dritte (37 Prozent) plant oder diskutiert derzeit den KI-Einsatz, nach 28 Prozent 2023 und 25 Prozent 2022.

  • Studie zu Lieferkettengesetzen

    Für neun von zehn Unternehmen in Deutschland ist Personalmangel die größte Hürde bei der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG). Das zeigt eine neue Studie der EQS Group in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach. Während Unternehmen in ihrem eigenen Geschäftsbereich nur ein geringes Risiko für LkSG-Verstöße sehen, schätzen sie dieses bei ihren mittelbaren Lieferanten deutlich höher ein.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen