Unternehmensrichtlinien beim Reiseprozess


"Geschäftsreise Benchmark Deutschland": Geschäftsreisende nehmen Überschreitung des Reisebudgets nur eingeschränkt wahr
Controlling identifiziert 37 Prozent Budgetüberschreitung der Flugkosten, während Geschäftsreisende von nur zehn Prozent ausgehen

(18.08.14) - Die Studie des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens techconsult, "Geschäftsreise Benchmark Deutschland", hat sich zum Ziel gesetzt, einen detaillierten Blick auf Geschäftsreisen und auf den damit verbundenen Reisemanagementprozess in Unternehmen ab 500 Mitarbeitern zu werfen. Hierfür wurden in einer Breitenbefragung über 250 Unternehmen dazu befragt, wie sie die Performance ihres Geschäftsreisemanagements einschätzen – von der Reiseplanung über die Buchung bis hin zur Reisekostenabrechnung.

Die Studie, die im Auftrag von Concur durchgeführt wurde, zeigt deutlich, dass Geschäftsreisende den Reisekostenmanagementprozess anders einschätzen als das Controlling.

Die Hauptergebnisse auf einen Blick:

>> Das Controlling verzeichnet hinsichtlich der Flugkosten eine Budgetüberschreitung von 37 Prozent, während Geschäftsreisende von nur zehn Prozent ausgehen.

>> In Bezug auf die Bahnkosten gibt das Controlling eine Überschreitung von 14 Prozent an, während die Geschäftsreisenden nur von sieben Prozent ausgehen.

>> Die Überschreitung der PKW-Kosten beziffert das Controlling mit 16 Prozent und die Geschäftsreisenden mit zehn Prozent.
>> Bei den Überschreitungen der Übernachtungskosten gibt das Controlling 16 Prozent an, während die Geschäftsreisenden von zwölf Prozent ausgehen.

>> Die Frage, ob es Unternehmensrichtlinien beim Reiseprozess gäbe, bejahen 80 Prozent des Controllings und sogar 88 Prozent der Geschäftsreisenden.

Die Studie beweist: Für die Planung des zukünftigen Reisekostenbudgets ist es notwendig, Überschreitungen der kalkulierten Kosten zu dokumentieren. Diese Größen relativieren auch die wahrgenommene Performance im gesamten Reisemanagement. Die Überschreitungen kalkulierter Kosten sollten auch in die Planung zukünftiger Reisebudgets einfließen und durch geeignete Gegenmaßnahmen begrenzt werden. Der Geschäftsreise Benchmark Deutschland 2014 zeigt aus Sicht des Controllings und der Geschäftsreisenden in Bezug auf die Reisekostenüberschreitung ein klares Bild: Beide Befragungsgruppen sehen deutliche Kostenüberschreitungen, die durch Unternehmensrichtlinien und Compliance-Regelungen eigentlich reduziert oder komplett verhindert werden sollten.

Der Grund für die Kostenüberschreitungen liegt wahrscheinlich darin, dass vorhandene Richtlinien möglicherweise schlecht kommuniziert werden oder einfach zu komplex in ihrer Handhabung sind. Dass die Geschäftsreisenden die Überschreitungen deutlich niedriger beziffern, kann für mangelndes Bewusstsein oder mangelnde Sensibilität für die abgefragten Kostenpunkte stehen. Interessant dagegen ist die Tatsache, dass über 80 Prozent der befragten Unternehmen generell Richtlinien für Geschäftsreisen eingeführt haben und entsprechend auch versuchen, diese ihren Mitarbeitern zu vermitteln. Überraschenderweise geben Geschäftsreisende (88 Prozent) sogar öfter als die Controller (80 Prozent) an, dass im Unternehmen spezielle Reiserichtlinien vorhanden sind. Die Wahrnehmung von mehr Richtlinien resultiert vor allem aus der Tatsache, dass die Geschäftsreisenden deutlich häufiger einen Genehmigungsprozess vor Antritt der Reise durchlaufen, der vom Controlling offensichtlich weniger berücksichtigt wird.

Laut Max Schulze, Analyst vom durchführenden Marktforschungsinstitut techconsult, müssen klare Strukturen hinsichtlich der Transparenz und Umsetzung der Unternehmensrichtlinien in Bezug auf das Reisemanagement geschaffen werden. "Die Aufstellung von Reisekostenrichtlinien ist die Basis, um langfristig effizient und nachhaltig Reisemanagementprozesse umzusetzen. Am Anfang sollte eine Prozesskostenaufstellung stehen, die genau aufdeckt, welche Reiseprozesse elementare Kosten für die Unternehmen verursachen. Unsere Studienergebnisse zeigen hier ganz deutlich, dass Flug- und Übernachtungskosten bisher nicht effizient genug verwaltet werden."

Die Aufdeckung solcher Kostentreiber sei den meisten Unternehmen jedoch gar nicht bewusst, wodurch keine zielgerichteten Richtlinien herausgegeben werden könnten und die Sensibilität sowohl bei den Geschäftsreisenden als auch im Controlling zu kurz käme. Läge jedoch eine detaillierte Identifizierung solcher Einsparungspotenziale vor, könnten entsprechende Gegenmaßnahmen analysiert, beschlossen und in Form von Richtlinien festgesetzt werden. Nachfolgend müssten konkrete Maßnahmen, zum Beispiel der Abschluss von Rahmenverträgen mit geeigneten Anbietern, umgesetzt werden. Abschließend sollten die neuen Reiseprozesse mit softwaregestützten Lösungen realisiert werden, um das Reisemanagement auf transparente und vor allem zentrale Füße zu stellen.

Nach Ergebnissen der Geschäftsreise Benchmark Deutschland 2014 Studie erwarten 90 Prozent aller Befragten, Geschäftsreisende ebenso wie das Controlling, von der Einführung einer umfassenden softwaregestützten Reisemanagementlösung, dass der gesamte Reisemanagementprozess deutlich verbessert werden kann und so dem Ziel näher kommt, nicht nur die Geschäftsreisenden, sondern vielmehr alle Prozessbeteiligten bei ihren Kernaufgaben zu unterstützen.

Über die Studie: Studienrahmen und Details zur Erhebung
In der Studie wurden Unternehmen befragt, die Reisemanagement Tools nutzen bzw. zukünftig einsetzen möchten. Erfasst wurden die Branchen Industrie, Dienstleitung, Handel, Öffentliche Verwaltungen und Non-Profit-Unternehmen, Banken und Versicherungen, Telekommunikation, Energie- und Wasserversorgung und Beratung ab 500 Mitarbeitern. Ansprechpartner waren über 268 Business- und IT- Verantwortliche sowie Abteilungsleiter und Mitarbeiter, die an der Studie teilgenommen haben.

Auf Basis der Selbsteinschätzungen der Teilnehmer der Studie wurden drei Indizes gebildet: Der Geschäftsreise Benchmark Index, der die Gesamtperformance des Reisemanagements hinsichtlich der Relevanz und Umsetzung widerspiegelt, der Indexwert für die Software-Unterstützung im Reisemanagement und der Indexwert für die Messung des Reisekostenmanagementerfolges.
(techconsult: ra)

techconsult: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Studien

  • Gefährliche Lücken in der Finanzbildung

    Die Finanzwelt ist für viele Deutsche wie ein Minenfeld, das man besser meidet. Eine repräsentative Bevölkerungsumfrage des Bankenverbands zeigt, dass sich ein Großteil der Befragten nicht ausreichend mit ihren Finanzen beschäftigt und wichtige Begriffe nicht versteht.

  • Motivation und Bindung der Beschäftigten

    Startups in Deutschland beteiligen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstärkt am Unternehmen. Aktuell geben 44 Prozent an, Beschäftigte am Startup zu beteiligen, vor einem Jahr waren es noch 38 Prozent. Weitere 42 Prozent können sich eine Mitarbeiterbeteiligung in der Zukunft vorstellen. Nur 6 Prozent der Startups setzen nicht auf Mitarbeiterbeteiligung und schließen das auch für die Zukunft aus.

  • Angriffe auf deutsche Wirtschaft nehmen zu

    Deutsche Unternehmen rücken verstärkt in den Fokus von Angreifern aus dem In- und Ausland. In den vergangenen zwölf Monaten waren 81 Prozent aller Unternehmen vom Diebstahl von Daten und IT-Geräten sowie von digitaler und analoger Industriespionage oder Sabotage betroffen.

  • Lobby- und Transparenzregeln

    Anlässlich der Veröffentlichung des Lobbyrankings 2024 wirft Transparency International Deutschland e.V. einen vergleichenden Blick auf die Regeln für eine integre und transparente Politik in den Bundesländern und im Bund.

  • KI-Skepsis vorherrschend

    Nur 3 Prozent der Unternehmen im DACH-Raum beschreiben sich als fortgeschritten bei der Einführung generativer KI (GenAI). Das zeigt eine aktuelle Lünendonk-Studie. Trotz hohem Potenzial und zahlreichen Anwendungsfeldern ist die Skepsis gegenüber der neuen Technologie bei Anwendern wie Entscheidern hoch. Unsicherheit und die Angst vor Schatten-KI hemmen die Einführung. Gleichzeitig erhofft sich jedes zweite Unternehmen durch GenAI Hilfe bei der digitalen Transformation.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen