Digitale Inhalte über Grenzen abonnieren


Umfrage: Verbraucher wollen digitale Inhalte grenzüberschreitend nutzen
vzbv fordert leichteren Zugang zu Musik, Filmen oder Sportsendungen innerhalb der EU - Wer Medieninhalte online konsumiert ist teilweise schlechter gestellt als Käufer von CDs oder DVDs

(26.04.16) - Knapp drei Viertel (73 Prozent) der Verbraucherinnen und Verbraucher wollen Sportsendungen, Filme oder TV-Serien aus dem EU-Ausland auch in Deutschland abonnieren können. Fast ebenso viele (72 Prozent) wollen Online-Medien-Abonnements für Musik, Filme oder Sportsendungen auch unterwegs im EU-Ausland nutzen können. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von TNS Emnid im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv).

"Grenzen für digitale Inhalte im Internet müssen abgeschafft werden. Verbraucherinnen und Verbraucher in der europäischen Union sollen ihre Abos für Filme oder Sportsendungen auch unterwegs im EU-Ausland nutzen können. Inhalte aus anderen EU-Ländern müssen zudem leichter zugänglich werden", sagt Klaus Müller, Vorstand des vzbv.

Der vzbv begrüßt den Vorschlag der EU-Kommission für eine Portabilitätsverordnung im Rahmen der Strategie eines digitalen Binnenmarkts. Die neue Verordnung sieht vor, dass Verbraucher Online-Inhalte wie Streaming-Abos zum Beispiel auf Reisen in der EU leichter nutzen können.

"Wenn der Vorschlag der Kommission umgesetzt wird, wäre das eine spürbare Verbesserung für die Abonnenten von Online-Diensten. Dass Verbraucher ein bereits bezahltes Angebot unterwegs nutzen können, sollte selbstverständlich sein", so Müller.

Der vzbv fordert darüber hinaus, dass die vielfältigen Online-Angebote aus den verschiedenen EU-Staaten grenzüberschreitend, zu jeder Zeit, zu fairen Preisen und zu transparenten Nutzungsbedingungen verfügbar sind. Für Verbraucher sollte es möglich sein, die neue TV-Serie aus Großbritannien oder Fußballspiele aus Frankreich zu abonnieren.

"Die Portabilitätsverordnung kann nur ein erster Schritt zur Reform des Urheberrechts sein. Zu einem gemeinsamen digitalen Binnenmarkt gehört mehr, als für ein paar Tage im Urlaub die eigenen Abos nutzen zu können. Verbraucher können CDs und DVDs aus aller Welt kaufen, aber digitale Inhalte im Netz werden an den jeweiligen Landesgrenzen blockiert. Das ist nicht zeitgemäß", so Müller. (Verbraucherzentrale Bundesverband: ra)

Verbraucherzentrale Bundesverband: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Studien

  • Betrug bereits im Vorfeld verhindern

    Banken und Online-Händler können ihre Fähigkeit, risikoreiche und schwer zu entdeckende betrügerische Transaktionen zu erkennen, erheblich verbessern, indem sie geteilte Betrugsinformationen in ihre Risikobewertungen einbeziehen, so die Ergebnisse des neuesten Global State of Fraud Report von LexisNexis Risk Solutions.

  • Detaillierte Einblicke in die Gehaltsstrukturen

    APSCo (Association of Professional Staffing Companies) Deutschland veröffentlicht den ersten umfassenden Gehaltscheck für die Staffing-Branche und schafft damit eine wichtige Grundlage für mehr Gehaltstransparenz. Die Ergebnisse unterstützen Staffing-Unternehmen in ihrer Vorbereitung auf die bevorstehenden Anforderungen der EU-Richtlinie zur Gehaltstransparenz, die ab 2026 verpflichtend wird.

  • Gute Bedingungen für GenAI-Anwendungen

    Ein Großteil der weltweiten KI-Investitionen fließt in den Finanzsektor. 2023 wurden in der Branche 87 Milliarden US-Dollar in KI investiert - deutlich mehr als im Gesundheitswesen (76 Milliarden) oder in der Telekommunikations- und Medienbranche (75 Milliarden).

  • 9 Prozent der Unternehmen nutzen generative KI

    Die deutsche Wirtschaft nimmt bei Künstlicher Intelligenz Fahrt auf. Erstmals beschäftigt sich mehr als die Hälfte (57 Prozent) der Unternehmen mit KI. Jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) nutzt bereits KI. Vor einem Jahr waren es erst 15 Prozent, 2022 nur 9 Prozent. Mehr als jedes Dritte (37 Prozent) plant oder diskutiert derzeit den KI-Einsatz, nach 28 Prozent 2023 und 25 Prozent 2022.

  • Studie zu Lieferkettengesetzen

    Für neun von zehn Unternehmen in Deutschland ist Personalmangel die größte Hürde bei der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG). Das zeigt eine neue Studie der EQS Group in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach. Während Unternehmen in ihrem eigenen Geschäftsbereich nur ein geringes Risiko für LkSG-Verstöße sehen, schätzen sie dieses bei ihren mittelbaren Lieferanten deutlich höher ein.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen