
Verwalten von Software und Lizenzen
Software-Asset-Management: Softwarelizenz-Bestimmungen und Compliance-Berichte einfacher verwalten
Neue Version des "License Manager" erweitert das Tracking von Wartungslizenzen sowie von Compliance-Berichten für Hersteller und internen Kostenstellen-Reports
(17.03.08) - Centennial Software, Spezialist für Software-Asset-Management- und Netzwerk-Audit-Lösungen, bringt eine neue Version des "License Manager" auf den Markt. Unternehmen können damit ab sofort ihre verschiedenen Softwarelizenz-Bestimmungen und Compliance-Berichte einfacher verwalten.
Unternehmen beziehen ihre Software immer öfter über verschiedene Channel und haben mehrere Lizenzprogramme im Einsatz. Ein genauer Überblick über die Lizenzbestimmungen fällt daher zunehmend schwerer. Dies wird dadurch verstärkt, dass Unternehmen immer häufiger in eigenständige Geschäftseinheiten untergliedert sind. Vor diesem Hintergrund müssen Unternehmen den Bedarf nach internen Kostenstellen-Berichten gegenüber dem Nachweis von Compliance-Berichten auf der gesamten Unternehmensebene ausbalancieren.
Centennial License Manager 2.1 beinhaltet daher einen verbesserten Support für Wartungslizenz-Modelle wie zum Beispiel das "Software Assurance"-Modell von Microsoft. Unternehmen können jetzt die zahlreichen Desktop Lizenzmodelle, die sie für den Softwarekauf nutzen, besser verwalten. Damit verringern sie das Risiko unabsichtlich gegen die Lizenzbestimmungen eines Herstellers zu verstoßen.
Für Unternehmen mit mehreren Geschäftseinheiten, die Kosten gegenverrechnen oder theoretisch verteilen möchten, bietet License Manager 2.1 die Möglichkeit, Softwareeinkäufe bestimmten Kostenstellen zuzuweisen. Diese Funktion vervollständigt die neuen spezifischen Compliance-Berichte, die das Reporting an Hersteller oder andere Audit-Organisationen erleichtern sollen. So können Unternehmen schnell nachweisen, wie der Compliance-Status zu Stande kam.
Centennial Software hat außerdem in Zusammenarbeit mit großen Softwareherstellern einen Online-Softwarekatalog erstellt. Mit diesem neuen Tool verringert sich der manuelle Overhead im Fall einer Validierung der Lizenzeinträge von Softwareprodukten eingetragener Hersteller.
"Allgemein muss man davon ausgehen, dass durch das vorhergesagte Abflauen der Wirtschaft, die Themen Compliance und Audit in 2008 deutlich zunehmen werden", meint Matt Fisher, Vice President EMEA von Centennial Software. "Proaktives Verwalten von Software und Lizenzen hilft Unternehmen Kosten und Aufwand im Zusammenhang mit einem Hersteller-Audit zu minimieren."
Der License Manager 2.1 kostet für 500 Rechner rund 6,70 Euro pro Seat exklusive Mehrwertsteuer. Centennial License Manager ist auch in der Kombination mit der Netzwerk Audit-Lösung "Centennial Discovery" in der "SAM.Suite" erhältlich. Die Suite-Preise belaufen sich für das gleiche Einsatzbeispiel auf rund 24,20 Euro exklusive Mehrwertsteuer.
(Centennial: ra)